Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-Wahl in ganzen oder in Drittelstufen erfolgen. Dass der kleinere ISO-Bereich...

Testbericht des Sony FE 12-24mm F2,8 GM

News -

...an das Motiv heranrücken. Den maximalen Abbildungsmaßstab gibt Sony mit 1:7,1 an. Als Makro kann man das Ultraweitwinkelzoom damit natürlich nicht verwenden, die ein oder andere Nahaufnahme ist jedoch möglich. Dabei sollten allerdings die deutlich si...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...FreeFrame-Modus). {{ article_ahd_3 }} Die Bildstabilisierung arbeitet bei der Insta360 Ace Pro 2 gut bis sehr gut, Verwacklungen lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Dank der 360-Grad-Stabilisierung kann man nun auch Drehungen der Kamera um die ei...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...ISO-Bereiche: Bei der X-H1 lassen sich minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 einstellen, bei der X-H2S sind es ISO 80 bis ISO 51.200. Verbessern konnte FujiFilm dagegen die Stabilisierungseinheit, mit bis zu sieben Blendenwerten kann die X-H2S Verwa...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...isplay mit Touchscreen, bei der GoPro HERO11 Black Mini ist lediglich ein Status-LCD vorhanden. Eingaben sind bei letzterer daher nur sehr eingeschränkt über das Gehäuse möglich. Das LCD der DJI Action 2 kann man dagegen ganz normal verwenden, wenngl...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...anderen Modellen der NEX-Serie aus und ist sehr gut verarbeitet. Dank dem etwas größeren Handgriff liegt es sehr gut in der Hand, die gummierte Oberfläche sorgt für ein sicheres Handling. Auf der Oberseite der Sony Alpha NEX-6 kann man die Systemkame...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...an. Die Nikon 1 AW1 (Hands-On-Video) ist dank ihrer Abdichtungen bis zu einer Tiefe von 15m wasserdicht, übersteht auch Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe und arbeitet bis zu minus 10 Grad Celsius ohne Probleme. Fotografisch ist die Nikon 1 AW1 eine ...

Buchtipp: Fotos mit Wow-Effekt

News -

...istian Haas und Angela WulfVerlag: Data BeckerEinband: Kartoniert / BroschiertSprache: DeutschISBN-10: 3-8158-2637-3ISBN-13: 9783815826379Umfang: 128 SeitenPreis: 12,95 Euro (mor)

Sony ruft Cyber-Shot DSC-T5 Digitalkamera zurück

News -

...ann es bei der im September 2005 erschienenen Cyber-Shot DSC-T5 bei einigen Modell-Chargen infolge eines ablösenden Gehäuseteils zu Verletzungsgefahr kommen. Betroffen sind DSC-T5 Digitalkameras mit den Seriennummern von 4500001 bis 4569350. Besitzer...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Anzahl von Videooptionen: Hier sind als Beispiel besonders flache Bildprofile oder eine Zebra-Anzeige zur Kontrolle der Belichtung zu nennen. Manuelle Belichtungsoptionen (PSAM-Modi) haben beide Kameras in petto, die Fokussierung ist manuell sowie au...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optischer vs. digitaler Zoom

News -

...isse möglich sein, die nahe an einen optischen Zoom herankommen. Um dies mit Nachdruck zu vermitteln, wird dabei auf so klangvolle Namen wie „Dynamic Fine Zoom“, „ZoomPlus“ oder „Hochauflösender Zoom“ gesetzt. Dies ist Grund genug für uns der Frage n...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ISO-Bereich beider Kameras liegt zwischen ISO 100 und ISO 51.200, letzteren Wert erreicht man allerdings erst nach dem Aktivieren der H-Option im Menü. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...anlagen ansteuern, die integrierten Blitzgeräte helfen in Situationen, bei denen nicht ganz so viel Blitzleistung benötigt wird. Wer die Kameras drahtlos ansteuern möchte, kann dies in beiden Fällen per WLAN und Bluetooth tun. Die EOS M50 unterstützt...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 2)

News -

...andardmäßige Menüdesign der Canon EOS 77D (Standarddesign):Canon EOS 77D und EOS 800D. Das standardmäßige Menüdesign der Canon EOS 800D (Anfängerdesign):Canon EOS 77D und EOS 800D. Die Hauptmenüs beider Kameramodelle sind "theoretisch" gleich aufgeba...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ann bei Fotos laut Sony bei bis zu ISO 12.800 liegen, im manuellen Modus ist aber maximal ISO 3.200 wählbar. Bei Videos stellt ISO 4.000 die höchste ISO-Stufe dar. Als niedrigster ISO-Wert werden 50 genannt, die Exif-Daten unserer Beispielfotos geben...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...anden, der Pegel der Aufnahme ist in feinen dB-Schritten anpassbar. Auf einen Kopfhöreranschluss muss standardmäßig verzichtet werden. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC-G81. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DMC-G81:Pan...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 1)

News -

...andler der X70 auf, die ISO Wahl kann zwischen 100 und 51.200 erfolgen. Nur von ISO 100 bis ISO 6.400 handelt es sich aber um native Sensorempfindlichkeiten. Die Ricoh GR II (Testbericht) ist mit einem herkömmlichen CMOS-Sensor ausgestattet. Das 23,6...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ang:Wie üblich bei Produkten der unteren bis mittleren Preisklasse fällt der Lieferumfang übersichtlich aus. Neben einer Anleitung und Garantieinformation werden ein passender Akku und ein USB-Kabel zum Laden des Akkus in der Kamera mitgeliefert. Ein...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 1)

News -

...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 (= ISO Low bei der E-M10 III) und ISO 25.600 erfolgen, unterhalb von ISO 200 handelt es sich um eine ISO-Erweiterung. Gleiches gilt für die Kamera von Olympus zudem ab ISO 6.400. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...an einer extremen Nachschärfung. Diese lässt sich nicht wegdiskutieren, Kanten zeigen einen deutlichen „Halo“-Effekt. Bei der klassischen Zielgruppe kommt die knackige Schärfe vermutlich gut an, wir stufen sie als übertrieben ein. In 8K-Auflösung ver...

x