Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...angeboten: Der mechanische Verschlussmechanismus wurde besonders verwacklungsarm und auch leise konstruiert, bis zu 1/4.000 Sekunde lässt sich damit belichten. Maximal 1/16.000 Sekunde ist mit dem elektronischen Verschluss möglich. Die Bildkontrolle ...

Pentax K-70

Testbericht -

...ISO 12.800 kann man mit Einschränkungen noch verwenden, die Bildqualität ist hier aber schon sichtlich schlechter. Auf ISO 25.600, ISO 51.200 und ISO 102.400 verzichtet man besser, hier sind starke Einbußen – unter anderem in puncto Detailwiedergabe ...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...an. Das Bildrauschen fällt bis ISO 800 überhaupt nicht und selbst bei ISO 1.600 nur geringfügig auf. {{ article_ad_1 }} Fotos mit ISO 3.200 zeigen es schon stärker, problematisch ist es jedoch nicht. Bei ISO 6.400 nimmt es massiv zu, die kameraintern...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...ischen 60 Sekunden und 1/32.000 Sekunde, mit dem Schlitzverschluss ist bis zu 1/8.000 Sekunde möglich. Daneben gibt kann man sich für die Optionen „EFC“ (erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch) sowie „Elec+NR“ (elektronischer Verschluss mit ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...An der Auflösung des 13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensors (1,0-Zoll-Standard) hat sich mit 20 Megapixel dagegen nichts geändert. Die ISO-Wahl kann von ISO 64 bis ISO 25.600 erfolgen. Unter ISO 100 handelt es sich dabei um ISO-Erweiterungen, ISO 25.600 la...

Nikon D500

Testbericht -

...an derart hohe ISO-Werte auch nur halbwegs sinnvoll einsetzen könnte. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Bildqualität bis ISO 1.600 als sehr gut, bis ISO 3.200 als gut und bis ISO 6.400 als akzeptabel zu bewerten. Bei ISO 12.800 fällt die De...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...ann zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vorgenommen werden, von ISO 100 bis ISO 12.800 stehen native ISO-Werte zur Verfügung. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III ist das dritte Modell der RX10-Serie: Der Bildsensor besitzt als Besonderheit unter anderem eine...

Nikon D850

Testbericht -

...ISO-fähigen Modellen macht. Bei der Nikon D850 ist das nicht anders: Die Detailwiedergabe ist bis ISO 1.600 exzellent, bis ISO 6.400 immer noch gut und bis ISO 25.600 mit Einschränkungen brauchbar. Dieses Ergebnis kann sich zweifellos sehen lassen. I...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...is muss man daher oftmals zum elektronischen Verschluss mit bis zu 1/32.000 Sekunde greifen. Dessen Verschlusszeit ist von der Blende unabhängig. Dank des Exmor RS-Sensors konnte Sony einen elektronischen Verschlussmechanismus praktisch ohne Verzerru...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...isezoomkamera bis ISO 200 ein gutes und bis ISO 400 ein akzeptables Ergebnis ab. Darüber werden kaum mehr Details aufgelöst und ein starkes Bildrauschen ist sichtbar. Im Vergleich zu anderen Reisezoommodellen ist die Bildqualität bei Dunkelheit jedoc...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...is F8) bei längeren Brennweiten. Ein optischer Bildstabilisator (VR) ist selbstverständlich vorhanden, dieser kann die geringe Lichtstärke allerdings nur bei statischen Motiven ausgleichen. Die Coolpix P1100 ist aktuell die einzige Bridgekamera von N...

x