News -
...it 26 Megapixel. Der Sensor verfügt wie üblich bei FujiFilm über eine spezielle Farbfilteranordnung, diese erlaubt unter anderem den Verzicht auf einen Tiefpassfilter. {{ article_ad_1 }} Durch die rückwärtige Belichtung (BSI) des Chips wird die Licht...
News - - 5 Kommentare
...inbar sporadisch nicht deaktiviert bzw. aktiviert werden wenn der Selbstaulöser aktiviert ist (teilweise funktioniert es, teilweise nicht - wir konnten die Abhängigkeit noch nicht genau ausfindig machen). Teilweise hat sich der optische Bildstabilisa...
News -
...il ausspielen. Wie schnell sich diese Situation ändern kann, zeigt allerdings ein Vergleich mit den beiden Superzooms im System. Insgesamt ist es also eine ausgeglichene Situation, die jeweils in Anbetracht der gewünschten Objektive persönlich entsch...
News -
...inostandard ist bei ambitionierten Hobbyfilmern und Profis sehr gefragt, da wohl die Bildrate bei Videos einen sehr subjektiven Einfluss auf das Filmerlebnis hat. Eine weitere Neuerung des Firmware Updates 2.0.3 für die Canon EOS 5D Mark II: Die Live...
News -
...ich vier verschiedene Möglichkeiten, auf den Eindruck der Helligkeit einzuwirken. Die drei wichtigsten, jene die sich in vielen Bildbearbeitungen wiederfinden, möchte ich vorstellen. Üblicherweise finden sich diese Einstellungen in allen mir bekannte...
News -
...il unseres Videotestberichts (zu Videotestbericht Teil 1 bzw. zu Videotestbericht Teil 2) des Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) zeigen wir die Bi...
News -
...Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei Nova 5T sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Pr...
News - - 2 Kommentare
...ie Kompatibilität:Der Canon EVF-DC2 ist laut Canon zur EOS M6, EOS M6 Mark II, PowerShot G1 X Mark II und PowerShot G3 X kompatibel. Erstere beiden Kameramodelle gehören zur DSLM-Klasse, die G1 X Mark II ist eine Kompaktkamera und die G3 X eine Bridg...
News -
...ich ab einer Helligkeit von -4,5 EV. Natürlich bringt die Kamera die Augen- und Gesichtserkennung mit, diese funktioniert sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Die Oberseite der Nikon Z 30: Im Serienbildmodus schafft die Nikon Z 30 das Speichern v...
News -
...ie Kamera lässt sich mit vier Trennern frei einteilen, wie üblich wird dabei mit Klettverschlüssen gearbeitet. Damit die Kamera nicht direkt beim Öffnen des Fachs herausfällt, liegt zudem ein „Sicherungsband“ bei. Auch dessen Position lässt sich verä...
News - - 2 Kommentare
...imum sehen wir bei F4 bis F5,6. Hier wird eine exzellente Detailwiedergabe erreicht. Die einsetzende Beugung limitiert die Auflösung ab F11 ein wenig und ab F16 sichtbar. Die Ränder fallen bei der Offenblende gut aus, für F1,8 sind sie völlig in Ordn...
News -
...II). Beim linken Bild kam die klassische Rauschreduzierung zum Einsatz, beim rechten Bild die KI-Rauschreduzierung. Bei ISO 25.600 und ISO 51.200 wurde dabei jeweils eine Rauschreduzierung mit einem Wert 50 angewendet, bei ISO 102.400 sowie ISO 204.8...
Testbericht -
...ine präzise Beurteilung der Schärfe und Wahl des Bildausschnittes. Bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO Empfindlichkeiten liefert die Sony Alpha 900 eine sehr gute Bildqualität. Bei weniger guten Lichtverhältnissen tritt aber bereits ab ISO...
Testbericht -
...itzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 3.200, einstellbar in ganzen ISO-Stufen. Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-Bildprozessor zuständig. {{ article_ad_1 }} Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 (Bildqualität) liefert bei niedrigen I...
Testbericht -
...indlichkeiten von ISO 100 bis ISO 819.200 möglich. Per Pixel-Shift-Resolution-Technologie gelingen noch detailreichere Aufnahmen, des Weiteren wird die bewegliche Lagerung des Sensors auch zur Bildstabilisierung verwendet. Die Pentax KP ist eine Spie...
Testbericht -
...i 70mm Brennweite beispielsweise mit rund 1/8 Sekunden aus der Hand fotografieren. Bei Videos reduziert die Stabilisierung Wackler signifikant. Die Nikon Z 7II bedient sich wie die anderen Vollformat-DSLMs der Z-Serie: Unser Fazit: Die Nikon Z 7II (P...
News -
...ir im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO5 Session auf die technischen Details der Actionkamera eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil das Zubehör, die Bedienung und die App unter die Lupe. {{ article_ad_1 }} Das mitgelieferte Zu...
News - - 1 Kommentar
...ine hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit. Ohne Zubehör nimmt die Nikon D850 sieben Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format auf. Mit dem optional erhältlichen Multifunktionshandgriff MB-D18 sowie einem EN-EL18-Akku lässt sich die ...
News -
...ies sind ganz konkret die Pentax K-70 (Testbericht), die Pentax K-1 (Testbericht), die Pentax KP (Testbericht), die Pentax K-S2 (Testbericht), die Ricoh GR II (Testbericht) und die Actionkamera Ricoh WG-M2. Allen Modellen gemein ist ein integriertes ...
News -
...ie Farbwiedergabe im Sucher, die Stabilität der Akkustandsanzeige und die lautlose Serienbildleistung bei aktivierter Bildstabilisation verbessert. Durch die Firmware 3.0 für die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) lassen sich eigene Einstellunge...