News -
...ie ist stoßfest bis zu einem Fall aus einer Höhe von 1,5 Metern, wasserdicht bis zu einer Tiefe von 3 Metern und frostsicher bis -10°C. Bei der Bestimmung des Bildausschnitts bietet die Olympus µ790 SW einen dreifach optischen Zoom (entspricht 38-114...
Seite -
...im Abstand von je 1 bis 99 Minuten), Weckfunktionen mit verschiedenen Klingeltönen, Tonaufnahme zu Bildern, manuellen Weißabgleich, eine Guide-Funktion, 23 Motivprogramme, 2 Zeitzonen, 2 verschiedene Raster, eine Live-Histogrammanzeige, eine individu...
Seite -
...im T-Online Service die unterschiedlich breiten Bilder auf. Diese haben einen ständig wechselnden Breiteunterschied von 1 bis 2 mm. Die Bilder aus dem DPP-FP90 hingegen haben immer die gleiche Größe. Weiterhin ist uns aufgefallen, dass die Bilder dru...
News -
...issen. Die genaue Brennweite des Objektivs ist nicht bekannt, wie üblich dürfte sich diese aber bei rund 26-28mm (KB-äquivalent) bewegen. Sieben Linsen sollen bei der F1,6-Optik für eine gute Abbildungsleistung sorgen, ein optischer Bildstabilisator ...
News -
...ier geben viele Shops die Verfügbarkeit mit "nicht lagernd" oder "in 3-4 Wochen lieferbar" an. Eine gute Verfügbarkeit ist unter anderem bei der Sony Alpha 7 III, Alpha 7S III, Alpha 9 (II) und Alpha 1 gegeben Update 23.12.2021, 11:00 Uhr: Die Proble...
News -
...inbild eine Brennweite von 23mm, die Lichtstärke liegt bei F1,9. Das Mate 40 ist zudem mit einer Ultraweitwinkelkamera (16 Megapixel, 17mm, F2,2) sowie einer 3-fach-Telekamera (8 Megapixel, 85mm, F2,4, OIS) ausgerüstet. Die wichtigsten Kamera-Spezifi...
News -
...it Effizienz, Sicherheit und KI-Funktionen. Während das Pixel 6 mit einer Dual-Kamera ausgerüstet ist, kommt beim Pixel 6 Pro ein Triple-Modell zum Einsatz. Die Haupt- und die Ultraweitwinkelkameras sind identisch, das Pixel 6 Pro ist zudem mit einer...
News -
...iedliche Bildprofile (inkl. S-Log3), der Import von LUT-Dateien und die Speicherung mit 4:2:2 10-Bit. Neu ist die sogenannte „Auto-Framing“-Funktion. Diese passt den Bildausschnitt per KI-basierter Motiverkennung automatisch an, wenn sich das Motiv i...
News -
...ine. Die neue DSLM besitzt unter anderem einen neuen Bildwandler und einen neuen Bildprozessor. Dadurch bringt sie eine verbesserte Motiverkennung und Videofunktion mit. Die Gehäuse sind praktisch gleich groß, neue Bedienelemente machen die Bedienung...
News -
...iFilm stellt drei weitere Objektive in Aussicht Bei unserem Vergleich gehen wir auf die sechs wichtigsten Unterschiede ein: Am Samstag ging unser Vergleich der FujiFilm X-H2S und der FujiFilm X-H1 online. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigst...
Testbericht -
...ichst stets unter ISO 400 zu fotografieren. Die Kamera bietet einen effektiven optischen Bildstabilisator, ein 3,0 Zoll Display und erfreulicherweise einen optischen Sucher mit Dioptrienausgleich. Der automatische Weißabgleich liefert in den meisten ...
News -
...in Bildstabilisator ist bei Objektiven mit sehr kurzen Brennweiten nicht unbedingt notwendig, wir sehen dessen Integration allerdings trotzdem sehr positiv. Der Einsatz eines Stativs wird dadurch seltener notwendig. In der Praxis haben wir für den Bi...
News - - 1 Kommentar
...100 IV die Gehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir nun auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Möglichkeiten zur Bildkontrolle ein. Objektiv:Das mit der RX100 III eingeführte 2,9-fach-Zoom mit 24 bis 70mm K...
News - - 5 Kommentare
...ig belichteten CMOS-Sensoren liegt jeweils bei deutlich höheren 20,2 Megapixel. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: In der Praxis zeigen die Bilder der RX100 III und der G7 X einige Deta...
News -
...ie RX100 III (1,91 Sekunden), die RX100 IV ist mit 2,01 Sekunden am langsamsten. Die gleiche Reihenfolge ergibt sich auch bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,53 Sekunden liegt wieder die G5 X in Führung, die RX100 III kommt auf 2,...
News - - 3 Kommentare
...ierung, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme kombiniert, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-W...
News -
...ießlich auf die sensorbasierte Stabilisierung setzt und nur wenige Objektive mit Stabilisator anbietet, ist dies bei Panasonic anders. Hier sind die meisten Zoom-Modelle mit einem eigenen Stabilisator ausgestattet, sodass eine Dual-IS-Funktion mit be...
News -
...ils 11,1 Bilder pro Sekunde. Diese Bildraten werden auch bei der kontinuierlichen Fokussierung erreicht, die gemessene Differenz spielt in der Praxis keine Rolle. Sofern die Kamera eine echte Livebildansicht und nicht das letzte Bild der Aufnahmeseri...
News -
...ität sind F11 zu wählen, darüber geht die Detailauflösung wieder zurück. Bei Aufnahmen mit 100mm zeigt die Bildmitte bei F5,6 viele Details, das Schärfeniveau ist gut bis sehr. Ab F8 erreicht das Zoom dann ein sehr gutes Niveau, bei F11 und F16 ein l...
Testbericht -
...is 3 Megapixel reduziert. {{ article_ad_1 }} Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegen die Bildqualität und die Detailwiedergabe auf einem guten Niveau, auch ein Bildrauschen ist fast nicht vorhanden. Bereits bei ISO 400 wird das Bil...