Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Olympus PEN E-PL1

News -

...annten Kontrastautofokus, der auch mit der erweiterten Betriebsart des AF-Tracking ausgestattet ist. An Aufnahmemodi ist neben der intelligenten i-Auto-Funktion, die die Aufnahmesituation automatisch auswählt, die klassische Ausstattung mit Programm-...

Nikon D300S

Kamera -

...ammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +/-5 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Nein Live View: Ja Staubschutzsystem...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...atürlich nur bei vorhandenem Abo zur Verfügung, RAW-Bilder von Kameras (abseits von DNG-Dateien) lassen sich ebenfalls nur mit einem Abo bearbeiten. Wer Bilder direkt aus der App heraus aufnehmen möchte, kann dies dank der integrierten Kamera-App-Fun...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...aktkamera. Nichts – sieht man einmal vom DX-Logo auf der Vorderseite der Digitalkamera ab – lässt erkennen, dass es sich dabei um ein nicht ganz alltägliches Modell handelt. Auch nach dem Einschalten glaubt der Benutzer noch immer eine Standard-Kompa...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...axis ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Bei der Kamera-App des Pixel 6 setzt Google auf ein bekanntes Design, sie fällt sehr übersichtlich aus. Das liegt allerdings auch daran, ...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...aneben hat die X-H2S mehr Aufnahme-Optionen zu bieten: Neben klassischen Codecs unterstützt sie das Apple ProRes-Format und die Ausgabe von RAW-Videos über HDMI (in Apple ProRes RAW oder Blackmagic RAW). Einen besonders großen Dynamikumfang kann man ...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...alkamera dann auch gute Automatiken. Da durch den Verzicht auf die Kreativprogramme auf dem Moduswählrad genug Platz zur Verfügung steht, platziert Nikon dort neben der obligatorischen Vollautomatik auch die besonderen Aufnahmemodi, die so direkt und...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...aktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivprogramme und Filtereffekte verwenden. Als Verschlusszeiten werden maximal acht Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde angeboten. {{ article_ad_...

Canon auf der Photokina 2016

News -

...ann, ist daher denkbar einfach. Die Canon EOS M5 bedient das spiegellose Segment: Für Foto-Amateure gedacht und daher auch deutlich günstiger ist die neue spiegellose Systemkamera Canon EOS M5. Damit reagiert Canon auch auf zahlreiche Kritikpunkte an...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...AN können die Aufnahmen auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Dieses Angebot ist für eine kompakte Kamera beachtlich, vermissen kann man hier eigentlich kaum etwas. Über das Quickmenü lassen sich viele wichtige Parameter anpassen...

Neu: Nikon Coolpix A

News -

...A lediglich 299 Gramm auf die Waage und fällt damit deutlich kompakter und leichter als die in etwa vergleichbare FujiFilm X100s aus. Die Nikon Coolpix A (Datenblatt) besitzt ein Gehäuse aus Magnesium und Aluminium und wird in Schwarz oder Titan Silb...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...am. Alle Einstellungen werden per App am Mobilgerät vorgenommen: Über die PlayMemories-App erfolgen alle Einstellungen. So kann man das Fotoprogramm zwischen der intelligenten Automatik, der überlegenen Automatik, der Programmautomatik und den Halbau...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...as Display abgeschaltet werden. Vorne am Handgriff befindet sich bei der 750D wie gewohnt der Auslöser, dahinter das Wählrad für die Blende oder die Belichtungszeit. Das Programmwählrad ist mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, erlaubt aber auch das A...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ast vergeblich. Auf der Oberseite kann man die WLAN-Verbindung aktivieren, die Kamera ein- und ausschalten, auslösen sowie zoomen und Videos starten. Alle anderen Tasten wurden zugunsten eines großen Displays eingespart. Da aber natürlich weitere Tas...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...auch noch ein Wählrad für das Fotoprogramm vorhanden. Alle Bedienelemente fallen relativ klein aus, das Gehäuse bietet aber keinen Platz für größere Ausführungen. Für alle wichtigen Fotoparameter hat sie ein Quickmenü zu bieten, das Hauptmenü muss da...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...Pop-Farbe-Effekt“ oder auch der „Dynamische Farbtiefe“-Effekt verwenden. Zudem – und das bieten alle Kameras von FujiFilm – können Filmsimulationsserien aufgenommen werden. Hier lassen sich unter anderem die analogen Filme Provia, Velvia oder Astia i...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...toparameter und wird die Bridgekamera eingeschaltet. Mit der „Direct Link“-Taste kann man die WLAN-Übertragung starten. Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es ein Programmwählrad mit acht Positionen. Auf der linken Kameraseite kann man den Blitz ausklapp...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...alkamera und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken zu bieten. Dazu gehört beispielsweise auch ein Panoramaprogramm. Auf einer SD-/SDHC oder SDXC...

Canon EOS M100

Testbericht -

...afür auf das Modussymbol auf dem Touchdisplay tippen und kann erst danach das Fotoprogramm verändern. Das funktioniert mit einem echten Wählrad fraglos schneller. An Tasten und Wählräder hat Canon bei der spiegellosen Systemkamera gespart: Das Anpass...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...amera mit 1,0-Zoll-Sensor zusammen mit dem Akku und der Speicherkarte auf die Waage. Das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) erinnert eher an eine Kompaktkamera als an eine Bridg...

x