Testbericht -
...ie Nikon Coolpix S01 keinen optischen, sondern nur einen digitalen Bildstabilisator besitzt, findet eine "echte" Bildstabilisierung leider nicht statt. Das Fazit zur Kamera: Die Nikon Coolpix S01 (Praxis) ist eine winzige Ultrakompaktkamera...
News - - 6 Kommentare
...icle_ad_1 }} Die ISO-Wahl ist bei der GX9 wie üblich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung lie...
News -
...105mm F4L IS II USM im Weitwinkelbereich noch eine Drittelblende vorn liegt, ergibt sich am Teleende ein Nachteil von einer ganzen Blende. Dies merkt man beim Einsatz bei schlechteren Lichtverhältnissen natürlich deutlich. Das EF 24-105mm F4L IS II U...
News - - 1 Kommentar
...ich funktioniert beispielsweise die Mini Bridge von Adobe Photoshop. Als Zusatz erlaubt Silkypix Developer Studio Pro 7 das Bewerten von Bildern und das Filtern nach speziellen Kriterien. Damit sind die wichtigsten Funktionen, die man von einer Bildv...
News - - 1 Kommentar
...ifft die 5,6 Fotos pro Sekunde der GX800 damit eindeutig. Selbst im Vergleich mit höherklassigen Modellen muss sich die E-PL9 nicht verstecken, die GX800 erreicht ein gutes Einsteigerniveau. Während die GX800 die Bildrate bei einer schnellen Speicher...
News -
...icht allerdings nicht immer komfortabler als bei der 7 III, teilweise sind die Räder nur recht fummelig zu drehen. Die Rückseite der FujiFilm X-H1:FujiFilm X-H1. Die Rückseite der Sony Alpha 7 III:Sony Alpha 7 III. Gemein ist beiden DSLMs ein Joystic...
News - - 7 Kommentare
...ing, ein nicht rotierendes Filtergewinde und einen gut arbeitenden optischen Bildstabilisator. Der Brennweitenbereich geht mit 29 bis 88mm KB in Ordnung, damit kommt man in einigen Situationen gut aus. Die Lichtstärke des Objektivs fällt mit F4 bis F...
News - - 1 Kommentar
...iedenen Objektivfehlern ermöglichen. DxO Optics Pro 10 testen wir in der Elite Edition. Diese bietet die sogenannte PRIME-Rauschreduzierung, die bei der Essential-Edition nicht mit an Bord ist. Die Prime-Technologie (Probabilistic Raw Image Enhanceme...
News -
...i heutigen Digitalkameras ein – für nicht wenige Fotografen – fast genauso wichtiges Feature wie die Fotofunktion dar. Technisch kann sich die EOS M5 diesbezüglich nicht zu den Spitzenmodellen zählen, 4K-Videos sind mit ihr leider nicht möglich. In F...
News -
...ie Wahl zwischen minimal ISO 125 bis maximal ISO 12.800. Einschränkungen gibt es dabei keine zu beachten. Vergleich der Bildqualität bei ISO 125 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten lösen ...
News -
...ir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem auf die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen ein. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Für die Bildqualit...
News -
...III mit ISO 5.000, beim zweiten Bild um eine Aufnahme der Canon EOS R6 mit ISO 51.200 und beim dritten Bild um eine Aufnahme der Sony Alpha 6600 mit ISO 12.800. Test 1 (Sony Alpha 7R III: ISO 5.000):Beim ersten Bild haben wir uns jeweils für die Stan...
News -
...ist sie sehr gut bis exzellent. {{ article_ahd_1 }} Die Verzeichnung des Nikkor Z 24-120mm F4 S bewegt sich praktisch null, hier greift Nikon allerdings digital ein. Eine deutliche Korrektur ist bei der Vignettierung notwendig, diese fällt teilweise ...
News -
...ie optische Bildstabilisierung. Bei der Nikon Z 5 erlaubt der Sensor-Shift-VR die Stabilisierung unabhängig vom verwendeten Objektiv. Dadurch muss man sich beim Kauf eines Objektivs zumindest hinsichtlich der Stabilisierung keine Gedanken machen. Bei...
News - - 1 Kommentar
...ilft ein optischer Bildstabilisator. Bei der PowerShot G5 X Mark II hat sich Canon dagegen für eine neu konstruierte Optik entschieden. Das optisch stabilisierte 5-fach-Zoom mit einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 und einer KB-Brennweite von 24 bis 1...
Testbericht -
...icle_ad_1 }} Bei der Bildqualität erzielt die Canon PowerShot SX500 IS nur bei ISO 100 ein mit CMOS-Sensoren gleichwertiges Bildergebnis. Bei dieser Sensorempfindlichkeit sind die Bilder nahezu rauschfrei und zeigen viele Details. Bereits bei ISO 200...
Testbericht -
...ier zeigt die Canon EOS 6D eine wirklich respektable Leistung. Erst bei ISO 3.200 sinkt die Detailwiedergabe leicht ab, die Grenze für eine gute Bildqualität liegt in etwa bei ISO 6.400. Bei der Geschwindigkeit erzielt die Canon EOS 6D eine befriedig...
Testbericht -
...ikon Coolpix AW110: 28 bis 140mm, F3,9-4,8). Wieder mit an Bord ist ein optischer VR-Bildstabilisator. Der Bildsensor mit 1/2,3 Zoll Größe löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. {{ article_ad_1 }} Die Vi...
News - - 1 Kommentar
...ine JPEG-Dateien mit rund 10 bis 16 Megapixel gelten. Andere Programme arbeiten im Vergleich dazu deutlich schneller. Nicht optimal finden wir bei der Bearbeitungsansicht auch die Tatsache, dass die Einstellungsreiter bei der Wahl einer anderen Optio...
Testbericht -
...ideos möglich. Des Weiteren lassen sich Standbilder aus den Aufnahmen exportieren – die RX100 V hat somit eine „4K-Fotofunktion“ zu bieten. Ansonsten gleicht die RX100 V der RX100 IV, wobei wir dies keineswegs kritisieren wollen. Die RX100 IV und die...