News -
...ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei unserem Nachtvergleich mit ISO 6.400 kann die Panasonic Lumix DC-G9II Details nur teilweise besser als die OM System OM-1 Mark II abbilden, die kameraeigene Rauschreduzierun...
News -
...ischen dem Sucher und dem Display automatisch per Augensensor. Das Display der RX1R II ist schwenkbar, besitzt aber keine Touchoerbfläche: Das Display der RX1R III ist fest verbaut, unterstützt jedoch Eingaben per Touch: Bei den Displays handelt es s...
Testbericht -
...angemessen und im Quervergleich gut. In das Objektiv ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der durch einen elektronischen Stabilisator ergänzt wird. Die Stabilisierungsleistung ist gut, jedoch nicht überragend. Bei den Geschwindigkeiten zeig...
Testbericht -
...andere Kundengruppen interessanter.Rechts neben dem Blitz ist der Zubehörschuh untergebracht. Dieser sitzt, genauso wie der Stativanschluss an der Unterseite der Kamera, nicht in der optischen Achse des Systems, sondern ist leicht versetzt angebracht...
Testbericht -
...ann die Smart Auto Funktion nutzen. Hierbei analysiert die Samsung NX10 das Motiv und wählt automatisch den passenden Modus. Dies geschieht nicht verdeckt, sondern wird auf dem Display am unteren Rand angezeigt. Somit kann man im Zweifelsfall auch di...
Testbericht -
...ist eine gute Alltagstauglichkeit gegeben. Die hervorragenden Abbildungsleistungen des Objektivs und die gute Sensorleistung bis ISO 400 liefern dabei eine Qualität, die ohne Zweifel auch höheren Ansprüchen genügen kann. Bei schlechten Lichtverhältni...
Testbericht -
...istert. Wenn allerdings doch Änderungen an den Aufnahmeeinstellungen getätigt werden sollen, so muss man leider etwas mehr Zeit einplanen. Bis zur vollen Betriebsbereitschaft und bis zur Anzeige aller Aufnahmerelevanten Einstellungen am Kameradisplay...
Testbericht -
...ann. Im optischen Modus stellt der Sucher einen optischen Durchsichtsucher dar, der ein überlagertes elektronisches Display nutzt, um den Leuchtrahmen darzustellen. Dieser kann somit recht einfach an den jeweiligen Bildausschnitt, der von der Motivdi...
Testbericht -
...is 200mm ab. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,8 bis 5,6. In die optische Rechnung des Objektivs ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der gegen Verwacklungen schützen soll. Das Display der Nikon Coolpix P7100 (Technik) ist 3,0 Zol...
Testbericht -
...ist daher die Tatsache, dass die Panasonic Lumix DMC-XS1 ein 5-fach-Zoom mit einer weitwinkeligen Anfangsbrennweite (24mm) besitzt. Mit Superlativen ist es dann aber leider auch schon vorbei, denn die Panasonic Lumix DMC-XS1 ist bei den meisten Punkt...
Testbericht -
...is 83mm lässt sich der wichtigste Brennweitenbereich abdecken, die Blendenöffnung ist mit F3,5 bis F5,6 durchschnittlich für diesen Objektivtyp. Leise und schnell arbeitet der Autofokusmotor, mit dem optischen OIS-Bildstabilisator können zwei bis dre...
Testbericht -
...ischer Motive. Der optische OIS-Bildstabilisator leistet bei maximaler Brennweite bis zu etwa 1/60 Sekunde gute Dienste, somit kann er 2,5 Blendenstufen kompensieren. Diese Leistung ist nicht weltbewegend, aber doch akzeptabel bis gut. Bei der Abbild...
Testbericht -
...is keine. Die optische Bildstabilisierung übernimmt bei der Nikon Coolpix L330 ein VR-Bildstabilisator im Objektiv. Er erlaubt Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite mit etwa 1/80 bis 1/100 Sekunde. Somit kann er zwei bis drei Blendenstufen ausgl...
News - - 1 Kommentar
...ispielsweise von Adobe Photoshop bekannte Oberfläche. Diese lässt sich auf Wunsch auch anpassen. Benötigte oder nicht benötigte Symbolleisten kann man sich anzeigen lassen oder ausblenden. Außerdem ist das Verschieben im Bild oder das Andocken an and...
News -
...ann man die Bilder sogar vergrößert ohne Qualitätsprobleme ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich der Digitalzoom des Xiaomi 15 Ultra deutlich besser als bei anderen Smartphones nutzen lässt. Die 200mm-Option (= 8,6-fach-Zoom) kann man ...
Testbericht -
...ann in drei Stufen angepasst werden. Leider ist kein Eingang für ein externes Mikrofon vorhanden. Der Bildwandler aller Nikon-1-Modelle misst 13,2 x 8,8mm (1,0-Zoll-Format) und ist damit deutlich kleiner als bei den meisten anderen spiegellosen Syste...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 25.600 reicht die Sensorempfindlichkeit, als ISO-Erweiterungen werden zudem ISO 50 und ISO 51.200 angeboten. ISO 51.200 kann man allerdings nur einstellen, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme zu...
Testbericht -
...ISO 51.200 keine Option mehr. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist das Rauschen bis ISO 800 nicht und bis ISO 1.600 nur wenig auffällig. Bei ISO 3.200 tritt es dann erstmals deutlicher zutage, ISO 6.400 verlangen größere Abstriche und ISO 12.800 s...
Testbericht -
...anismus. Um bis zu 90 Grad nach oben kann man den Sucher kippen, dies macht die Bildkontrolle komfortabler. Wer vom Sucher zum Display und umgekehrt wechseln möchte, kann eine Taste oder den Augensensor verwenden. Das Display kann man drehen und schw...
Testbericht -
...analogen Films angelehnt ist. Die Sensorempfindlichkeit der X-Pro2 lässt sich inklusive der ISO-Erweiterung bei voller Bildauflösung zwischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, der native ISO-Bereich ohne der ISO-Erweiterung reicht von ISO 200 bis IS...