Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...isator. Die Verwacklungskompensation kann in bis zu fünf Achsen erfolgen, durch verbesserte Algorithmen soll die Kamera zusammen mit den Objektiveigenen Stabilisatoren aber eine noch bessere Stabilisierungsleistung erzielen. In unserem Praxistest lei...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...anpassung“ durchaus, der Effekt ist aber nur sehr gering. Liegt der Fokus bei einer Aufnahme wirklich daneben, kann man ihn damit nicht korrigieren. Ein Praxisnutzen besteht aus unserer Sicht daher nur in den allerwenigsten Situationen. Beispielsweis...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

...ISO 100 bis ISO 6.400 in ganzen Stufen, die S120 ISO 80 bis ISO 12.800 in Drittelstufen. Eine ISO-Automatik ist jeweils vorhanden.Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Die unterschiedlichen Auflösungen und Senso...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...isplay der GF6 auf Spitzenniveau und überzeugt deutlich mehr als die LCDs der Konkurrenten. Das sehr variabel einsetzbare Display der Panasonic Lumix GF6: Unser Sieger beim Display: Die Panasonic Lumix DMC-GF6, ihr Display ist mit Abstand das beste. ...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...andler liefern die Sucher auch bei schlechteren Lichtverhältnissen eine gute Detailwiedergabe. Jeweils vorhanden ist außerdem ein Augensensor, der das automatische Umschalten zwischen Sucher und LCD erlaubt. Die Displays messen 3,0 Zoll in der Diagon...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ischen ISO 50 und ISO 800 einstellen: Wer mehr Einstellungen benötigt, muss zum Pro-Modus wechseln. Hier können Fotografen fast alle wichtigen Aufnahme-Einstellungen beeinflussen. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 800 anpas...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...ise. Bei der Olympus PEN E-PL2 muss der Nutzer die Kamera einschalten und das Kitobjektiv manuell "ausfahren". Bei der Olympus XZ-1 geschieht letzteres durch das Einschalten der Kamera automatisch. Wenn man sich an das manuelle "Ausfahren" des Objekt...

Geschwindigkeit

Seite -

...isen. Die SanDisk Extreme III SD Karte kann bis auf die schnellen Datendurchsatzraten im Kartenleser kaum mehr punkten als die Transcend 150x SD Karte. Dies liegt an der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera, die wiedermal die Geschwindigkeitsreser...

FujiFilm X-T50 und FujiFilm X-T30 II im Vergleich

News -

...ant: Durch Änderungen an der Pixelstruktur des X-Trans CMOS 5 HR-Chip konnte FujiFilm die Standardempfindlichkeit von ISO 160 (X-T30 II) auf ISO 125 leicht absenken. Da beide DSLMs über eine ISO-Erweiterung nach unten verfügen, sind zudem bis zu ISO ...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...ischenspeichern von 15 Bildern im Pufferspeicher der DSLM bei halb gedrücktem Auslöser. Nach dem Durchdrücken des Auslösers landen die Bilder dann auf der Speicherkarte. Dadurch kann man die Anzahl unnötig gespeicherter Bilder drastisch reduzieren. M...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...anderem ein Panoramamodus, ein Modus für Zeitraffer oder auch der „Pro“-Modus. Der Pro-Modus erlaubt manuelle Belichtungs- und Fokuseinstellungen: Unter anderem kann man die Belichtung korrigieren: Der Sensorempfindlichkeit ist ebenso anpassbar: Manu...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ist wie ...DJI Osmo Action 4 ... die DJI Omso Action 3 auf der Vorderseite mit einem Display ausgestattet:DJI Osmo Action 3 Bei der DJI Action 2 erhält man durch das Displaymodul eine Front-Ansicht:DJI Action 2 mit Displaymodul Von den Gehäusen gibt ...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...ischen Bildstabilisierung "Power O.I.S.", die wie bei Panasonic üblich in das Objektiv integriert ist, kann so auch der lange Brennweitenbereich sinnvoll Freihand genutzt werden. Zudem kann die linke Hand am Objektiv nicht nur unterstützend...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...isplay angezeigt. Sehen Sie sich an dieser Stelle unser Kamera Hands-on Video zur FujiFilm XF1 an, dort sehen Sie wie der Ausfaltmechanismus des Objektivs genau funktioniert. {{ article_ad_1 }} Ist diese Ausführung des Einschaltens und der Brennweite...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...ische Sensorgröße sorgt bei der Bildqualität auch für ein klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ein ähnliches Ergebnis. Bei ISO 400 setzt da...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...is 450mm sowie eine Lichtstärke von F3,5 bis F5,9. Mit einem Fünf-Achsen-Bildstabilisator sollen Verwacklungen minimiert werden. Im Makromodus kann die Kamera auf bis zu 4cm an das Motiv heranrücken. Wer manuell fokussieren möchte, hat dazu auch die ...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...is zu 180 Grad nach oben klappen. Ist es ganz nach oben geklappt, wird automatisch ein 3-sekündiger Selbstauslöser aktiviert. Dieser lässt sich aber auch abschalten. Die Auflösung des Displays ist „nur“ akzeptabel, wer beispielsweise die Schärfe sein...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...istung von drei Blendenstufen entspricht. Im Videomodus lässt sich zwischen einer Standard-Stabilisierung, einer aktiven Stabilisierung und einer intelligent aktiven Stabilisierung wählen. Bei Letzteren schaltet sich zum optischen Bildstabilisator au...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...ann man die Belichtung immerhin um minus bis plus zwei Blendenstufen anpassen, die Messmethode steht dagegen nicht zur Wahl. Das Menü ist ordentlich strukturiert, durch die Aufteilung in Foto, Film und WLAN weiß man sofort, wo man die gewünschte Eins...

Nikon D5

Testbericht -

...is in hohe ISO-Stufen. Selbst bei ISO 6.400 ist ein Rauschen kaum zu sehen, bis ISO 25.600 lassen sich die Bilder recht gut verwenden. Für die besonders spektakulären High-ISO-Erweiterungen von bis zu ISO 3,3 Millionen gilt dies in der Praxis dagegen...

x