Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...Randabdunkelung fällt beim Sony FE 50mm F1,2 GM bei Offenblende – wie für lichtstarke Objektive üblich – stark aus. Die Korrektur per Bildbearbeitung bietet sich bei den RAW-Bildern an, wenn dieser Effekt nicht gewünscht ist. Bei F1,4 nimmt die Randa...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...Rand sehen. Dagegen sehr gut gelöst: Ein Sensor erkennt die Drehrichtung des Rahmens automatisch und passt die Wiedergabe daran an. Der Nixplay W10F ist ein "moderner" Bilderrahmen mit Stärken und Schwächen: Unser Fazit:Der smarte 10,1 Zoll große WLA...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rate von bis zu 120Hz (im Menü sind 60Hz oder 120Hz wählbar) und die Wiedergabemöglichkeit von HDR-Inhalten. Anders als bei den meisten Flaggschiff-Modellen ist das Panel des Sony Xperia 1 V am Rand nicht gebogen, Folien lassen sich daher sehr einfac...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...vs an einer Vollformatkamera sorgt wie bekannt für einige Nachteile und ergibt nur in wenigen Situationen Sinn. Es wäre daher sinnvoll, wenn Sony die Breathing Compensation bei seinen APS-C-Kameras nachrüstet. Das manuelle Scharfstellen erfolgt über ...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...raten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Bei klassischen 16:9-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel sind alle üblichen Bildraten von 24 bis 120 Vollbildern pro Sekunde wählbar. Als zweite 4:3-Option bringt die Actionkamera die 2,7K-Aufl...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Rand mehr chromatische Aberrationen sowie eine stärkere Unschärfe. Die Telekameras des Samsung Galaxy S25 Ultra sind vom Vorgängermodell bekannt. Mit der 3-fach-Telekamera lassen sich bei Tag gute Fotos aufnehmen, die Qualität fällt im Vergleich zu d...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

...vs bemerkbar, so dass der gut funktionierende optische Bildstabilisator helfend eingreifen muss. Die Leistungen des Objektivs sind durchwachsen. Die Auflösung und der Kontrast ist durchaus als gut zu bewerten, allerdings zeigt das Objektiv auch eine ...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...Randunschärfe, im Zentrum und erweiterten Zentrum werden Motive dagegen gut abgebildet. Bei längeren Brennweiten schneidet die TZ202 etwas besser ab, die Randschärfe der RX100 VI schwankt etwas stärker. Unsere Wertung beim Objektiv: Unentschieden. De...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...rate bei, der Pufferspeicher wird aber schon nach 17 Aufnahmen in Serie voll. Dieser Wert ist für eine Einsteigerkamera ordentlich, längere Aufnahmeserien sind damit hingegen nicht realisierbar. Praktisch ist das aber kaum relevant, denn mit anschlie...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...rate erreichen. Beide DSLMs in diesem Vergleich können 15 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung und mit dem mechanischen Verschluss speichern. Höhere Bildraten lassen sich zudem mit dem elektronischen Verschluss erreichen. {{ article_ahd_3 }} Die Ca...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...randneuen Bildwandler zurück. Der „X Trans CMOS 5 HS“ mit ebenfalls besonderer Farbfilterstruktur wird nicht nur rückseitig belichtet, er verfügt auch über einen zusätzlichen DRAM-Cache. Der Aufbau des Sensors weicht bei der X-H2S deutlich vom Aufbau...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...vs. 4K) geben die GoPro HERO11 Black, GoPro HERO11 Black Mini und die GoPro HERO10 Black deutlich mehr Details wieder. Für Zeitlupen ist die 5,3K-Auflösung zwar nur wenig geeignet, dafür kann man aber auf geringe Auflösungen zurückschalten. Bevor wir...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 15 Ultra und des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir die Bildqualität der Kameras auf der Rückseite bei Tag und bei Nacht verglichen. In diesem dritten und letzten Teil schauen wir uns unter anderem spez...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 1)

News -

...raTestbericht des Samsung Galaxy S25+ Das Samsung Galaxy S25 Ultra im Überblick:Als Flaggschiffmodell der Galaxy-S-Serie ist das S25 Ultra wie die Vorgängermodelle mit der besten Hardware aller klassischen Smartphones von Samsung ausgestattet. Das 16...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...rate von 6,5 Bildern pro Sekunde und somit zwei Bilder pro Sekunde mehr als bei der Canon EOS 6D möglich. Für die Praxis bedeutet das: Die Spiegelreflexkamera eignet sich deutlich besser als ihr Vorgängermodell für die Aufnahme von bewegten Motiven. ...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...vs fraglos flexibler. {{ article_ad_1 }} Das 5-fach-Zoom bietet sich als Allroundobjektiv für Fototouren oder auch den Einsatz im Urlaub an, beim Transport fällt das G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS mit Abmessungen von 6,6 x 7,1cm sowie einem Gewic...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...rate lässt sich als Einschränkung allerdings nur im Zeitlupenmodus erreichen. Ähnliches gilt für die höchste Bildrate des Smartphones: 960 Vollbilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) schaff das S10+ allein im „Super Slow Mo“-Modus. Im ...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...rate nicht nur normale Videos aufnehmen, selbst stärkere Zeitlupeneffekte sind möglich. Bei 2.688 x 1.520 Pixel bleibt die Bildrate gleich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lässt sie sich verdoppeln. {{ article_ahd_2 }} Die eindeutig beste Aufnahmequ...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...vs. Wegen des hier klein ausfallenden Weitwinkelbereichs eignet sich das Zoom für den Einsatz an APS-C-Kameras aus unserer Sicht allerdings nur wenig. Das Metall-Bajonett mit Gummilippe: Ein Manko ist natürlich die recht geringe Lichtstärke. F4 am ku...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...rate einer Kamera hängt wie bereits erwähnt auch vom Sensor und dessen Auslesegeschwindigkeit ab. Durch das Stacked BSI Live MOS-Modell erreicht die OM System OM-1 sehr kurze Auslesezeiten, die höchste Bildrate liegt daher bei sehr hohen 120 Bildern ...

x