News -
...App, dem Fernsteuerungshandgriff MC-N10 sowie der Fernbedienung ML-L7 kompatibel. Des Weiteren steht der Augenerkennungs-AF nun auch während Videoaufnahmen zur Verfügung und wurde die Leistung der Augenerkennung verbessert. Zudem hat Nikon die Aktual...
News -
...App bedienen. Wer die aufgenommenen Dateien möglichst schnell bearbeiten möchte, kann auf mehrere KI-Funktionen zurückgreifen. Manuell lassen sich die Aufnahmen natürlich ebenso verändern. Die 4,6 x 12,5 x 3,8cm große Insta360 X5 bringt 200g auf die ...
News -
...App ist daher nicht möglich. Der USB-Anschluss hat in Form eines USB-C-Ports ein Update erhalten, damit ist auch das Laden des 895mAh starken DMW-BMB9-Akkus möglich. Zur Datenspeicherung nutzt die FZ82D klassische SD-Karten. Für Einsätze bei wenig Li...
News -
...App greifen. Des Weiteren würden wir dies auch empfehlen, wenn viele Einstellungen auf einmal verändert werden sollen. Das geht mit der App schneller. Auf der Vorderseite nimmt das Schutzglas fast den gesamten Platz ein (am Beispiel der HERO5): GoPro...
News - - 2 Kommentare
...Apps erlauben unter anderem die drahtlose Fernsteuerung:Links sehen Sie die Panasonic Image App, rechts die Olympus Image Share App. Die drahtlose Kommunikation erlauben beide MFT-Kameras per WLAN. Damit kann nicht nur die Bildübertragung, sondern au...
News -
...ratechnik des Pixel 3a kommt schließlich auch beim Pixel 3 (XL) zum Einsatz. Zumindest fast: Die Kameras sind identisch, den Pixel Visual Core-Prozessor hat Google jedoch genauso wie den Spektral- und Flickersensor weggelassen. Ersterer sorgt beim Pi...
News -
...App jedoch auch anpassen. Die Fotos der Schwarz-Weiß-Kamera sind besonders detailreich. Was uns bei ein paar wenigen Aufnahmen nicht gefallen hat, waren die Farbwiedergabe und die Belichtung. Bei manchen unserer Beispielbilder wirkten die Aufnahmen b...
News -
...App zur Verfügung, über die PlayMemories-Plattform können zudem Apps mit weiteren Softwarefunktionen nachgeladen werden. Beide Kameramodelle unterstützen die Sony Smart-Remote-App: Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Sony...
News -
Nach dem wir im ersten Teil des Testberichts der Elephone Explorer 4K Sports Camera auf die technischen Daten, die Bedienung sowie die App eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil das mitgelieferte Zubehör und die Bildqualität. Zudem stel...
News - - 1 Kommentar
...App, gemessen vom Betätigen des Sliders bis zur vollständigen Displayansicht, liegt bei 1,3 Sekunden. Damit ist das CM1 schneller aufnahmebereit als viele Digitalkameras. Dieser Wert kann uns daher überzeugen. Die gemessene Einschaltzeit gilt aber na...
News - - 3 Kommentare
...App, rechts die Olympus Image Share App. Unser Fazit:Am Ende unseres Vergleichstests können wir zusammenfassend sagen, dass sich beide Kameramodelle sehr gut geschlagen haben und bei der Bildqualität nur sehr kleine Unterschiede zu verzeichnen sind. ...
News -
...App angezeigte 2-fache-Zoomoption entspricht einer rein digitalen Ausschnittsvergrößerung. Aufnahme mit der Telekamera des Huawei P40 Lite: Aufnahme mit der Telekamera des Huawei P40: Aufnahme mit der Telekamera des Huawei P40 Pro: Aufnahme mit der T...
News -
...Apps ergeben sich Vorteile. Wer klassisch gedrehte Filme (16:9) ansieht, bekommt allerdings große schwarze Ränder zu Gesicht. Man kann zwar bei einigen Apps in die Aufnahmen hineinzoomen und die Ränder eliminieren, das kostet aber jede Menge Bildinfo...
News -
...raten. Wir überprüfen die Bildqualität der Actionkamera bei denen aus unserer Sicht wichtigsten Auflösungen und den dabei höchsten Bildraten. 5,3K, 4K und 2,7K. In 5,3K-Auflösung sind 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, in 4K-Auflösung 120 Vollbilder ...
News -
...rate liegt bei bis zu 120Hz. Beim Xperia 5 III muss man jedoch mit 2.520 x 1.080 Pixel (449 dpi) auskommen, das Xperia 1 III besitzt ein Modell mit 3.840 x 1.644 Pixel (643ppi). Etwas sparen lässt sich wegen des kleineren Gehäuses beim Gewicht (169g ...
News -
...App lässt sich ein 2-facher und 4-facher Zoom wählen. Diese Zoomoptionen realisiert Xiaomi allerdings „digital“ per Crop. Das geht wegen des extrem hochauflösenden Bildwandlers, der bei der Hauptkamera verwendet wird. Der Isocell HP3-Chip von Samsung...
News -
...App wird durch das Croppen des Bildes realisiert. Wegen der hohen Auflösung stellt dies rein technisch betrachtet kein größeres Problem dar, Pixel gibt es schließlich genug. Grundsätzlich lassen sich mit der „2-fach-Zoom-Kamera“ in den meisten Fällen...
News - - 1 Kommentar
...App („Panasonic Image App“) möglich. Ein NFC-Chip erleichtert die Verbindungsaufnahme. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Beide Digitalkameras liegen auf einem hohen Niveau gleich auf. {{ article_ad_2 }} Uns...
News -
...App entscheiden. Letztere sorgt für einen Bildwinkel äquivalent zu einem 52mm-Objektiv. Hier liest das Sony Xperia 10 IV den mittleren Bereich des Sensors 1:1 (= 12 Megapixel) aus, weshalb Sony von einem verlustfreien Zoom spricht. Die Kameras im Zoo...
News -
...raten auf. In 4K (3.840 x 2.160 Pixel) kann man sich für 24 oder 30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) für 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Daneben hat die Leica D-Lux 7 die von Panasonic-Kameras bekannte 4K-Fotofu...