Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...vs werden optisch sowie elektronisch stabilisiert, bei der Weitwinkeloptik gibt es das nicht. Die Frontkamera löst fünf Megapixel auf, deckt einen bis zu 100 Grad großen Bildwinkel ab und verfügt über eine Blendenöffnung von F2,2. Die Datenübertragun...

Testbericht des 1 Nikkor 18,5mm F1,8

News -

...Randabfall. Links sehen Sie eine Aufnahme ohne Verzeichnungskorrektur, rechts mit Korrektur: Die Verzeichnung des Objektivs ist unkorrigiert tonnenförmig, für eine Normalbrennweite ist diese überdurchschnittlich stark ausgeprägt. In der Praxis kann s...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...Rand ein kleiner Schalter. Hierüber lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen. Weitere Fn-Tasten gibt es bei der 7D Mark II insgesamt fünf. Bei der D500 sind es ebenso viele, wobei zusätzliche Funktionen durch das Drücken und gleichzeitige Dreh...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...vs (KB). Die Lichtstärke des optisch stabilisierten Teleobjektivs beträgt F2,4, der 8 Megapixel auflösende Sensor gehört zur 1/4-Zoll-Klasse. Bei allen drei Kameras sind für die automatische Fokussierung ein Phasen-, ein Kontrast- und ein Laser-AF zu...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...vs liegt bei F2,4, die Brennweite wird in den Exif-Daten mit 17mm KB-äquivalent angegeben. Der Sensor speichert Fotos mit acht Megapixel, die Größe sollte sich um etwa 1/3,6 Zoll bewegen. Genauere Daten liegen uns hier nicht vor. Brennweitenvergleich...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...Rand hin aber auch etwas stärker ab. Beide Digitalkameras zeigen eine entsprechende Randunschärfe in der Weitwinkelstellung. In der Telestellung liegt das Auflösungsvermögen in etwa auf dem gleichen Niveau, wobei hier die Canon PowerShot SX40 HS (Tes...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...vs immer zu den wichtigsten Kriterien, bei einem Modell der G Master-Serie steht diese aber natürlich noch einmal mehr im Fokus. Für den Bildqualitätstest haben wir die Sony Alpha 7R IV mit dem besonders hochauflösenden 60 Megapixel-Sensor genutzt. D...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...vs zum Rand hin teilweise stärker nach, das Bildrauschen fällt selbst bei ISO 50 auf. Trotzdem gilt: Für ein Smartphone kann man sich nicht wirklich beklagen. Wer sich Aufnahmen mit einem extra großen Bildwinkel wünscht, greift zur Ultraweitwinkelkam...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...raten von bis zu 2.000mbit/s. Natürlich sind auch Bluetooth, GPS und NFC mit an Bord. Die Kameras des Samsung Galaxy Note 10+ kennt man bis auf wenige Ausnahmen vom im Frühjahr 2019 vorgestellten Schwestermodell Galaxy S10+. Ein Triple-Kamera-Setup s...

Testbericht des Nikkor Z 40mm F2

News -

...vste Lösung für Besitzer von APS-C-Kameras in diesem Brennweitenbereich darstellen. Die Blende von F2 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht und erlaubt zudem das Freistellen des Motivs. Abblenden kann man auf bis zu F16, die Blende besteht aus neun ab...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...vs nur eingeschränkt nutzbar. In meinem Test konnte diese Funktion nicht überzeugen, so dass ich sie im weiteren Verlauf nicht weiter beachtete. Die Belichtung mit dem Aufnahmemodus war immer sehr ausgewogen und nur im absoluten Nahbereich leicht übe...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...vsegmente haben ein deutliches Spiel und wackeln - vor allem bei voll ausgefahrenem Objektiv und maximaler Brennweite. Die Digitalkamera selbst liegt sehr gut in der Hand. Dies liegt nicht nur an der griffigen Oberfläche, sondern ist auch dem teilwei...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...vs liegt bei 40,5mm, bei montierter Streulichtblende (HN-CP17, nicht mitgeliefert) können auch Filter mit 58mm Durchmesser verwendet werden. Die Abbildungsleistung des Objektivs ist insgesamt gut. Die Bildschärfe fällt links auch zum Rand hin kaum ab...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...rate der X-T100 beim Einsatz einer etwas schnelleren Speicherkarte nämlich nicht absinkt, speichert die EOS M50 nach 43 JPEG-Fotos in Folge nur noch 5,7 Bilder pro Sekunde. Diese Bildrate liegt aber kaum hinter der Bildrate der X-T100 zurück, weshalb...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...vs: Das Kit-Objektiv (EF-M 15-45mm) der Canon EOS M5 macht das allerdings nicht besser. Dessen Brennweite liegt ebenfalls bei 24 bis 72mm, die Lichtstärke fällt mit F3,5 bis F6,3 aber sogar noch etwas schlechter aus. F4 wird schon ab 30mm erreicht, F...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...rate und dem Dateiformat kann die DSLM zwischen 310 (JPEG; 11,0 Bilder pro Sekunde) und 33 Aufnahmen in Serie aufnehmen (RAW+JPEG; 30,2 Bilder pro Sekunde), danach nimmt die Serienbildrate stark ab. Schnell, schneller, X-T3: 30 Bilder/Sek., wenn auch...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...rate und langen Bildserie lässt sich jeder Moment optimal einfangen: Vorteil 2: Die Länge der BildserieNeben der Bildrate spielt in der Praxis auch die Länge der Bildserie eine entscheidende Rolle. Eine hohe Bildrate ist zwar jederzeit von Vorteil, w...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...rate der FZ1000. Aber nun zu den genauen Werten: Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 erreicht bei JPEG-Aufnahmen 12,0 Bilder pro Sekunde für 53 Aufnahmen in Serie. Die FZ2000 schafft laut unserer Messung 11,3 Bilder pro Sekunde für 100 Bilder in Serie und...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...rate ist nicht sonderlich hoch. Auch die Abmessungen sind alles andere als aktuell. Er ist zwar nicht besonders klein, aber auch alles andere als groß. Wer durch den Sucher der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 blickt, wird innerhalb eines Bruchteils einer ...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

News -

...raten. Unser Sieger beim Kitobjektiv: Die Canon EOS 750D mit dem EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM. Objektive werden für beide Kameras reichlich angeboten, für die EOS 750D gibt es jedoch mehr:Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68. ...

x