Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 2: Vergleich von Canon DSLR-Kameras der gehobenen Einsteiger- bzw. Mittelklasse


Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests der Canon EOS 77D und der EOS 800D unter anderem die allgemeinen technischen Daten angesprochen und die Abmessungen der Gehäuse verglichen haben, gehen wir jetzt auf die verschiedenen Bedienelemente ein.

Kommen wir zu den anderen Bedienelementen: Deren Ausführung und Position unterscheiden sich sowohl auf der Ober- als auch der Rückseite. Auf der Oberseite weichen beide Modellen allerdings nur geringfügig voneinander ab. Während die Besitzer der Canon EOS 77D über Tasten den Autofokus und die Sensorempfindlichkeit konfigurieren sowie das Kontrolldisplay beleuchten kann, besitzt die EOS 800D eine Taste zum Abschalten des rückseitigen Displays.

Sie wird unter anderen notwendig, da Canon bei der dreistelligen Kamera im Gegensatz zur 77D auf einen Augensensor verzichtet hat. Dieser schaltet das LCD beim Annähern des Auges an den Sucher ab, was den Stromverbrauch der Kamera deutlich reduziert. Wer das LCD der 77D komplett abschalten möchte, kann dies jedoch auch tun. Dazu lässt sich die Info-Taste auf der Rückseite verwenden.

Vor dem Kontroll-LCD der 77D und dem Programmwählrad der 800D liegen jeweils drei Tasten:

Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D.

Auf der Rückseite unterscheiden sich beide Kameramodelle deutlich: Hier besitzt die Canon EOS 77D ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz, die EOS 800D nur ein Steuerkreuz. Dies wirkt sich unter anderem auf das Vorgehen bei der Korrektur der Belichtung aus. Bei der Canon EOS 77D muss der Fotograf nur das rückseitige Rad drehen, bei der EOS 800D ist die AV-Taste auf der Rückseite zu drücken und das Einstellrad auf der Oberseite zu drehen. Die Lösung der EOS 77D gefällt uns deutlich besser. Darüber hinaus sorgt das rückseitige Einstellrad der 77D für weitere Vorteile: Damit lässt sich die Blende bei der manuellen Belichtung einfacher verändern, und es kann in den Menüs schneller navigiert werden. Wer unter anderem häufig manuell belichtet, wird die EOS 77D zweifellos als komfortabler empfinden.

Die Rückseite der Canon EOS 77D:

Canon EOS 77D.

Die Rückseite der Canon EOS 800D:

Canon EOS 800D.

Bei der Tastenbelegung des Einstellrades und Steuerkreuzes sind dann wieder keine Unterschiede vorhanden. Neben dem Weißabgleich und dem Fokusmodus sind jeweils der Bildstil sowie der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …) veränderbar.

Die EOS 77D besitzt eine zusätzliche AF-On-Taste, die bei der EOS 800D fehlt:

Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D.

Bei den anderen Bedienelementen weichen die Gehäuse dagegen wieder voneinander ab: Die EOS 77D hat Canon oberhalb der Daumenablage mit einer zusätzlichen AF-On-Taste ausgestattet, die EOS 800D verfügt über diese nicht. Dort liegen nur Tasten zur Belichtungsspeicherung und für die AF-Messfeldwahl. Die Taste zum Erreichen des Wiedergabemodus wurde von Canon bei der 77D oberhalb ihres Einstellrades platziert, bei der 800D unter deren Steuerkreuz.

Der Grund dafür ist der Lock-Schalter des zweistelligen DSLR-Modells. Dieser erlaubt das Sperren des rückseitigen Einstellrades der Kamera und ist bei der 800D mangels Rads natürlich nicht notwendig. Identisch gestaltet sind bei beiden Kameras die Menü- und Info-Tasten oberhalb des Displays sowie die Tasten zum Aktivieren des Liveviewmodus bzw. Starten/Stoppen von Videos rechts vom Sucher.

