News -
...Rand hin abfallende Bildschärfe. Beim Teleobjektiv handelt es sich um ein optisches Zoom mit 85 bis 125mm KB-Brennweite: Insgesamt betrachtet liefert das Sony Xperia 1 V über alle Kameras hinweg eine sehr solide Performance. Als Highlight im praktisc...
Testbericht -
...rate und die Tonpegelung gibt es keine weiteren Optionen. Dass FujiFilm den Videomodus nicht priorisiert hat, sieht man auch an dessen Lage im Menü. Dort wurde er „gekonnt“ versteckt. Immerhin kann jederzeit über die separate Videoaufnahme-Taste schn...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildkontrolle ist bei der Casio Exilim EX-ZR700 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display vorhanden, das 921.600 Subpixel auflöst. Für kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Serienbildrate sorgt die "EXILIM Engine HS 3", welche un...
Testbericht -
...rand“, …), der 3D-Modus, einer der drei MR-Modi (Speicherabruf) und der Videomodus aufgerufen werden. Videos lassen sich mit der separaten Videotaste allerdings auch in allen anderen Modi starten. Dies ist natürlich deutlich bequemer, als für Videoau...
News - - 5 Kommentare
...raten feststellen. Das Nutzen der höheren Bildrate funktioniert also lediglich bei der EOS M5 von Canon ohne Nachteile. Bei der Alpha 6500 sollte man vom Einsatz der 120 Bilder pro Sekunde ohne dringenden Grund absehen. Die Kamera punktet dafür mit e...
News -
...rate mit mechanischem Verschluss deutlich erhöhen. Von elf auf 15 Bilder pro Sekunde. Das ist ein deutlicher Fortschritt, die X-T4 gehört damit zu den schnellsten Kameras mit mechanischem Verschluss am Markt. Wer noch höhere Bildraten benötigt, kann ...
News -
...raten nur als Anhaltspunkt sehen, über die Qualität informieren sie nicht immer korrekt. Zunächst stellen wir die Qualität der Hauptkamera des Galaxy S22 Ultra und der RX100 VII gegenüber. Damit es sich um einen sinnvollen Praxistest handelt, greifen...
News -
...Randabschattung (Vignettierung) ist vor allem ein Problem von Vollformat-tauglichen Objektiven – auch das Canon EF 24-105mm F4L IS II USM ist „betroffen“. Die Randabschattung fällt bei Offenblende und 24mm Brennweite am höchsten aus und hinterlässt h...
News -
...Randabdunkelung leicht zurückgehen, selbst bei F8 ist die nachträgliche Korrektur der RAW-Bilder aber noch zu empfehlen. Bei JPEG-Fotos muss man sich ab etwa F5,6 dagegen keine Sorgen mehr machen. {{ article_ad_3 }} Bei längeren Brennweiten ist die R...
News -
...rand auf einem guten bis sehr guten Niveau. Mit einer Blendenöffnung von F5,6 lässt sich die Detailwiedergabe vor allem an Rand noch verbessern. Sie bewegt sich dann in allen Bildbereichen auf einem exzellenten Niveau. Bei F8 wird die Detailwiedergab...
News -
...vs gehört ein optischer Bildstabilisator, beim Sensor handelt es sich um ein 1/2,9-Zoll-Modell mit zwölf Megapixel. Die Sensoren im Größenvergleich: Für die Fokussierung ist bei allen drei Sensoren bzw. Kameras ein Dual Pixel Phasen-AF zuständig. Neb...
Testbericht -
...rate sehr gut geeignet. Die TZ41 speichert Videos maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Dabei wird eine Bitrate von 28 Mbit/s verwendet, was in einer Dateigröße von 210 MByte pro Minute res...
Testbericht -
...Rand stärker zu. Die Verzeichnung und die Randabdunkelung halten sich in akzeptablen Grenzen. Chromatische Aberrationen sind sichtbar, aber kein wirkliches Problem. Die Verarbeitung des Objektivs fällt gut aus, es besitzt einen eigenen Fokusring und ...
Testbericht -
...Rand im Weitwinkel, aber selbst hier lässt sich nur wenig meckern. Die Randabdunkelung ist unkorrigiert sichtbar, aber keinesfalls problematisch. Chromatische Aberrationen zeigen sich selbst bei harten Kontrasten kaum. Dass die Verzeichnung im Weitwi...
Testbericht -
...rate bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu nennen. Die D800 hat diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht. Als weitere Bildraten sind bei der D810 in Full-HD-Auflösung 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Videoausgabe i...
Testbericht -
Kauftipp Dieser löst 1,17 Millionen Subpixel auf und wird per Taste oder Augensensor aktiviert. Der Bildsensor mit 15,9 Megapixel und Abmessungen von 17,3 x 13,0mm erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Die Serienbildrate wurde i...
Testbericht -
...Randabschattung noch sehr gut korrigiert werden konnten, nimmt die Bildschärfe bei allen Brennweiten zum Rand hin sichtbar ab. In Anbetracht des sehr großen Brennweitenbereichs würden wir diesen Abfall aber noch als akzeptabel betrachten. Im Telebere...
Testbericht -
...Randunschärfe ein kritisches Ausmaß erreicht. Hier sollten Objekte nicht platziert werden, da diese nur suboptimal wiedergegeben werden. Dass eine Randabschattung und Verzeichnung nicht auftreten, ist leider kein Trost mehr. Um zu verifizieren, dass ...
Testbericht -
...vs gibt Nikon mit 30cm im Weitwinkel und 7m im Telebereich an, mit dem Makro-Nahaufnahmemodus lässt sich bei 24cm Brennweite zudem ab 1cm scharfstellen. Wegen des großen Objektivs und der daraus resultierenden starken Abschattung eignet sich die Kame...
News -
...raten wir vom Einsatz der ISO-Erweiterungen ab. Bei den Kameras von Sony werden die ISO-Erweiterungen mit zwei Strichen markiert: Mit dem „Dual Conversion Gain“ zu einem geringeren Rauschen:Wie bereits erwähnt, fällt die Bildqualität einer Kamera bei...