Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ischen Fokussierung ist das manuelle Scharfstellen möglich: Ebenso kann man den Bildstil wählen: Zusätzlich lassen sich die Belichtungszeit (10 Sekunden bis 1/24.000 Sekunde) und die ISO-Wahl (50 bis 800) vorgeben. Der AF-Bereich und die Belichtungsm...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...isse. Als ISO-Werte stehen ISO 80 bis ISO 3.200 zur Verfügung, mit der Hi-Erweiterung lassen sich aber auch ISO-äquivalente ISO 6.400 nutzen. Eine ISO-Automatik besitzt die Digitalkamera natürlich ebenfalls, diese lässt sich auf ISO 200, ISO 400 und ...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...ann schon ab einem Zentimeter Entfernung scharfstellen. Das 3,0 Zoll große Display ist mit 460.000 Subpixel durchschnittlich aufgelöst, die Bildschärfe ist akzeptabel. Klein und pixelig ist der elektronische Sucher. Mit 200.000 Subpixeln kann man ihn...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...andabschattung lässt sich kaum erkennen. Deutlicher sichtbar sind dagegen teilweise chromatische Aberrationen. Über das zweite Display auf der Vorderseite kann man unter anderem die Uhrzeit ablesen: Unser Fazit:Die Pentax WG-4 GPS (Praxis) zählt anha...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...ist 1/2,3 Zoll groß. Als ISO-Bereich werden standardmäßig ISO 100 bis ISO 6.400 angeboten, wer die ISO-Automatik verwenden möchte, kann ISO 400 und ISO 800 als Grenzwert festlegen. Die ISO-Wahl ist bei der Nikon Coolpix P610 manuell oder per ISO-Auto...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...anordnung profitieren. Die ISO-Werte lassen sich von 100 bis 25.600 einstellen, wenn im JPEG-Format fotografiert wird. Bei RAW Aufnahmen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Der ISO-Bereich geht im RAW-Format von ISO 200 bis ISO 6.400: Dass bei der X-A2 nu...

Leica Q

Testbericht -

...anderem kann man damit beispielsweise nach dem Drücken der ISO-Taste den ISO-Wert anpassen. Im Wiedergabemodus lässt sich – wie von Smartphones bekannt – mittels Wischen zwischen den Bildern wechseln. Im Menü funktioniert das Touchscreen dagegen nur ...

Nikon D3400

Testbericht -

...ann deutlich schlechter wiedergegeben, diesen ISO-Wert sollte man nur im Notfall verwenden. ISO 25.600 liefert nur noch unbrauchbare Bildergebnisse. Bei schlechteren Lichtverhältnissen werden Details bis ISO 800 sehr gut und bis ISO 3.200 gut wiederg...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...ischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Diese Aufgabe kann auch eine bis ISO 400 oder ISO 800 begrenzbare ISO-Automatik übernehmen. Als Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor ist die Nikon Coolpix B700 (Bildqualität) nicht für die Aufnahme mit hohen Sensore...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...isplayinformationen abzulesen. Das erste Bild kann immerhin schon nach 0,71 Sekunden aufgenommen werden. Mangels optischem Bildstabilisator ist man bei der Objektivauswahl etwas eingeschränkt: Unser Fazit:Die Sony Alpha 6100 (Praxis) ist eine Kamera ...

Pentax K-S1

Testbericht -

...andgriff der K-S1 ist relativ kantig gestaltet und daher wenig ergonomisch: Beim Handgriff selbst wurde auf eine ergonomische Bauweise verzichtet. Die Kamera lässt sich zwar problemlos festhalten, die Hand kann sich durch die kantige Oberfläche aber ...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf Megapixel. Der CMOS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.400 und wird rü...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 160 und bis zu ISO 12.800 entscheiden, die ISO-Automatik lässt maximale Werte von 800, 3.200 und 6.400 zu. ISO 1.600 lassen sich als Grenzwert also leider nicht vorgeben. Diesen Umstand haben wir auch schon bei and...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...an drahtlosen Schnittstellen. NFC ist nicht vorhanden und – oh Wunder – sogar WLAN fehlt. Nun kann man natürlich darüber diskutieren, ob man diese Schnittstellen unbedingt benötigt. Die allermeisten neu vorgestellten Digitalkameras haben sie jedenfal...

Nikon D3500

Testbericht -

...ann die DSLR auflösen, das Bildrauschen bleibt bis auf sehr hohe ISO-Stufen gering. Bis ISO 800 lässt sich Letzteres kaum erkennen, auch beim Einsatz von ISO 1.600 fällt es kaum auf. {{ article_ad_1 }} Ab ISO 3.200 ist es dann schon besser zusehen, d...

Samsung NX300M

Testbericht -

...isst 23,5 x 15,7mm und löst 20 Megapixel auf (5.472 x 3.468 Pixel). Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 entscheiden, dies entweder in ganzen oder in Drittelstufen. Die Grenzen der ISO-Automatik liegen zwischen ISO 200 und I...

Samsung NX500

Testbericht -

...issen ist die Bildqualität der Aufnahmen bis ISO 800 sehr gut, bis ISO 1.600 gut und bis ISO 3.200 akzeptabel. ISO 6.400 lassen sich noch verwenden, hier müssen aber Abstriche hingenommen werden. ISO 12.800 und darüber sind zu vermeiden, Details werd...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...anden ist, ist dies in der Praxis aber nicht wirklich tragisch. Dass sich bei der Kompaktkamera sehr viele Optionen anpassen lassen, ist natürlich ein Pluspunkt, den man nicht von der Hand weisen kann. Die Fokussierung kann bei der Kompaktkamera auto...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...ISO 200 bis ISO 25.600 stellen die Grenzen des nativen ISO-Bereichs dar, mit der ISO Low-Option lässt sich der ISO-Bereich auf äquivalente ISO 100 erweitern. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ann nur noch für kleinere Ausgabegrößen verwendet werden. ISO 12.800 und ISO 25.600 sollten gemieden werden. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Detailwiedergabe der Panasonic Lumix DMC-GX80 bis ISO 400 sehr gut, bis ISO 1.600 gut und bis ISO...

x