Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

News -

...2-2,2 Asph. eine Hauptkamera mit 23mm-Brennweite und Blende F1,62 sowie eine Telekamera mit 60mm Brennweite und Blende F2 (jeweils KB). Die Bildwandler lösen jeweils 50 Megapixel auf, die Sensoren sind aber kleiner als beim Xiaomi 15 Ultra. Der Chip ...

Canon EOS 850D und EOS 800D im Vergleich

News -

...2017 angekündigte DSLR zeichnet Videos in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde auf, höhere Auflösungen oder Bildraten unterstützt sie nicht. Die EOS 850D ist – genauso wie die letztes Jahr vorgestellte Canon EOS 250D (T...

Amazon Prime Day: Angebote für zahlreiche Kameras

News -

...24-70mm-Zoom (KB-äquivalent) mit Blende F1,8 bis F2,8. Zum Angebot der Sony Alpha 7III bei Amazon für 1.299,00 Euro (-12 %)* Zum Angebot der Sony Alpha 6400 bei Amazon für 799,00 Euro (-11 %)* Zum Angebot der Sony ZV-1 bei Amazon für 599,00 Euro (-25...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...20,2 Megapixel ist beweglich gelagert: Der 20 Megapixel auflösende Bildwandler in Micro-Four-Thirds-Größe (17,3 x 13,0mm) ist zwar schon bekannt, durch eine optimierte Datenverarbeitung sollen aber eine verbesserte Farbwiedergabe, eine bessere Rausch...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...2.304 x 1.296 Pixel lassen sich sogar 50 Prozent mehr Bildpunkte festhalten. 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde werden hier als Bildrate angeboten. In Full-HD kann man zwischen 60, 50, 48, 30, 25 und 24 Vollbildern pro Sekunde wählen, in HD-Auflösung ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...2: 45,5mmSony A: 44,5mmSigma SA: 44mmCanon EF: 44mmCanon FD: 42mmFour Thirds: 38,85mmLeica M: 27,8mmMicro Four Thirds: 19,25mmSony E: 18mmCanon EF-M: 18mmFujiFilm X: 17,7mmNikon 1: 17mmPentax Q: 9,2mm Grundsätzlich gilt: Desto größer das Auflagemaß e...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...2 Zoll großen Displays entspricht mit 2,1 Millionen Subpixel dem höchsten Standard, wie beim Sucher lässt sich an der Bildschärfe nichts aussetzen. Videos sind in 4K-Auflösung mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich: Dass Videofunktionen bei D...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...2,2) und der Hauptkamera (24mm KB, F1,7) fällt die Telekamera mit zwei Brennweiten sofort auf. Hier lassen sich einmal 70mm und einmal 105mm (KB) wählen. Die Sensoren im Größenvergleich: Das geht dank einer neu entwickelten Konstruktion, Sony spricht...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...2.280mAh eine deutlich höhere Kapazität als die NP-FW50-Modelle mit 1.020mAh. In der Praxis arbeiten die 7R III und 7R IV daher deutlich länger mit einer Akkuladung. Dank zweier Speicherkartenslots ist bei der 7R IV und 7R III ein kamerainternes Back...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 2)

News -

...2020 sind für Kameras mit E-Bajonett – und somit auch die Alpha 7R IV – so viele Objektive wie für kein anderes „spiegelloses Bajonett“ erhältlich. Für das E-Bajonett der Alpha-Kamera werden deutlich mehr Objektive angeboten:Links sehen Sie die Sony ...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...20 x 1.440 Pixel (4:3-Format) können mit 24, 25, 30 und 48 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, was Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 0,25-facher Geschwi...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...24 bis 120mm nicht nur einen größeren Brennweitenbereich, sondern mit F2 bis F3,9 auch eine deutlich lichtstärkere Blendenöffnung (Canon PowerShot G1 X: 28-112mm; F2,8-5,8). Die Abbildungsleistung des 5-fach-Zooms ist durchwachsen. Während die Verzei...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...2.160 Pixel sind es 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel 24 bis 240 Vollbilder pro Sekunde. Die genannten Bildraten sind jedoch von weiteren Einstellungen abhängig. Bei 4:2:2, 10-Bit und Intraframe-Codierung sind beis...

Canon EOS R7

Testbericht -

...2,36 Millionen Subpixel handelt es sich um ein OLED-Modell mit einer Wiedergabefrequenz von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Die Vergrößerung gibt Canon umgerechnet auf Kleinbild mit 0,72-fach an. Das 13,2 x 9,0 x 9,2cm große Gehäuse aus einer Magnesi...

Nikon D850

Testbericht -

...2.160 Pixel) sind 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) werden 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde angeboten. Des Weiteren lassen sich Zeitlupenaufnahmen mit bis zu vierfacher Verlangsamung, also 120 Vollbildern...

FujiFilm auf der Photokina 2018

News -

...2,8 R WR, Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR sowie Fujinon XF 33mm F1 und sollen 2019 bzw. 2020 auf den Markt kommen. Eine Übersicht verschiedener Produkte von FujiFilm: Neben Kameras und Objektiven bietet FujiFilm an seinem Stand in Halle 4.2 unter ande...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensor (APS-C) mit einer Auflösung von 24 Megapixel. {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Aufnahmen gelingen bis ISO 1.600 mit einer sehr guten, bis ISO 3.200 mit eine...

Die Highspeedfunktion der Sony RX-Kameras im Praxistest (Teil 1)

News -

...25 Vollbilder pro Sekunde. Die Berechnung dazu lautet wie folgt: 1.000 : 50 = 20 bzw. 1.000 : 25 = 40. Beim PAL-Videostandard lassen sich als Ausgabebildrate 25 und 50 Vollbilder pro Sekunde wählen, bei NTSC sind es 24, 30 und 60 Vollbilder pro Sekun...

Vergleichstest Teil 2: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News - - 2 Kommentare

...23 Sekunden. Dieser feine Unterschied machte sich auch in der Praxis im direkten Vergleich bemerkbar, gravierend ist er allerdings nicht. Bei der Serienbildgeschwindigkeit hingegen ist die Nikon D5100 hauchdünn vorn. Sie bietet 4,0 Bilder pro Sekunde...

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...20p-HD-Videomodus im Format 1.280 x 720 mit 24 Bildern pro Sekunde. Ebenfalls neu hinzukommen ist das 3:2-Bildformat, das im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras weit verbreitet ist, sowie das 1:1 und das 4:5 Format. Die Formate können über das...

x