Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 55

Testbericht -

...isher kein anderes Modell am Markt. Sehen Sie sich an dieser Stelle auch unser Fokus-Beispielvideo ganz unten auf der Beispielaufnahmen-Seite dieses Testberichts an.Insgesamt ist die Sony Alpha 55 eine klare Kaufempfehlung. Die Kombination aus guter ...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, über die L- und H-Erweiterungsstufen stehen jedoch auch äquivalente ISO 50 und bis zu ISO 1,6 Millionen zur Verfügung. Die EOS 80D besitzt einen wesentlich kleineren ISO-Bereich. ISO 100 bis ISO 16.000 sind direk...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...an die Tasten auf der rechten Seite (vom Display aus gesehen). Dieses Bedienkonzept ist bereits von anderen SJCAM-Kameras bekannt und im Grunde auch bei vielen Actionkameras anderer Hersteller zu finden. Die Menüansicht im Videomodus: Die Menüansicht...

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 1)

News -

...isch ähnelt die HERO+ den klassischen GoPro Kameras: Bei deren Gehäuse lässt sich allerdings nur noch die rückwärtige Tür öffnen. Herausnehmen kann man die Kamera nicht mehr. In der Praxis ist das zwar kein K.O.-Kriterium, wird aber beispielsweise da...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ann der Fotograf jeweils zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, bei ISO 100 handelt es sich jedoch um eine Erweiterung. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim Vergleich unserer Praxis...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 1)

News -

...ische Bildstabilisierung aktivieren oder deaktivieren. Bei der FZ1000 II lassen sich die Tasten völlig unabhängig und somit ganz nach den Bedürfnissen des Nutzers anpassen. Damit kann man also beispielsweise die Messmethode ändern, den Verschlusstyp ...

Vergleichstest Teil 2: Profikompaktkameras

News - - 1 Kommentar

...anon mit ihren maximal 28mm (KB). Links: Canon PowerShot G12, rechts: Nikon Coolpix P7000: Insgesamt hat die Nikon durch die etwas schwächeren Teleergebnisse also kein Nachteil bei den Abbildungsleistungen. Das Niveau an chromatischen Aberrationen is...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...anasonic. Damit lassen sich bewegte Motive besser einfachen. Die Panasonic Lumix DC-GH6 ist die bessere Kamera für Fotos als auch Videos: Ein Gleichstand ergibt sich bei den Suchern und Displays, das ist angesichts der technisch identischen Ausstattu...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ansonsten nicht wiedergeben lassen. Die 4K-Auflösung scheint dabei in den meisten Fällen der beste Kompromiss zu sein. Beim Bildfeld sorgt „Weit“ für die natürlichsten Bilder, die SuperView- und die HyperView-Option verzerren den Rand teilweise deutl...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...istung sieht man der Kamera zweifellos nicht an. Das gilt unter anderem für die Bildqualität: Da beide Modelle einen Sensor der 1,0-Zoll-Klasse besitzen, fällt diese praktisch gleich aus. Fotos werden bis ISO 800 mit einer sehr guten und bis ISO 1.60...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ant höheren Preises und ihrer spezifischen Stärken allerdings nicht für jeden die bessere Kamera sein. Daher gilt es vor dem Kauf zu klären, welche Funktionen man benötigt. {{ article_ahd_1 }} Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis finden die meisten...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...ispielsweise die Vorstellung eines 24-105mm-Standardzooms oder eines Superzooms. {{ article_ahd_3 }} SonySony hat sein Kamera-Portfolio 2023 wieder einmal deutlich vergrößert. Dabei lag der Fokus auf kompakten DSLMs. Die Sony ZV-E1 ist die bislang ko...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...annte Blendenring. Ihn kann man frei oder alternativ in einem Drittelstufen-Klick-Raster drehen (jeweils von F1,4 bis F16). Die Wahl zwischen beiden Optionen erfolgt mittels des „Click“-Schalters. Zudem hat Sony einen Mechanismus zum Sperren des Blen...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ann Details nicht so gut auflösen, wie man das von Geräten mit höher auflösenden Sensoren gewohnt ist. Hierzu ist aber natürlich zu sagen, dass es sich beim Xperia 10 VI um ein Gerät der Einsteiger- bis Mittelklasse handelt. Wer die Bilder vor allem ...

Samsung WB500

Testbericht -

...and des Displays leicht transparent ausgegeben. Der Passant, der nun das Foto aufnehmen soll, muss die Mitte nun nur noch Deckungsgleich zum "Vorgabe-"Rand bringen und kann dann auslösen. Somit ist das Bild genau so entstanden, wie man sich...

Nikon D3X

Testbericht -

...issen gelingen der Kamera extrem gut, Bilddetails wirken knackscharf, die Farben sind frisch und intensiv, der automatische Weißabgleich liefert gute Ergebnisse und die Bildhelligkeit ist im Gegensatz zu manch anderer Spiegelreflex-Kamera keinesfalls...

Bildstabilisator

Seite -

...ischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Sony CyberShot DSC-T100 bei 5 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Sony CyberShot DSC-T100: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste Q mit @-Zeich...

Preview: FujiFilm X-Pro2 Beispielaufnahmen

News -

...ands-On-Test der FujiFilm X-Pro2 bieten wir Ihnen Beispielbilder der spiegellosen Systemkamera an. Alle Bilder stammen direkt aus der Kamera und wurden nicht bearbeitet. Als Objektive kamen das Fujinon XF18-135mm F3,5-5,6 R LM OIS WR, das Fujinon XF5...

Preview: Beispielaufnahmen der FujiFilm X-T2

News -

...ands-On-Test der FujiFilm X-T2 bieten wir Ihnen Beispielbilder der spiegellosen Systemkamera an. Alle Bilder stammen direkt aus der Kamera und wurden nicht bearbeitet. Als Objektive kamen das Fujinon XF18-135mm F3,5-5,6 R LM OIS WR und das Fujinon XF...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...ISO 100 bis ISO 6.400, sowie per Erweiterung ISO 50 bis ISO 25.600. Bei der EOS 6D lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen, über die ebenfalls vorhandenen Erweiterung lassen sich zudem ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen.Mit einem Klick auf das Bild ...

x