Testbericht -
...isator im Objektiv ausgeglichen werden. Sony spricht von einer Kompensationsleistung von bis zu 5,5 Blendenstufen. Die ISO-Wahl kann bei der Alpha 7R III zwischen ISO 50 und ISO 102.400 erfolgen. Die Alpha 7R III ist das aktuelle DSLM-Flaggschiff von...
Testbericht -
...ischen wie bewegten Motiven besonders schnell erfolgen kann, sind zusätzlich Phasen-AF-Pixel vorhanden. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich vom Fotografen zwischen ISO 80 und ISO 25.600 wählen, ausschließlich von ISO 125 bis ISO 12.800 sind dabei ab...
News -
...anderem mit kleinen Abmessungen und einem geringen Gewicht überzeugen können. Wir haben das Kitzoom an der Einsteiger-DSLM FujiFilm X-T100 getestet. Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ist für die Eins...
News -
...anon EOS M5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Canon beide Modelle mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgestattet. Beide Sucher verfügen über ein 2,36 Millionen Subpixel auflösendes OLED-Panel. Zur Vergrößerung macht Canon keine Ang...
News -
...ann man im Menü alle nur denkbaren Optionen einstellen. Vorhanden ist zudem jeweils ein Intervallmodus, mit dem sich beispielsweise Zeitraffer erstellen lassen. Ein integrierter Bildstabilisator ist bei der GX7 und der E-M10 vorhanden. Dieser kann be...
News - - 5 Kommentare
...ischen Sucher und Display kann man nicht nur per Taste wechseln, sondern auch automatisch per Augensensor. Links die Panasonic Lumix DMC-FZ200 und rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000: Nicht ganz so deutlich ist der Unterschied beim Display. Hier se...
News - - 4 Kommentare
...is zu 50mm nutzen lassen, kann die Digitalkamera recht flexibel eingesetzt werden. Die KB-Brennweite von 18 bis 50mm ist bislang bei keiner anderen Kompaktkamera zu finden: Neben dem einzigartigen Brennweitenbereich kann das aus elf Linsen in acht Gr...
News -
...anon EOS 760D:Canon EOS 760D. Die Belichtung kann bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde mit dem mechanischen Verschluss erfolgen. Wer noch kürzere Belichtungszeiten benötigt, kann zudem einen elektroni...
News -
...anz mit (172 JPEG; 78 RAW), erreicht aber noch immer ein exzellentes Ergebnis. Wählt man eine etwas langsamere Geschwindigkeit (z. B. 10 Bilder pro Sekunde), sind Aufnahmenserien mit teilweise mehr als 10 Sekunden Länge realisierbar. Besser geht es k...
News - - 1 Kommentar
...anischen Verschlusses lassen sich bis zu acht Bilder pro Sekunde festhalten. Auch das ist noch ein guter Wert. Die FujiFilm X-E3 kann zumindest beim Verwenden des mechanischen Verschlusses mithalten, auch sie schafft damit bis zu acht Bilder pro Seku...
Testbericht -
...ang mit der Kamera sehr.So kompakt und unauffällig die Sony Alpha NEX-5 bei den Ausmaßen auch ist, als besonders leise kann man sie nicht bezeichnen. Zwar ist ein wegschwingender Spiegel nicht vorhanden, dafür aber ein mechanischer Verschluss, der si...
Testbericht -
...ischen ISO 80 und ISO 12.800 einstellen. Dank Multi-Format-Bauweise des Sensors kann die Panasonic Lumix DMC-LX7 sowohl im 4:3-, als auch im 3:2- und im 16:9-Format den identischen Blickwinkel abbilden. Beim Objektiv gibt sich der japanische Herstell...
Testbericht -
...ischen ISO 100 und ISO 25.600 einstellen. Zusätzlich besitzt die Canon EOS 6D die Möglichkeit zur ISO-Erweiterung. Damit lassen sich ISO 50 und ISO 51.200 bzw. ISO 102.400 einstellen. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Canon EOS 6D ist dank ihre...
Testbericht -
...ann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, die ISO-Auswahl ist dabei in Drittelstufen möglich. Damit farbenfrohe und auch bei höheren ISO-Werten rauschfreie Bildergebnisse erzielt werden, wurde ein TruePic-VI-Bildprozessor verbaut. Makro...
Testbericht -
...ann zwischen ISO 80 und ISO 3.200 eingestellt werden. Mittels der Hi1 und Hi2-ISO-Stufen ist zudem ein ISO-Äquivalenzwert von bis zu 12.800 - bei voller Bildauflösung - möglich. Auch eine ISO-Automatik ist vorhanden, diese lässt sich auf ISO 400, 800...
Testbericht -
...ist. Das Gehäuse ist gut verarbeitet und macht bis auf den etwas wackligen Objektivtubus – der bei diesem großen Brennweitenbereich allerdings noch in Ordnung geht – einem der Preisklasse angemessenen Eindruck. Wieder vorhanden ist ein kleiner und te...
Testbericht -
...ann auf 1,7 bis 4,5 Bilder pro Sekunde ab - dies dann bis die Speicherkarte voll ist. Mit 0,05 Sekunden ist die Auslöseverzögerung der X-A1 kurz, 0,32 Sekunden werden zum reinen Fokussieren benötigt. Bis zur vollständigen Displayanzeige vergehen nach...
Testbericht -
...ist die Bildqualität bis ISO 800 gut, bis ISO 1.600 kann man die Bilder problemlos verwenden. Bei ISO 3.200 fällt die Detailwiedergabe dann deutlich ab. Mehr als ISO 6.400 sollte man dann keinesfalls mehr einstellen. Generell schärft die Kamera recht...
Testbericht -
...ist, ist zudem ein weiteres Manko. Der CCD-Bildsensor der Canon IXUS 180 ist 1/2,3 Zoll groß und löst 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Bildpunkte) auf. Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen 100 und bis zu 1.600 entscheiden, ebenso ist auch eine ISO-Au...
News - - 1 Kommentar
...ann man jedoch anpassen. Wer Systemeinstellungen verändern möchte, muss aber zur App wechseln oder die Smart-Remote-Fernbedienung verwenden. Auf ein zusätzliches Gerät ist man bei der HERO5 Session somit immer angewiesen. Dies kann den Einsatz schon ...