Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-QX10 Testbericht

News -

...OS-Sensor mit einer Auflösung von 18 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800. Ein optischer SteadyShot-Bildstabilisator soll Verwacklungen bei Freihand-Aufnahmen verringern. Videos nimmt das Kameramodul m...

Überarbeitet: Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2

News -

Tamron hat mit dem SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 (Modell A025) das Nachfolgemodell des 2012 auf den Markt gebrachten Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD angekündigt. Das neue Telezoom soll neben einer verbesserten optischen Konstruktion auch einen lei...

Tamron präsentiert das 28-200mm F2,8-F5,6 Di III RXD

News - - 2 Kommentare

...os. Das Objektiv ist zu den AF-Features (Gesichtserkennung oder auch Direkt Manueller Fokus) der Sony-DSLMs kompatibel. Die Naheinstellgrenze des Reisezooms bewegt sich zwischen 19cm und 80cm, je nach Brennweite liegt der maximale Abbildungsmaßstab z...

Canon EOS 7D Mark II Testbericht

News -

...OS 70D (Testbericht) besteht der CMOS-Sensor aus 40 Millionen Photodioden, die zum Scharfstellen im Liveview- oder Videomodus verwendet werden. Canon nennt diese Technologie Dual-Pixel-CMOS-AF. Aber auch der Phasen-Autofokus der Kamera kann sich sehe...

Pentax/Ricoh auf der Photokina 2016

News -

...os den Blickwinkel verändern: Die Ricoh Theta lässt sich selbstverständlich ausprobieren, wer einfach nur ein 360-Grad-Video ansehen möchte, kann dies ebenfalls. Dazu stehen am Stand VR-Brillen zur Verfügung, mit denen man in die Welt der 360-Grad-Au...

APS-C-Objektiv für Nikon: Voigtländer Nokton D 23mm F1,2

News -

Besitzer von spiegellosen Systemkameras von Nikon können sich nach dem Nokton D 35mm F1,2 über ein weiteres Objektiv von Voigtländer freuen. Dieses wurde wie das eben erwähnte Modell für Kameras mit einem Sensor in APS-C-Größe (von Nikon „DX“ genann...

Neue Firmware-Versionen für drei Kameras von Canon

News -

...OS-1D X Mark III: Bei der Canon EOS R5, EOS R6 und der EOS-1DX Mark III lässt sich der Status der FTP-Übertragung nach den Firmware-Updates auf dem Display verfolgen, hier wird unter anderem die verbleibende Dauer angezeigt. Wer RAW-Videos mit der EO...

K|Lens One: Lichtfeldobjektiv für Vollformatkameras

News -

...os ist sie dementsprechend geringer. Zur einfacheren Bildkontrolle wird ein Zusatzdisplay angeboten: Die Bilddaten lassen sich nach der Aufnahme in die sogenannte SeeDeep-Software laden. Diese wird bei der K|Lens One kostenlos mitgeliefert und errech...

Neues Tele: OM System M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4 PRO

News -

Neben der Neuauflage des M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 PRO hat OM Digital Solutions mit dem OM System ein sehr kompaktes Telezoom vorgestellt. Dessen Brennweiten- und Blenden-Daten waren dank der offiziellen Roadmap schon seit längerem bekannt, nu...

OM System M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 PRO II

News -

...os eignen. Scharfstellen lässt sich ab einer Motiventfernung von 20cm, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3,3. Zum manuellen Fokussieren wird der Fokusring nach hinten gezogen, über die L-Fn-Taste kann eine Funktion schnell verändert werden. ...

Neu: Nikkor Z 800mm F6,3 VR S

News -

Seit Ende des Jahres 2021 war die Entwicklung des Nikkor Z 800mm F6,3 VR S bekannt, nun hat Nikon das längste Teleobjektiv mit Z-Bajonett offiziell vorgestellt. Dieses unterscheidet sich von seinem Pendant mit F-Bajonett, dem AF-S Nikkor 800mm F5,6E...

Neu konstruiertes Telezoom: Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II

News -

...OSS II bezeichnet Sony als branchenführend. Vier XD-Linearmotoren sollen auch bei den 30 Bildern pro Sekunde der Sony Alpha 1 für eine präzise Fokussierung sorgen. Im Vergleich zum AF-System des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS wird eine um den Faktor vi...

Neu: Samyang AF 24-70mm F2,8 FE

News -

...osen Modelle von Sony an. Dazu gehören auch Objektive mit Autofokus, diese unterstützen alle Komfort-Features der Sony-Kameras. Nun geht das südkoreanische Unternehmen noch einen Schritt weiter und hat in Form des Samyang AF 24-70mm F2,8 FE das erste...

Tamron präsentiert das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2

News -

Mit dem SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2 stellt Tamron die zweite Generation seines zu Beginn des Jahres 2014 angekündigten Supertelezooms SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD vor. Die G2-Version, welche die Modellnummer A022 trägt, soll die erste Generati...

Weitwinkel bis Supertele: Nikkor Z 28-400mm F4-8 VR

News -

Nikon erweitert mit dem Nikkor Z 28-400mm F4-8 VR sein Angebot an Z-Objektiven um ein Superzoom mit besonders großer Brennweitenabdeckung. Konstruiert wurde es für Kameras mit einem Vollformatsensor, bei Bedarf lässt sich das Zoom aber natürlich auc...

dkamera Wochenrückblick KW33

News -

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 33 vom 14. August bis 19. August 2023. Dazu gehören unser Testbericht de...

Flexibel nutzbares Standardzoom: Tamron 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...macht das Zoom für Videoaufnahmen tauglich. Als Naheinstellgrenze gibt Tamron für das 17-50mm F4 Di III VXD 19cm (17mm) bis 30cm (50mm) an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt an den Brennweitengrenzen bei 1:4,6 (17mm) und 1:3,8 (50mm). Ein optische...

Neu: Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD

News -

...osen Systemkameras von Sony angekündigt. Dieses lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras verwenden, der Brennweitenbereich von 28 bis 300mm macht es allerdings vor allem für DSLMs mit Vollformat-Chip interessant. An APS-C-Kameras entspricht der Br...

Telezoom für Nikon Z: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...macht Tamron keine Angaben. Für die Version mit dem E-Bajonett werden aktuell rund 1.200 Euro verlangt. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des 8-fach-Zooms besteht aus 24 Linsen in 18 Gruppen. Zwei XLD-Linsen, zwei LD-Linsen, eine GM-Linse und e...

Xiaomi stellt das Modular Optical System vor

News -

...os und Videos der integrierten Kameras speichern oder teilen. Speziell verbinden oder aufladen muss man das Modular Optical System laut Xiaomi übrigens nicht, festgehalten wird das Modul magnetisch. {{ article_ahd_1 }} Als Bildwandler kommt im ersten...

x