Testbericht -
...Euro (UVP) alles andere als gering. In Anbetracht der Leistung – und auch des allgemeinen Preisniveaus in dieser Objektivklasse – ist dieser jedoch gerechtfertigt. Unser Fazit:Dass Samsung mit seinen spiegellosen Kameras mit APS-C-Sensor durchaus Höh...
Testbericht -
...Euro-Klasse, Abdichtungen gibt es ebenfalls nicht. Das enttäuscht im ersten Moment ein wenig, die Nikon Coolpix P1000 (Datenblatt) lässt sich jedoch einfach nicht mit anderen Kameras vergleichen. Dafür ist sie zu speziell. Da ein Magnesiumgehäuse das...
Testbericht -
...Euro UVP leider unverhältnismäßig teuer und auch noch recht groß. Die Vorteile des Ladens per USB macht Letztere Tatsache fast vollständig zunichte. Dass Canon bei der EOS R auf die seit vielen Jahren verwendeten LP-E6(N)-Akkus setzt, wollen wir dage...
Testbericht -
...Euro hat aktuell mehr zu bieten. Dazu kommen noch ein Mikrofonein- (wenn auch nur 2,5mm) und ein Kopfhörerausgang (über USB-C mittels eines Adapters). Dagegen nicht optimal: Videos lassen sich allein im Videomodus starten. Bedienelemente und Einstell...
Testbericht -
...Euro UVP dagegen stören. Die allermeisten Videografen sollten mit der Sony Alpha 7R IV (Beispielaufnahmen) sehr gut zurechtkommen, ausreichend Optionen und Schnittstellen sowie ein sehr treffsicherer Autofokus sind schließlich vorhanden. Die Leistung...
Testbericht -
...Euro zu Buche. Wer eine Kamera mit hoher Auflösung und zugleich hoher Bildrate sucht, sollte diesen Kauf aber erwägen. Loben müssen wir außerdem den blitzschnellen Autofokus beim Blick durch den Sucher, ausnahmslos kurze Reaktionszeiten bei Eingaben ...
Testbericht -
...Euro sparen.