Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

Die Bildbearbeitungssoftware erlaubt das "Verschwindenlassen" von bewegten Objekten

Mit Neat projects hat der Franzis Verlag eine Software vorgestellt, welche Aufnahmen in einigen Situationen deutlich erleichtern soll. Denn wer kennt folgende Situation nicht? Man befindet sich beispielsweise vor einer Sehenswürdigkeit und möchte diese fotografieren. Immer wieder verdecken aber Personen oder Autos teilweise das Motiv. Natürlich wäre es theoretisch möglich, den passenden Moment abzuwarten, bis das Motiv ohne störende Objekte aufgenommen werden kann. Oder alternativ mit etwas Handarbeit in Photoshop den „Störenfrieden“ zu Leibe zu rücken. Beides ist allerdings meistens zeitaufwendiger, weshalb man sich oft mit einem nicht ganz perfekten Bild zufrieden gibt. Hier möchte Neat projects weiterhelfen, denn ein Algorithmus berechnet aus mehreren Aufnahmen ein Bild mit möglichst wenigen Störungen. Wir haben die Software einem Praxistest unterzogen.

Neue Auflage: Digitale Fotopraxis Panoramafotografie

Überarbeitetes Buch vom Rheinwerk Verlag mit 400 Seiten Tipps zur Aufnahme von Panoramen

In der mittlerweile dritten Auflage hat der Rheinwerk Verlag das Buch „Digitale Fotopraxis Panoramafotografie“ herausgebracht. Darin erläutert der Autor Thomas Bredenfeld alles Wissenswerte zur Panoramafotografie. Zu Beginn des Buches mit 400 Seiten will der Autor die Faszination für die Panoramafotografie wecken und geht dabei unter anderem auch auf die Geschichte dieser Art der Bildgestaltung ein.

Samyang kündigt das 20mm F1,8 ED AS UMC

Die Festbrennweite leuchtet auch Vollformatsensoren aus und wird für 10 Bajonette angeboten

Im Rahmen der Sommer Blockbusters 2016 hat Samyang ein weiteres Objektiv vorgestellt. Dabei handelt es sich, wie beim erst kürzlich angekündigten Samyang 35mm F1,2 ED AS UMC CS, um ein rein manuell zu bedienendes Objektiv. Die lichtstarke Festbrennweite nennt sich Samyang 20mm F1,8 ED AS UMC und lässt sich an Kameramodellen mit (Micro-)Four-Thirds-, APS-C- und auch Vollformatsensoren einsetzen.

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III Testbericht

1,0 Zoll Sensor, 25x Zoom (24-600mm KB, F2,4-4), 14,2 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p30), WLAN

Im Frühjahr 2016 hat Sony mit der Cyber-shot DSC-RX10 III (Datenblatt) die dritte Generation seiner RX10-Bridgekameras mit 1,0 Zoll Bildsensor vorgestellt. Während von der Sony Cyber-shot DSC-RX10 I zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht) unter anderem am Bildsensor Veränderungen vorgenommen wurden, erhält die RX10 III als bedeutendste Neuerung ein Objektiv mit vergrößertem Zoomfaktor. Dessen Brennweitenbereich liegt zwischen 24 und 600mm (KB-äquivalent), die Lichtstärke variiert zwischen F2,4 und F4.

Weiteres Makroobjektiv von Sony vorgestellt: FE 50mm F2,8 Macro

Das Objektiv leuchtet Vollformatsensoren aus und ist abgedichtet

Zur IFA 2016 kündigt Sony mit dem FE 50mm F2,8 Macro ein Makroobjektiv der unteren Preisklasse an. Die 50mm-Festbrennweite lässt sich an Kameramodellen mit APS-C- und Vollformatsensoren einsetzen, an ersteren liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 75mm. Bei der Lichtstärke weist das FE 50mm F2,8 Macro die für Makroobjektive typische Blendenöffnung von F2,8 auf. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 16cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:1.

Tamron präsentiert das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2

Neue Version des Supertelezooms für Vollformat- und APS-C-Kameras von Canon, Nikon und Sony

Mit dem SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2 stellt Tamron die zweite Generation seines zu Beginn des Jahres 2014 angekündigten Supertelezooms SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD vor. Die G2-Version, welche die Modellnummer A022 trägt, soll die erste Generation in puncto Bildqualität, Autofokus, Bildstabilisator und anderen Features überbieten.

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Systemkameras der Einsteigerklasse – DSLR vs. SLT


Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68.

