Unsere Empfehlungen: Sony RX100 VI, RX100 V, Olympus TG-6 und Panasonic TZ96
Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Wie in den letzten Jahren haben wir Ihnen auch 2021 die aus unserer Sicht besten Digitalkameras zusammengestellt. In vier Artikeln, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden, gehen wir dabei auf die empfehlenswertesten Modelle jeder Kameraklasse im Detail ein. Heute starten wir mit den Kompaktkameras.
Kompaktkameras sind im Vergleich zu früheren Zeiten heutzutage zweifellos seltener anzutreffen. Smartphones haben die Verkäufe in dieser Kameraklasse drastisch reduziert. In der Tat gibt es heute einige mobile Begleiter, die in vielen Situationen sehr ansprechende Bildergebnisse liefern. Trotzdem gibt es mehrere gute Gründe, die auch 2021 für den Kauf einer Kompaktkamera sprechen. Neben der zumindest bei höherwertigen Modellen immer noch besseren Bildqualität sind hier unter anderem der optische Zoom und die bessere Bedienbarkeit zu nennen. Wer nicht nur knipsen möchte, sondern fotografieren, sollte daher über den Kauf einer Kompaktkamera nachdenken.
Zu den besten Kompaktkameras gehören die Modelle mit Sensoren im 1,0-Zoll-Format. Davon gibt es mittlerweile einige zu kaufen, sie alle überzeugen mit detailreichen und rauscharmen Bildern. Am bekanntesten sind dabei sicherlich die Modelle von Sony – und das nicht ohne Grund. Sony hat die Kameras dieser Klasse quasi erfunden, mit der Zeit wurden immer wieder bessere Modelle vorgestellt. Zu den Flaggschiffen gehört die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Testbericht). Sie vereint den erwähnten 1,0-Zoll-Sensor (20 Megapixel), ein 8,3-fach-Zoom mit 24 bis 200mm KB-Brennweite (F2,8 bis F4,5) und eine lange Featureliste. Dazu gehören ein Serienbildmodus mit 24 Aufnahmen pro Sekunde, ein riesiger Pufferspeicher für 233 JPEG- oder 109 RAW-Aufnahmen in Folge und ein richtig schneller Phasen-AF-System mit 315 Messfeldern. Zur Bildkontrolle stehen ein integrierter Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und ein 3,0 Zoll messendes Display mit der Möglichkeit zur Bildkontrolle bei Selbstporträts zur Verfügung. Videos nimmt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD erreicht die Kamera beeindruckende 1.000 Bilder pro Sekunde.
Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, trotzdem aber weder auf einen großen Zoombereich noch einen 1,0-Zoll-Sensor verzichten will, kann zur Panasonic Lumix DC-TZ202 (Testbericht)
Etwas teurer ist dagegen die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII (Testbericht)
Weitere Informationen zur Kamera:
Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI
Ein weiteres Modell der RX100-Serie ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(A) (Testbericht)
Natürlich sind auch die rund 700 Euro der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(A) kein Pappenstiel. Noch einmal deutlich günstiger ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht)
Weitere Informationen zur Kamera:
Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V
Kompaktkameras sind anders als viele Smartphones der gehobenen Klasse nicht wasserdicht und sollten auch nicht fallen gelassen werden. Eine Ausnahme stellen die Kameras der Outdoorklasse dar. Diese sind wesentlich robuster gebaut und dürfen auch unter Wasser eingesetzt werden. Zu den genannten Modellen gehören unter anderem die bis zu 15m Wassertiefe dichte Olympus TOUGH TG-5 und TOUGH TG-6. Beide unterscheiden sich in der Praxis nur minimal (höhere Displayauflösung bei der TG-6), weshalb wir bei unserem Testbericht auf die etwas ältere TG-5 verlinken. Im Handel ist jedoch nur noch die neuere TG-6 zu erwerben. Beide sind mit einem 12 Megapixel auflösenden Bildwandler im 1/2,3-Zoll-Format und einem 4-fach-Zoom (25 bis 100mm KB-Brennweite; F2 bis F4,9) ausgerüstet. Videos lassen sich unter anderem in 4K-Auflösung (bis zu 30p) und Full-HD-Auflösung (bis zu 120p) speichern, in HD-Auflösung sind sogar 8-fache Zeitlupen möglich. Bilder hält die Kamera bis zu 23,8 pro Sekunde in voller Auflösung fest. Das sind stattliche Werte!
Als Alternative zur Olympus Tough TG-5 oder Olympus Tough TG-6 lässt sich die Nikon Coolpix W300 (Testbericht)
Weitere Informationen zur Kamera:
Testbericht der Olympus Tough-TG5
Vergleichstest Olympus Tough-TG5 und Nikon Coolpix W300
Fotografen mit dem Wunsch nach einem großen Brennweitenbereich können zur Panasonic Lumix DC-TZ96 (Testbericht)
Eine Kamera mit ähnlichen Features ist die Canon PowerShot SX740 HS (Testbericht)
Weitere Informationen zur Kamera:
Testbericht der Panasonic Lumix DC-TZ96
Weitere empfehlenswerte Kameramodelle finden Sie in unseren ständig aktualisierten Digitalkamera-Kaufempfehlungen sowie über die dkamera.de-Testberichtübersicht.
Links zum Artikel:
Kommentare