Das standardmäßige Menüdesign der Canon EOS 77D (Standarddesign):

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Das standardmäßige Menüdesign der Canon EOS 800D (Anfängerdesign):

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Die Hauptmenüs beider Kameramodelle sind "theoretisch" gleich aufgebaut, praktisch gibt es jedoch einen Unterschied. Während die EOS 77D standardmäßig das altbekannte Menüdesign zeigt, hat sich Canon bei der EOS 800D für ein neues Menü entschieden. Dieses richtet sich vor allem an Fotoneulinge und fällt deutlich bunter als das von Canon seit Längerem verwendete Menüdesign mit hauptsächlich schwarzem Hintergrund aus.

Das Hauptmenü mit Standarddesign:

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Das Anfängermenü besitzt einen Zwischenschritt vor der Parameterwahl:

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Das Hauptmenü im Anfängerdesign:

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Des Weiteren wurde das neue Anfängermenü mit zahlreichen Anleitungen und Zusatzinformationen versehen. Vom Menü sollte die Wahl der Kamera jedoch nicht abhängig gemacht werden, denn Canon hat beiden Modellen beide Menüs spendiert. Welches Menü man verwenden möchte, ist jeweils im vierten Oberpunkt des Hauptmenüs wählbar. Diesen Schritt sehen wir als richtig an, da er dem Fotografen die freie Entscheidung lässt.

Bei beiden Kameramodellen lässt sich zwischen dem Standard- und Anfängerdesign wechseln:

Canon EOS 77D und EOS 800D.

Die im Menü anwählbaren Funktionen sind fast identisch. Neben zusätzlichen Tastenoptionen, die durch die AF-On-Taste sowie das rückseitige Einstellrad nur bei der EOS 77D vorhanden sein können, verfügt die zweistellige DSLR über eine zusätzliche Intervallfunktion und einen Bulbtimer. Auf diese Features hat Canon bei der EOS 800D verzichtet. Per (programmierbarem) Fernauslöser lassen sich diese Funktionen bei der 800D zwar ebenso nutzen, das ist aber nicht ganz so komfortabel.

Die Intervallaufnahme ist per integriertem Timer nur mit der EOS 77D möglich:

Canon EOS 77D.

Unser Fazit:
Die Canon EOS 77D (Testbericht) und die Canon EOS 800D (Testbericht) gleichen sich in vielen Punkten. Gleiche Bildsensoren, gleiches Bajonett, gleiche Serienbildrate, gleicher Autofokus und gleicher Videomodus. Selbst der optische Sucher und das Display sind gleich. Alles gleich also? Mitnichten. Bei der Bedienung setzt sich die EOS 77D von der EOS 800D durch ein zusätzliches Kontrolldisplay und Einstellrad auf der Rückseite ab. Ersteres gestaltet die Kontrolle der wichtigsten Aufnahmeparameter einfacher, Letzteres macht die manuelle Belichtung oder allgemein das Fotografieren außerhalb des Automatikmodus deutlich komfortabler.

Die Canon EOS 77D kann sich von der EOS 800D durch eine komfortablere Bedienung absetzen:

Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D.

Wer viele Einstellungen selbst vornehmen möchte, sollte daher unbedingt zur Canon EOS 77D greifen. Wer lieber einer der Automatiken die Arbeit übernehmen lässt, wird von den Vorteilen der 77D dagegen kaum bis gar nicht profitieren.

Dass sich Canon bei der 77D für das altbekannte Design und bei der 800D für ein für Einsteiger optimiertes Design entschieden hat, ist ein logischer und richtiger Schritt. Dadurch sind die Kameras noch besser an die Zielgruppe anzupassen. Durch die freie Wahl des Menüdesigns wird man jedoch nicht eingeschränkt und kann, falls gewünscht, vom Einsteigermenü zum fortgeschrittenen Menü oder umgekehrt wechseln.

Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestberichts:

Links zum Artikel:

 
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online- Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x