Im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS 750D und der Sony Alpha 68 haben wir das Objektivangebot, die Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofähigkeiten sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit.

Adobe Photoshop Lightroom CC: Neue Perspektivenkorrektur

Perspektivische Verzerrungen mit der Upright-Funktion und Hilfslinien korrigieren

Mit dem letzten großen Update für Photoshop Lightroom CC hat Adobe ein neues Feature zum Korrigieren von perspektivischen Verzerrungen integriert. Dieses erweitert das bereits vorhandene Angebot an Korrekturfunktionen um Hilfslinien. Wir haben die Funktion in der Praxis getestet.

Lichtstarke Festbrennweite: Samyang 35mm F1,2 ED AS UMC CS

Das manuell zu bedienende Objektiv wird für spiegellose Systemkameras angeboten

Im Herbst 2015 hatte Samyang mit 50mm F1,2 ED AS UMC CS bereits eine besonders lichtstarke Festbrennweite vorgestellt, nun folgt im Rahmen der Summer-Blockbusters ein weiteres Modell mit einer besonders großen Blendenöffnung von F1,2. Das Samyang 35mm F1,2 ED AS UMC CS kann an Kameras mit APS-C- oder MFT-Sensor eingesetzt werden und besitzt daran eine kleinbildäquivalente Brennweite von etwa 53mm (APS-C) bzw. 70mm.

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Systemkameras der Einsteigerklasse – DSLR vs. SLT


Links sehen Sie die Sony Alpha 68, rechts die Canon EOS 750D.

Im ersten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 750D und der Sony Alpha 68 haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil stehen das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit auf dem Prüfstand.

Canon stellt zwei neue Zoomobjektive für Vollformatkameras vor

Canon EF 24-105mm F4L IS II USM und Canon EF 16-35mm F2,8L III USM

Neben der Canon EOS 5D Mark IV hat Canon zwei neue Vollformat-Objektive der L-Serie angekündigt. Diese lösen bereits vorhandene Modelle ab und sollen ihre Vorgänger unter anderem bei der Abbildungsleistung übertreffen. Das Canon EF 24-105mm F4L IS II USM dürfte das neue Allroundzoom für die Vollformatkameras von Canon werden, das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM ist eine lichtstarke Ultraweitwinkel-Alternative.

FujiFilm kündigt das Fujinon XF23mm F2 R WR an

Kompaktes Objektiv mit 35mm KB-Brennweite und Staub- sowie Spritzwasserschutz

FujiFilm erweitert mit dem Fujinon XF23mm F2 R WR sein Portfolio an kompakten Festbrennweiten für das X-Bajonett. An den FujiFilm-Kameras mit APS-C-Sensoren ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35mm, die größte Blendenöffnung liegt bei F2. Die Festbrennweite eignet sich daher unter anderem für die Reportagefotografie und schlechtere Lichtverhältnisse.

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Systemkameras der Einsteigerklasse – DSLR vs. SLT


Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68.

Systemkameras sind im Durchschnitt deutlich teurer als Kompaktkameras. Sie haben jedoch auch mehr zu bieten, hier ist beispielsweise der größere Sensor zu nennen. Wer kein allzu kleines Budget besitzt, kann jedoch auch eine günstige Systemkamera erwerben. Welche sich dabei anbietet und was Systemkameras in der Preisklasse von etwas mehr als 500 Euro leisten können, wollen wir uns in diesem Vergleichstest ansehen. Dazu haben wir die Canon EOS 750D und die Sony Alpha 68 ausgewählt. Beide gehören noch zur Einsteigerklasse, hier aber schon zu den gehobenen Modellen mit etwas mehr Features.

Neue Einsteiger-Systemkamera vorgestellt: FujiFilm X-A3

24 Megapixel APS-C-Sensor, 6 Bilder/Sek., Schwenk-LCD mit Touchscreen, 1080p60-Video, WLAN

FujiFilm stellt mit der X-A3 nur wenige Wochen vor der Photokina in Köln eine neue Einsteiger-Systemkamera vor. Wie die zuletzt eingeführten Kameras FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) und FujiFilm X-T2 (Hands-On) verfügt auch die X-A3 über einen Bildwandler mit 24 Megapixel. Beim 23,5 x 15,7mm großen Chip handelt es sich allerdings nicht um den von FujiFilm bekannten X-Trans-CMOS-Sensor, sondern um ein Modell mit herkömmlichem Farbfilter.

