Testbericht -
...is. Wer einen etwas höheren Anspruch an die Bildqualität hat, wird mit dem Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II zweifellos nicht glücklich werden. Dank des E-Bajonetts steht glücklicherweise ein großes Angebot an Objektiven zur Verfügung, mangels IBIS d...
News - - 2 Kommentare
...anasonic Lumix G81:Panasonic Lumix DMC-G81. Blick in das Hauptmenü der Canon EOS M5:Canon EOS M5. Beim Verschluss hat lediglich die Panasonic G81 eine Hybridlösung zu bieten, bei dieser stehen ein elektronischer und ein mechanischer Verschluss zur Wa...
News - - 1 Kommentar
...ist man immer auf das Display angewiesen, was in manchen Situationen problematisch sein kann. In den meisten Fällen lassen sich die Displays beider Kameras gut ablesen, was auch an deren großen Einblickwinkeln liegt. Diese sind in der Praxis nicht zu...
News -
...anschließen möchte, kann dies über einen herkömmlichen 3,5mm-Klinkeneingang machen. {{ article_ad_2 }} Ein weiterer 3,5mm-Port nimmt Kopfhörer auf. Nur bei der 7R III zu finden ist ein Blitzsynchronanschluss. Über diesen werden unter anderem Blitzanl...
News -
...ist ein S5K2L3-Sensor (auch als SAK2L3 bezeichnet) mit 12,2 Megapixel für die Bildaufnahme verantwortlich. Er fällt genauso groß wie beim Galaxy S8 aus und gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse. Die ISO-Wahl kann der Fotograf von Hand zwischen ISO 50 und ISO...
News -
...isch" sein: Während bei vielen anderen Modellen nur die Vorderseite Fingerabdrücke magisch anzieht, gilt dies beim Xperia XZ Premium auch für die Rückseite. Ganz nach dem Motto: „Wer schön sein will, muss leiden“, sollte man für ein sauberes – und da...
News -
...ist damit deutlich langsamer – aber noch immer schnell. Bei RAW sowie JPEG+RAW ist der Vorsprung der Cyber-shot DSC-RX10 II dann nicht mehr ganz so groß, mit acht Bildern pro Sekunde gegenüber 6,7 bzw. 6,5 Bildern pro Sekunde ist die RX10 II nur weni...
News -
...anuellen-Fokus (Vorfokussierung per AF, danach MF möglich). Natürlich wird aber auch ein rein manueller Fokusmodus angeboten. Die Fokuskontrolle ist per Displaylupe oder mit einem konfigurierbaren Fokuspeaking möglich. Blick in das identisch aufgebau...
News - - 2 Kommentare
...anderen Alpha-Modelle bei ISO 25.600. Dies ist wahrlich beeindruckend. Insgesamt kann man die Bilder der Alpha 7S bis etwa ISO 12.800 fast ohne Abstriche, bis ISO 25.600 mit kleinen und bis ISO 51.200 mit größeren Abstrichen verwenden. ISO 102.400 si...
News - - 3 Kommentare
...ann man sich aber auch für "Lanczos" oder "Bikubisch" entscheiden. Voreingestellt ist „S-Spline Max“. Da man davon ausgehen müsste, dass die Voreinstellung – zumindest in den meisten Fällen – das beste Ergebnis liefert, lassen wir diese Option besteh...
News -
...ist dies nicht möglich. {{ article_ad_2 }} Den Tonpegel kann man bei beiden Kameras manuell anpassen, eine Pegelanzeige ist zur Kontrolle vorhanden. Durch den Kopfhörerausgang ist bei der D7200 zudem eine „Live-Ausgabe“ möglich. Wieder ein Vorteil fü...
News -
...is F2,8 eindeutig lichtstärker als die meisten Zoomobjektive aus und ist dabei auch noch sehr kompakt. {{ article_ad_1 }} Das von uns an der Panasonic GX9 verwendete Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 II Asph. OIS ist im direkten Vergleich deutlich größer ...
News -
...ann man per Touchtaste schnell zum Wiedergabemodus gelangen. Die Wahl des Fotoprogramms ist beim Huawei P30 Pro und Samsung Galaxy S10+ (bei horizontalen Aufnahmen) jeweils rechts von der Liveansicht möglich, beim Xperia 1 hat sich Sony für eine ande...
News -
...anderem lässt die Bildschärfe des Objektivs zum Rand hin teilweise stärker nach, das Bildrauschen fällt selbst bei ISO 50 auf. Trotzdem gilt: Für ein Smartphone kann man sich nicht wirklich beklagen. Wer sich Aufnahmen mit einem extra großen Bildwink...
News -
...ant"-Stil: In puncto Bildabstimmung setzt Xiaomi beim 14 auf die bekannte „knackige“ Wiedergabe. Das gilt vor allem für das Farbprofil „Leica Vibrant“, das wir zum Test verwendet haben. Angesichts dieses Namens darf man sich aber natürlich nicht besc...
Testbericht -
...annt" sozusagen den gesamten Panaoramabereich ab. Die "Schwenk-Panorama"-Funktion funktioniert in alle vier Richtungen, die Bildqualität des entstandenen Panoramas ist aber erwartungsgemäß als nur mäßig zu bewerten (siehe unsere Beispi...
Testbericht -
...ist es notwendig, den Entriegelungsknopf zu drücken. Dies ist besonders am Anfang, wenn man besonders viel ausprobiert, recht nervig. Sobald man aber mit der Kamera vertraut ist, lernt man diese zusätzliche Sicherheit zu schätzen. Denn allzuleicht pa...
Testbericht -
...anasonic Lumix DMC-LX3 ist allerdings trotzdem spürbar. Die Oberflächenverarbeitung der Digitalkamera ist sehr angenehm, es existiert kein Knarzen oder Knacken auch an den Gehäuseöffnungen. Ohne Beanstandungen sind auch die Bedienknöpfe, allen voran ...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 3.200 – bei jeweils voller Bildauflösung. Eine ISO-Automatik ist vorhanden, als Grenzwerte lassen sich dabei ISO 400 oder ISO 800 wählen. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 100 und ISO 200 erreicht die Nikon Co...
Testbericht -
...is ISO 6.400 möglich. Der Basis-ISO-Wert der X-T1 liegt bei ISO 200, mit der Low-Einstellung sind aber auch ISO 100 möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Display setzt FujiFilm auf ein 3,0 Zoll großes Modell mit einem Seitenverhältnis von 3:2 und einer Au...