Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

...vs entfernt wird. Wer die Blende unterwegs montieren möchte, läuft durchaus Gefahr, diesen Ring zu verlieren. Wir würden die Gegenlichtblende daher montiert lassen oder zumindest den Zierring von Haus aus abnehmen. Für die Gegenlichtblende gibt es ei...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...Rand vorgenommen. Ganz oben findet sich hier eine Lupenansicht, die zum Vergleich des Originalbildes und des nachbearbeiteten Bildes verwendet werden kann. Mit der Point-of-Interest-Funktion kann der berechnete Bereich auf einen kleineren Bildausschn...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...vs entzerrt werden. Vignettierung/Randabschattung:Unter dem Begriff Vignettierung (bzw. Randabschattung) versteht man eine abfallende Helligkeit an den Rändern eines Bildes. Diese fällt in den Bildecken am höchsten aus. Die Vignettierung wird bei ein...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Rand wurden teilweise nicht erkannt und fälschlicherweise geglättet –, oftmals konnte das Motiv damit aber deutlich vom Hintergrund freigestellt werden. Die Unschärfe reicht in puncto „Qualität“ zwar keineswegs an ein hochwertiges lichtstarkes Objekt...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Rand davon wie bei der D7500. Diese Unterschiede sind in der Praxis aber nur marginal, bei anderen Händen gestaltet sich das möglicherweise anders. Wir können daher grundsätzlich festhalten: Beide DSLRs bieten einen hohen Griffkomfort und erlauben au...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...ratechnik werden üblicherweise Testfotos von gedruckten Vorlagen zur Beurteilung heran gezogen. Das ist dann keineswegs mehr subjektiv, sondern vergleichbar, auch wenn letztlich der subjektive Eindruck zählt, sobald es um die schönen und schöneren Fo...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Rand befinden sich die anwählbaren Aufnahmemodi, der Auslöser, ein Touch-Button zum Wechsel zwischen der Front- und den Rückseitenkameras sowie einer zum Aufrufen des Wiedergabemodus. Wer zwischen den Kameras des Samsung Galaxy S20 Ultra wechseln möc...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Rand wie das Smartphone leicht gebogen. {{ article_ahd_3 }} Bei der Frontkamera hat sich Samsung für eine vollständig im Display liegende Ausführung entschieden. Diese stört im Alltag nicht. Das Panel überzeugt mit einer sehr hohen Schärfe (dank 3.08...

Testbericht des Nikkor Z 26mm F2,8

News -

...vs gehört natürlich die Bildqualität. Wir testen das Nikkor Z 26mm F2,8 an der Nikon Z 7 mit einem sehr hochauflösenden Vollformatsensor (45,4 Megapixel). Wer Kameras mit weniger Megapixel nutzt, sollte noch bessere Ergebnisse erhalten können. Detail...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Rand hinaus. Dies erleichtert unter anderem das Anbringen einer Displayschutzfolie. Das kantige Design lässt das Xperia 1 III recht sicher in der Hand liegen, trotzdem würden wir wie immer zum Einsatz einer Hülle raten. Die Rückseite des Xperia 1 III...

Testbericht des Nikkor Z MC 50mm F2,8

News -

...Randbereiche, spätestens ab F5,6 stufen wir die Qualität als exzellent ein. Die Verzeichnung der Optik ist gleich null, chromatische Aberrationen muss man mit der Lupe suchen. Die Randabschattung hat Nikon dagegen nicht vollständig korrigiert, leicht...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...rate benötigt wird oder nicht. Das spart Strom. Die höhere Bildrate lässt sich durch eine schnelle Wiedergabe erkennen, die dabei notwendige niedrigere Auflösungseinstellung ist zumindest bei normaler Ansichtsentfernung kaum zu sehen. Ob man nun eine...

Testbericht des Sony E 11mm F1,8

News -

...vs liegt mit 181g ebenfalls deutlich unterhalb des Samyang-Modells mit 245g. Außer Acht lassen sollte man allerdings nicht, dass Sony beim Gehäuse vor allem auf Kunststoff setzt, nur beim kleinen Ring vor dem Fokusring und dem Bajonett kommt Metall z...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rate wird wie die höchsten Bildraten in Full-HD allerdings nur beim Einsatz der Slow-Mo-Funktion erreicht. Diese ist auf 240 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist das Flaggschiffmodell der S25-Serie: Handling, Verarbeitung...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...vs sorgt für gemischte Gefühle. Die Schärfe fällt an einigen Stellen im Bild stärker ab. Keine Probleme gibt es dafür bei der Verzeichnung und der Randabschattung. Unser Fazit: Das Sony Xperia Z1 (Hands-On-Video) konnte uns im Test nicht nur mit eine...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...rate rund 34 Mbit/s) fällt gut aus, durch die Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde (1080p24) können bewegte Objekte aber etwas ruckelig wirken. Während der Videoaufnahme sind leider keine manuellen Einstellungen möglich. Das optische Zoom arbeitet daf...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...Randabschattung und chromatische Aberrationen sind kaum sichtbar. Unser Fazit: Mit der Exilim EX-ZR800 (Hands-On) hat Casio eine kompakte Digitalkamera im Programm, die in vielen Punkten eine solide und in einigen Punkten sogar eine hervorragende Lei...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...rate und der in gerade einmal 0,18 Sekunden scharfstellende Autofokus erwähnt werden. Etwas schade ist, dass die Schärfe des Objektivs an den Bildrändern abnimmt – aber damit haben fast alle Reisezoom-Modelle zu kämpfen. In der Hand liegt die Sony Cy...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...rate 28 MBit/s bei 1080p50) ist sehr gut, dank 50 Vollbildern pro Sekunde erfolgt die Wiedergabe absolut flüssig. Wer 60 Vollbilder pro Sekunde speichern möchte, kann auf den NTSC-Modus umschalten. Schade ist, dass 25 Vollbilder pro Sekunde nicht mög...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...rate ab, die Digitalkamera von Panasonic ist jedoch in jedem Fall ausdauernder. Mit beispielsweise 53 gegenüber 19 RAW-Bildern in Serie lassen sich deutlich längere Serienaufnahmen realisieren. Auch in puncto AF-Geschwindigkeit erreicht die G81 ein b...

x