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

30,1 Megapixel Vollformatsensor, Dual Pixel RAW, 7 Bilder/Sek., 4K-Video 2160p30, WLAN, NFC, GPS

Canon präsentiert mehr als vier Jahre nach der 2012 vorgestellten Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) das vierte Kameramodell der EOS 5D-Serie. Die Canon EOS 5D Mark IV ist mit einem CMOS-Bildwandler mit 30,1 Millionen Bildpunkten ausgestattet. Der 36 x 24mm große Vollformatsensor will aber nicht nur mit einer hohen Auflösung punkten, wie bei der Canon EOS-1D X Mark II ist auch bei der EOS 5D Mark IV die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie mit an Bord.

Neat projects vom Franzis Verlag vorgestellt

Die Software entfernt bewegte Motive von Plätzen oder anderen belebten Örtlichkeiten

Der Franzis Verlag hat mit Neat projects eine Softwarelösung vorgestellt, die bevölkerte Plätze, Sehenswürdigkeiten oder andere Orte automatisch von bewegten Motiven, also zum Beispiel Menschen, befreit. Dadurch sollen sich Aufnahmen ohne störende Objekte erstellen lassen, die sonst nur mit größerem Aufwand oder zu anderen Uhrzeiten möglich gewesen wären wären. Erhältlich ist Neat projects in zwei verschiedenen Versionen. Die Standard-Version besitzt weniger Funktionen, wobei hier unter anderem ein fehlender RAW-Konverter sowie weniger Presets zu nennen sind. Zudem kann Neat projects professional als Plugin in Adobe Photoshop Lightroom ab Version 4.0 genutzt werden.

Sony Alpha 68 Testbericht

Einsteiger SLT-Kamera, 24 Megapixel APS-C-Sensor, 5 Bilder/Sek., Schwenk-LCD, 1080p60-Video

Nach zahlreichen Modellen ohne Spiegel hat Sony mit der Alpha 68 (Datenblatt) wieder eine Kamera mit SLT-Technologie und halb durchlässigem Spiegel vorgestellt. Bei der Sony Alpha 68 handelt es sich um das Nachfolgemodell der Sony Alpha 58 (Testbericht). Hier kommt ein 23,5 x 15,6mm großer Exmor CMOS Sensor mit 24 Millionen Bildpunkten zum Einsatz. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vorgenommen werden. Wie von den A-Mount-Kameras gewohnt, wird der Bildsensor auch wieder zur optischen Bildstabilisierung verwendet. Dies allerdings nur bei Fotos und nicht bei Videos.

Silkypix Developer Studio Pro 7 im dkamera.de-Test

RAW-Bearbeitungssoftware für fast alle gängigen Kameramodelle

Der Markt der RAW-Bearbeitungsprogramme ist seit Jahren klar aufgeteilt. Adobe Photoshop Lightroom sowie der RAW-Konverter von Photoshop, Camera RAW, vereinen bei Weitem die meisten Anwender auf sich. Dahinter dürften, mit größerem Abstand, die verschiedenen Versionen von DxO Optics Pro und die herstellereigenen Lösungen wie Digital Photo Professional von Canon oder Capture NX-D von Nikon folgen. Ebenso sind noch beispielsweise Capture One und das Silkypix Developer Studio zu nennen. Letztgenannte Software ist im Frühjahr 2016 in der Version sieben erschienen und wird in Deutschland vom Franzis Verlag vertrieben. Die „Pro“-Version des RAW-Bearbeitungsprogramms nehmen wir in diesem Praxistest unter die Lupe

Update: Adobe Lightroom 6.6.1, 2015.6.1 und Camera RAW 9.6.1

Neben der Unterstützung der FujiFilm X-T2 gibt es zahlreiche Fehlerverbesserungen

Von Adobe wurden wieder einmal neue Versionen der Bildverarbeitungsprogramme Adobe Photoshop Lightroom 6 und CC sowie des RAW-Konverters von Photoshop, Camera RAW, herausgegeben. Die Updates beheben vor allem Probleme, mit der FujiFilm X-T2 findet sich nur eine Kamera unter den neu unterstützten Modellen. Da jene allerdings erst ab September 2016 im Fachhandel erhältlich sein soll, wäre das Update aus diesem Grund nicht unbedingt sofort notwendig.

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: High-End-Kompaktkamera gegen Einsteiger-Spiegelreflexkamera


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon EOS 750D.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon EOS 750D einen Blick auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen haben, schauen wir uns in diesem Teil die Funktionen sowie Features, die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an.

x