News -
...rand. Schnell aufrufen lassen sich bei Videos standardmäßig der Wiedergabemodus, das Menü für den Aufnahmemodus, die Bildraten- und Auflösungs-Einstellungen, der Zoom und zusätzliche Optionen (u.a. Belichtung, Weißabgleich und Sichtfeld). Das Auswahl...
News - - 1 Kommentar
...Rand vor allem im Weitwinkel stärker nach, hier sollte abgeblendet werden. Das Bildzentrum ist dagegen bei jeder Brennweite und Blende scharf. Die Verzeichnung ist bei beiden Objektiven im Weitwinkel je nach Motiv gut sichtbar. Unser Sieger beim Kito...
Testbericht -
...vs entfernt liegt und dementsprechend einen weniger störenden Einfluss, beispielsweise auf die bekannten „Roten Augen“, hat. Leider klappt der Blitz bei der S8000 aber nur minimal aus und befindet sich somit nur etwas über der optischen Achse, was ge...
Testbericht -
...vs berichtet. Dementsprechend interessiert waren wir an den Abbildungsleistungen des neuen Kitobjektivs. Im direkten Vergleich hat sich die Leistung deutlich verbessert. Das neue Objektiv zeigt im Zentrum eine gute Schärfe, die zum Rand hin sichtbar ...
Testbericht -
...vs Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II sind nicht völlig überzeugend. Die Auflösung im Zentrum ist zwar als gut zu bewerten, fällt zum Rand hin allerdings sichtbar ab. Die Verzeichnung ist im Weitwinkel sichtbar, hier zeigt das Objektiv nur durchschnit...
Testbericht -
...Rand zunächst nur geringfügig, dann aber recht schnell und sehr stark abfällt. Die Ecken zeigen sich entsprechend weich. Auch Farbsäume treten an starken Kontrastkanten sichtbar auf. Dafür zeigt das Objektiv eine nur geringe Verzeichnung im Weitwinke...
News -
...raten gibt es immerhin keine Einschränkungen, zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde werden alle üblichen Bildraten angeboten. Alternativ filmt man auch in HD (1.280 x 720 Pixel), hier stehen 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Video-Bil...
News - - 2 Kommentare
...rate mit bis zu 77MBit/s deutlich höher ausfällt. Die G81 nimmt Videos einzig mit Interframe-Codierung auf. Video-Bildqualitätsvergleich 4K (Lumix G81) vs. Full-HD (OM-D E-M5 Mark II): Für die Bildqualität ist die vierfach höhere Auflösung der G81 ab...
News - - 2 Kommentare
...raten und Bitraten der RX100 IV von Sony: Die Bildqualität lässt bei der höchsten Bildrate jeweils deutlich zu wünschen übrig, es lassen sich allerdings auch extreme Zeitlupeneffekte erzielen. Leider sind zudem deutliche "Ausschnitt-Limitierungen" in...
News - - 1 Kommentar
...raten von 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei der TZ202 von 25 bis 100 Vollbildern pro Sekunde. Letztere Bildrate steht allerdings nur im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, hier muss der User auf den kontinuierlichen Autofokus, d...
News -
...vs löst einmal die W300 und einmal die TG-5 Details besser auf. Effektiv bewegen sich beide Modelle auf dem identischen Niveau. Vergleich der Bildqualität bei ISO 1.600 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei schlechteren L...
News -
...vs in jeder Hinsicht überzeugend. Die Bilder weisen selbst am Bildrand eine hohe Schärfe auf, dafür muss nur bis F2,8 abgeblendet werden. Bei F5,6 und F8 ist die Detailwiedergabe überragend. Beide Objektive besitzen eine ähnliche Größe und sind Konst...
News -
...vs erlaubt, lassen sich aber Abbildungsmaßstäbe von bis zu 1:1 realisieren. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Alpha 7R II. Videoaufnahme:Bei der Videoaufnahme ergibt sich trotz des gleichen Bildsensors ein deutlicher Unterschied....
News -
...rate bei der EOS 70D hier allerdings bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde liegt, sind mit der EOS 80D bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Dies erlaubt eine flüssigere Darstellung von bewegten Motiven. Die höhere Bildrate kann zudem auch für Z...
News -
...rate durch das schnellere Füllen des Speichers prinzipbedingt im Nachteil ist. Die genauen Werte: Die Canon EOS 80D hält im JPEG-Format genau 6,9 Bilder pro Sekunde für 117 Fotos in Folge fest. Danach wird die Bildrate mit 6,3 Fotos pro Sekunde etwas...
News -
...rate fällt vor allem bei RAW-Aufnahmen kurz aus, und auch die Bildrate ist mit fünf Aufnahmen pro Sekunde nicht allzu hoch. Am Ende unseres Tests sehen wir die Canon EOS 750D leicht vorne:Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68. ...
News -
...rate von 120 Hz (bei reduzierter Auflösung) ab, ein Fingerabdrucksensor erlaubt das Entsperren. Zur Rechenhardware des Samsung Galaxy S20 Ultra gehören ein Samsung Exynos 990 mit zwei Exynos M5-Kernen (2,73 GHz), zwei Cortex-A76-Kernen (2,60 GHz) und...
News -
...rate liegt bei bis zu 120Hz. Beim Xperia 5 III muss man jedoch mit 2.520 x 1.080 Pixel (449 dpi) auskommen, das Xperia 1 III besitzt ein Modell mit 3.840 x 1.644 Pixel (643ppi). Etwas sparen lässt sich wegen des kleineren Gehäuses beim Gewicht (169g ...
News -
...vs. 658g) einher, die G9 fühlt sich obendrein etwas leichter an. Relevant ist der Unterschied aber nicht. Die spiegellosen Systemkameras im seitlichen Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5. In puncto V...
News -
...vs. 120 Watt). In der Praxis kann dies einen Unterschied machen, muss es aber nicht. Wer keine Vorteile durch das gebogene Display sieht, wird eventuell sogar das gerade Panel des Note 13 Pro bevorzugen. Es liefert wegen der AMOLED-Technologie sehr h...