News -
...rate dar. In 8K lassen sich nur 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Die Hauptkamera kann bei beiden Smartphones aber noch mehr: Sie unterstützt Zeitlupenvideos und Super-Slow-Mo-Videos. Erstere sind in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pr...
News -
...raten bei Fotos und Videos. In diesem Vergleich schauen wir uns beide Kameras genauer an. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Panasonic Lumix DC-S1IIDatenblatt der Panasonic Lumix ...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 15 Ultra und des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir uns die technischen Daten der beiden Smartphones näher angesehen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildqualität der Ultraweitwinkel-, der Hau...
News -
...rand sollen noch sechs Blendenstufen erreicht werden. Bei der FujiFilm X-E4 sind Nutzer auf den Bildstabilisator in der Optik angewiesen. Dieser findet sich bis auf wenige Ausnahmen jedoch nur bei Zoomobjektiven. Unterschied 2: Die Serienbildfunktion...
News -
...raten. Das war früher so und ist auch heute nichts anders. Fotoaufnahmen unterstützt die Canon EOS R1 mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde, gegenüber der EOS R3 stellt das eine Steigerung von zehn Bildern pro Sekunde dar. Für beide Werte gilt, dass dies...
News -
...vs. 65mm) sehr klein aus. Die RX1R III ist mit 8,8cm allerdings deutlich tiefer als die RX1R II mit 7,2cm. Auf das Gewicht wirkt sich dieser Unterschied jedoch nicht aus, die RX1R III ist mit 498g sogar noch einen Tick leichter als die RX1R II mit 50...
News -
...Rand) die komplette Rückseite der Kamera ein. Die genaue Auflösung ist nicht bekannt, das Display weiß aber mit einer scharfen Darstellung zu gefallen. Die Blickwinkel des LCDs sind außerdem groß, das Betrachten von der Seite ist daher sehr gut mögli...
News - - 2 Kommentare
...Randschärfe, an Kontrast und farbiger Brillanz. Sie bieten alle im Weitwinkelbereich einen deutlichen Abfall der Helligkeit zum Rand hin. Noch unschöner ist die tonnenförmige Verzeichnung in den weiten Bildwinkeln. Das alles sind bei bestimmten Motiv...
Testbericht -
...Rand vergleichsweise gut ab. Dies deutet auf keine oder nur minimale Softwareoptimierung hin. Die Detailauflösung des Objektivs ist gut, zugleich ist sie im RAW Bildformat vergleichsweise weich, was guten Spielraum für eine spätere Nachbearbeitung bi...
Testbericht -
...vs an der Panasonic Lumix DMC-G2 und des 14-45mm Objektivs an der Panasonic Lumix DMC-G1 zeigt sich eine vergleichbare Auflösung und Schärfe im Zentrum. Auffällig sind jedoch die schlechteren Ergebnisse am Rand des neuen Kitobjektivs 14-42mm. Hier ka...
Testbericht -
...vseite steht dafür leider die auffällige Randunschärfe, die besonders bei flächigen Motiven auffällt. Im Videomodus bietet die Nikon Coolpix S6200 (siehe auch unser Beispielvideo am Ende der Seite Beispielaufnahmen) eine 720p-HD-Auflösung mit 1.280 x...
Testbericht -
...rate ein Full-Sensor-Readout erfolgt und keine Cropeffekte zu sehen sind, ist zweifellos ein Bonus. Die Nikon Z 6 unterstützt eine Reihe von Auflösungen und Bildraten: Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen sehen wir auf einem exzellenten Level, die der F...
Testbericht -
...raten zu bieten, an das bisherige Flaggschiff Sony Alpha 6500 (Testbericht) kommt sie jedoch nicht heran. Der Abstand fällt mit 252 vs. 116 JPEG-Fotos oder 111 vs. 48 RAW-Fotos sogar enorm groß aus. Der genannte Rückschritt hätte aus unserer Sicht ni...
News - - 1 Kommentar
...rate absetzen. So erreicht sie bei JPEG-Aufnahmen 9,1 Bilder pro Sekunde, die EOS M5 kommt auf 8,6 Bilder pro Sekunde. Letztere speichert dafür 29 Bilder in Folge mit höchster Bildrate, die EOS M6 schafft lediglich 26 Bilder in Serie. Nach der schnel...
News - - 1 Kommentar
...rand gut bis sehr gut wieder. Das Detail-Maximum sehen wir in der Mitte bei F4 erreicht, der Vorteil gegenüber F2,8 fällt aber gering aus. Der Bildrand lässt sich durch abblenden noch weiter verbessern: Bei F4 auf ein sehr gutes und bei F5,6 auf ein ...
News -
...vs besteht aus Metall: Schon allein das Gewicht des Objektivs spricht für sich, satte 2.000g bringt es auf die Waage. Zum Vergleich: Das Nikkor Z 50mm F1,2 S wiegt nur knapp die Hälfte (1.090g), das Nikkor Z 50mm F1,8 S weniger als ein Viertel (415g)...
News - - 1 Kommentar
...vs liegt deshalb bei 16mm (KB). Der Sensor im Format 1/2,7 Zoll nimmt Bilder mit 20 Megapixel auf, die Blendenöffnung des Objektivs liegt bei F2,2. Am spannendsten ist natürlich die Telekamera. Dank dieser lässt sich effektiv ein 5-fach-optischer Zoo...
News -
...vs weiß im praktischen Einsatz zu gefallen, bei unseren Testchartaufnahmen ist allerdings eine leichte Verzeichnung zu erkennen. Auf den allermeisten Fotos sind diese jedoch nicht zu sehen. Die Schärfe des Objektivs ist auch am Bildrand hoch und läss...
News -
...Rand erreicht man wegen der Länge von 166mm mit einer Hand aber kaum. Beim Rahmen hat sich Sony für Metall entschieden: Das Display mit einem Seitenverhältnis von 2,33:1 (oder auch 21:9) kommt zweifellos Freunden von Filmen im Kinobreitbildformat ent...
News -
...Rand entscheidet man sich für das Aufnahmeprogramm. Des Weiteren hat Samsung hier den Auslöser, die Tasten zum Wechseln zwischen der Front- und den Rückseitenkameras sowie eine Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus positioniert. Die Wahl der Kamera ...