Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

News -

...inen Tiefpassfilter verzichtet werden. Als Unterschied sind wieder die abweichenden Sensorempfindlichkeiten zu nennen (ISO 64 bis ISO 51.200 bei der X-T5 und ISO 80 bis ISO 51.200 bei der X-T4), in der Praxis spielt dies aber kaum eine Rolle. {{ arti...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inbild umgerechnet den Bildwinkel einer 23mm-Optik, es besteht aus acht Linsen und ist optisch stabilisiert (OIS). Als Besonderheit ist die stufenlose variable Blende (von F1,6 bis F4) zu nennen. Dafür nutzt Xiaomi sechs Blendenlamellen. Die drei wei...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...inem Bildwandler in Mittelformatgröße vorgestellt. Dieses besitzt dank zahlreicher neuer Komponenten eine teilweise wesentlich höhere Leistung und soll das GFX-System für eine größere Zielgruppe interessant machen. Wir haben uns eine noch nicht final...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...interlässt in der Praxis einen sehr guten Eindruck. Der Sucher der EOS R8 ist dagegen nur Durchschnitt. Auf einem Level bewegen sich die 3,0 Zoll messenden Displays mit 1,62 Millionen Subpixel Auflösung, diese bieten eine scharfe Darstellung und sind...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...inen deutlich schärferen Eindruck, das Sucherbild besitzt zudem einen höheren Vergrößerungsfaktor. In der Praxis fallen diese Vorteile schon beim ersten "Sucherkontakt" auf. Nur im Vorteil sind Besitzer der G110 allerdings nicht. Bei unserem Praxiste...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...ind die jeweils vorhanden Mikrofoneingänge sowie Kopfhörerausgänge (3,5mm Klinke) zu nennen. Des Weiteren ist das Einspeisen eines Tonsignals mit einem kompatiblen Mikrofon über den Zubehörschuh möglich. Die Alpha 7C unterstützt dabei sogar die digit...

Ricoh CX2

Testbericht -

...inen Abmaße, einfach und präzise bedienen. Der 10,7-fach optische Zoom ist in 50 Stufen sehr fein einstellbar, somit ist die Wahl des gewünschten Bildausschnittes kein Problem.Einen optischen bzw. elektronischen Sucher hat die CX2 nicht, den haben wi...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...ine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden, bei verringerter Auflösung sind sogar ISO-Werte bis 12.800 möglich. Das Zoomobjektiv vergrößert 20-fach und deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter (klei...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...in der Bildmitte, schon um eine Stufe abgeblendet liefert es aber eine gute bis sehr gute Bildqualität ab. Bildfehler sind kaum sichtbar, der Autofokus ist schnell. Insgesamt erreicht die Nikon 1 V2 (Praxis) in den meisten Punkten eine gute oder sehr...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegt die Detailwiedergabe auf einem noch guten Niveau, ein leichtes Bildgrieseln ist aber schon erkennbar. Bei mittleren ISO-Werten begin...

Pentax K-5II

Testbericht -

...in Einstell-Wählrad, der Ein- und Ausschalter, der in einer dritten Position auch zur Abblendtaste wird, sondern auch eine Taste zum Einstellen der Belichtungskompensation und der ISO-Empfindlichkeit. Zudem befindet sich dort auch ein Display, auf de...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...ind allerdings nur bis ISO 6.400 möglich. Der Basis-ISO-Wert der X-T1 liegt bei ISO 200, mit der Low-Einstellung sind aber auch ISO 100 möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Display setzt FujiFilm auf ein 3,0 Zoll großes Modell mit einem Seitenverhältnis ...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...inen 20,2 Megapixel ist schon bekannt. Das rückwärtig belichtete Exmor-R-CMOS-Modell mit 1/2,3 Zoll Größe bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 12.800. ISO 6.400 und ISO 12.800 lassen sich allerdings nur in Kombination mit der Multiframe-...

Neuvorstellung: Ricoh GXR

News -

...isch nicht korrekt ist. Das Objektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von F2,5 ist aus 9 Elementen in 8 Gruppen konstruiert, inklusive einer asphärischen Linse. Die kleinste Blendenöffnung liegt bei rechnerischen F22, da hier ein ND-Filter zum Eins...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...ind zum Aufhellen von nahen Motiven durchaus geeignet, sie sind aber natürlich recht schwach. Das Blitzgerät der GF7 hat eine Leitzahl von 5,6 bei ISO 200, das Blitzgerät der EOS M10 eine von 5,0 bei ISO 100. Das indirekte Blitzen ist theoretisch mög...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 1)

News -

...ise ist ein derartiges LCD nur bei Kameras der Oberklasse zu finden, die 760D ist hier eine Ausnahme. Dafür musste das Programmwählrad bei der 760D auf die linke Schulter verlagert werden, bei der G70 ist es auf der rechten Seite zu finden. Links wir...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ist bei Systemkameras einer der Punkte, die sie beispielsweise von Kompaktkameras abheben. Neben den bereits angesprochenen wechselbaren Objektiven sind auch andere Erweiterungsmöglichkeiten interessant. Zum einen wäre hier das Verwenden eines System...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 1)

News -

...ine Metallplatte. Für ein besseres Handling soll jeweils ein Griff auf der Vorderseite sorgen, auf der Rückseite gibt es zudem eine Daumenablage. Da in beiden Fällen keine Gummierung zum Einsatz kommt, liegen die Gehäuse akzeptabel bis gut in der Han...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...In der Breite (12,4cm gegenüber 11,5cm) und Höhe (7,2cm gegenüber 6,4cm) sind die Unterschiede dagegen wesentlich kleiner. Die Länge spielt allerdings eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt darüber, ob die Kamera beispielsweise noch in eine Jackentas...

Franzis HDR projects 4 professional im Test

News - - 2 Kommentare

...ist in HDR projects 4 professional unter anderem die „Point of Interest“-Funktion: Damit die Bildkontrolle besser möglich ist, ist in HDR projects 4 professional zudem die neue Funktion „Point of Interest“ zu finden. Diese erlaubt bei einem Teil des ...

x