News -
...ische Linsen zum Einsatz. Durch den ebenso vorhandenen „Prismatic OIS“ werden Verwacklungen reduziert. Mit dem Zoomobjektiv lassen sich 85 bis 200mm KB-Brennweite abdecken: Eine andere Stabilisator-Technologie wurde für Festbrennweiten entwickelt. Mi...
News -
...analoge Haptik mit modernster Technologie und einem nostalgischen Design. Letzteres soll an eine klassische analoge Kamera erinnern. Zur Bildaufnahme kommt ein 16 Megapixel auflösender CMOS-Sensor der 1/3-Zoll-Klasse zum Einsatz. Die Kamera speichert...
News -
...anon 2019 mit der EOS 90D (Testbericht) wieder ein Modell der zweistelligen EOS-Serie auf den Markt gebracht. Diese folgt auf die EOS 80D, sie ist etwas näher an das einstellige APS-C-Modell EOS 7D Mark II herangerückt. Als Bildwandler setzt Canon au...
News -
...anasonic zu sehr günstigen Preisen an. Zum einen lässt sich die Panasonic Lumix DMC-GX80 (Testbericht) erwerben. Die spiegellose Systemkamera hat einen 15,8 Megapixel auflösenden Micro Four Thirds-Chip zu bieten, kann bis zu 8,6 Bilder pro Sekunde sp...
News -
...anon hat bekannt gegeben, an einem neuen Spitzenmodell zu arbeiten. Die EOS R3 ist in Canons Line-up zwischen der Canon EOS-1DX Mark III (Testbericht) sowie der Canon EOS R5 angesiedelt und eine Kamera für Foto- sowie Videografen, die ein besonders s...
News -
...ann man mit dem Sony Xperia 10 VI in Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, Fotos lassen sich bis zu zehn pro Sekunde speichern. Damit dabei ein präzises Tracking möglich ist, sind bis zu 30 AE/AF-Berechnungen pro Sekunde...
News -
...and bringt das Fujinon GF 500mm F5,6 R LM OIS WR einen optischen Bildstabilisator mit, dieser soll Verwacklungen um bis zu sechs Blendenstufen minimieren können. Das Objektiv soll auch an hochauflösenden Kameras überzeugen können: Damit man mit dem F...
News -
...and ist beim Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD ein VC-Bildstabilisator verbaut. Dieser macht das Telezoom auch für Besitzer eines APS-C-Modells von Sony ohne eigenen Stabilisator interessant. Mit 75 bis 450mm KB-Brennweite zählt das Objektiv an ...
News -
...istung an. Während das Gehäuse von der 2019 vorgestellten Canon EOS RP (Testbericht) bekannt ist, stammt die Technik im Inneren teilweise von der EOS R6 Mark II. Von dieser hat die Canon EOS R8 unter anderem den 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor (...
News -
...annt. Nun hat das Unternehmen mit dem „Flow“ einen KI-Tracking-Stabilisator vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das einen Selfie-Stick, einen Gimbal, ein Stativ sowie eine Powerbank vereint und dank 3-Achsen-Stabilisierung verwacklung...
News -
...anuell erfolgen, für die Wahl der Blende und die Fokussierung stehen zwei Einstellringe zur Verfügung. {{ article_ahd_1 }} Als Blendewerte kann man sich für F2,8 bis F22 entscheiden, hier kommen zehn Lamellen zum Einsatz. Scharfstellen ist ab 50cm bi...
News -
...and vor und zurück, über einen Fokusring lässt sich zudem manuell scharfstellen. Die Wahl zwischen beiden Modi ist per Schalter möglich. Geeignet ist das „Optical Exchange AF“-Objektiv für Kameras mit einem Bildwandler bis zum Kleinbildformat, beim B...
News -
...anntgegeben, der Titel des Ankündigungs-Videos „A Pro Rises“ bestätigt aber die Informationen, dass es sich um die Osmo Action 5 Pro handeln wird. Von dieser sind mittlerweile fast alle Daten bekannt. Unter anderem wird ein neuer Bildwandler mit 40 M...
News -
...andard. Vibrationen und Temperaturschwankungen sollen ebenso kein Problem darstellen. Wann und für welchen Preis die neuen CFexpress 4.0-Karten den Fachhandel erreichen werden, ist noch nicht bekannt.
News -
...anthar 50mm F2 II asphärisch: Das Voigtländer APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch ist 6,9 x 7,0cm groß und bringt 420g auf die Waage, das Voigtländer APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch misst 6,9 x 6,4cm und ist 370g schwer. Beide Optiken verfügen über e...
News -
...an allen Nikon-Z-Kameras nutzen: Die Wahl der Blende erfolgt über einen klassischen Blendenring am Objektiv, schließen kann man die Öffnung über zwölf Lamellen auf bis zu F16. Eine kreisförmige Öffnung soll dadurch bei F2, F2,8 und F5,6 gewährleistet...
News -
...an Vollformatkameras. Bei APS-C-Modellen fällt die KB-Brennweite mit 36 bis 38mm etwas länger aus. Der Arbeitsbereich beginnt bereits ab 2cm Abstand von der Frontlinse, die Angabe eines klassischen Aufnahmeabstandes für die kürzeste Entfernung vom Se...
News -
...Analog Efex wurden von Grund auf neugestaltet und an die zuletzt aktualisierten Designs von Nik Silver Efex und Nik Viveza angepasst. Color Efex erhält zudem zwei weitere Verbesserungen. Dabei handelt es sich zum einen um die ClearView-Technologie. D...
News -
...anasonic erweitert mit dem Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro sein Angebot an Objektiven mit L-Bajonett. Das neue Modell gehört mit einer Brennweite von 14 bis 28mm zu den Ultraweitwnkelzooms, dadurch eignet es sich unter anderem für die Landschafts- und A...
News -
...an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren nutzen, erhältlich ist sie mit dem L-Bajonett und dem E-Bajonett von Sony. Sigma spricht bei seinem neuen Objektiv von einer kompromisslosen optischen Leistung, diese soll ein optischer Aufbau mit 14 Lins...