News -
...app 8-fachen Zoombereich zu bieten, die Konkurrenz bieten in der Regel nur auf einen 3-fachen Zoom. Freund von Ultraweitwinkel oder Teleaufnahmen kommen beim P30 Pro also voll auf ihre Kosten. Doch das Smartphone hat nicht nur einen großen Brennweite...
News - - 2 Kommentare
...raten liegen dann allerdings bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Wer Videos nur in Full-HD speichern möchte, kann jeweils die identischen Bildraten einstellen. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren unterstützt die Insta 360 GO 2 Zeitraffer-Aufnahmen, Ti...
News -
...appen. Eingaben sind über das LCD via Touchscreen möglich, auf einen Sucher muss man dagegen verzichten. Als weitere Option zur Bildkontrolle gibt es die Image-App. Damit können Fotografen die mit WLAN und Bluetooth (v5.0) ausgestattete Kamera zudem ...
News -
Nachdem wir uns im dritten Teil mit der Bedienung und der Fernsteuerung per App der GoPro HERO5 Black beschäftigt haben, gehen wir in diesem vierten und letzten Teil auf die Bildqualität ein. Durch verschiedene Beispielaufnahmen können Sie sich auch...
News - - 1 Kommentar
...App gesteuert. Auch Bluetooth ist jeweils vorhanden. Unsere Sieger bei der Erweiterbarkeit: Die GoPro HERO4 Black und HERO4 Silver. Unser Fazit:Am Ende des Vergleichstests der GoPro HERO4 Black, HERO4 Silver und HERO4 Session lässt sich insgesamt ges...
News - - 6 Kommentare
...App erlaubt es bei den neuen X5 Kameras unter anderem die Blende zu verändern: Steuern lassen sich beide Kameras mit der DJI GO App, diese bietet jetzt aber noch mehr Funktionen. Unter anderem sind nun die Blendensteuerung und das Fokussieren möglich...
News - - 1 Kommentar
...appblitz. Beide Kameras können über WLAN mit speziellen Apps ferngesteuert werden:Links Sehen Sie die Panasonic Image App, rechts die Olympus Image Share App. Wer von einem Mobilgerät, also einem Smartphone oder einem Tablet-PC, drahtlos Kontakt zur ...
News -
...App ergeben sich jedoch Unterschiede. So erlaubt die App bei der 80D neben der Foto- auch die Videoaufnahme. Wer den Power-Zoom-Adapter PZ-E1 und das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM einsetzt, kann zudem die Brennweite verändern. Unser Sieger bei ...
News - - 9 Kommentare
...App möglich: Die neueste der unterstützen Kameras ist die Nikon D810, die im Sommer 2014 vorgestellt wurde. Bei allen anderen RAW-Dateien wird nur das typische Explorer-Symbol angezeigt, eine Vorschau ist nicht möglich. Mit anderen Programmen wie bei...
News -
...appe 18MB ein. Die Aufnahmen der Ultraweitwinkel- und der Telekamera bleiben qualitativ deutlich hinter der Hauptkamera zurück. Für alltägliche Aufnahmen reichen sie natürlich problemlos aus, andere Smartphones verfügen aber über deutlich bessere Kam...
News -
...App aus unserer Sicht ungenügend kommuniziert wird. Wer die Kameras möglichst ohne digitalen Zoom nutzen möchte, kann leider nicht einfach die in der App vordefinierten Zoomstufen 1-fach, 3-fach und 10-fach nutzen. {{ article_ad_2 }} Die Hauptkamera ...
News -
...raten daher ganz klar zur direkten Anwahl der Objektive in der App (Weit, 1x, 5x). Die Stufen dazwischen sowie die 10x-Option würden wir ignorieren. Dann nimmt das Huawei P30 Pro stattliche Fotos auf. Gut zu wissen: Kleinere Bildqualitätsvorteile las...
News -
...App verwenden, die für iOS sowie Android kostenlos erhältlich ist. {{ article_ad_1 }} Das Firmware-Update 1.5 kann bei Leica heruntergeladen werden, alternativ ist auch die kostenlose Aktualisierung in einem Leica-Store möglich. Die Ricoh GR II erhäl...
News - - 1 Kommentar
...App ist für Android und iOS erhältlich. Fotoprogramme hat die Leica CL diverse zu bieten, neben den PSAM-Modi gibt es unter anderem eine Vollautomatik, einen HDR- und einen Panorama-Modus. Die Leica CL mit dem Vario-Elmar-TL 18-56mm F3,5-5,6 Asph.: D...
News -
...appen: Die Bildkontrolle ist über ein 1,5 Zoll messendes LCD mit 115.200 Subpixel möglich, das sich zur besseren Übersicht schwenken lässt. Zudem kann die Kontrolle – wie bei den meisten Actionkameras – auch per App erfolgen. Als Besonderheit besitzt...
News - - 1 Kommentar
...raten von 60 bis 24 Vollbildern pro Sekunde wählen, in HD-Auflösung sind im Highspeed-Modus 120 oder 100 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Speicherung des Tons erfolgt in Stereo. 4K-Videos unterstützt die Sony HDR-AS50 nicht, mit dem Zeitraffermodu...
News -
...Apps in Android-Smartphones in ihren Möglichkeiten relativ beschränkt; so hatten Benutzer in der Regel zum Beispiel keinen Zugriff auf die Belichtungszeit oder den ISO-Wert, wie dies bei höherwertigen Digitalkameras üblich ist. Auch mussten für viele...
News -
...Apple-Computern lösen. Die Panasonic Lumix DMC-G6: Bei der Panasonic Lumix DMC-G6 soll der Augensensor des elektronischen Suchers nach dem Aufspielen des Updates zudem besser funktionieren. Firmware-Update 1.1 für die Panasonic Lumix DMC-G6 Die Panas...
News -
...appbarer Aufstecksucher erhältlich sein. Dieser bietet zudem eine zuschaltbare GPS-Funktion. Auch ein integriertes Blitzgerät ist vorhanden, dieses besitzt eine Leitzahl von 4,5 bei ISO 100. Über den Zubehörschuh lässt sich zudem unter anderem der ne...
Seite -
...Apple iPhone 3G im dkamera Testlabor 3. Teil: Apple iPhone 3G Geotagging mit GPS: Als eines der wenigen Mobiltelefone wurde das neue Apple iPhone 3G mit einem GPS-Modul ausgestattet. In Kombination mit der eingebauten Digitalkamera stellt sich die Fr...