Testbericht -
...ist die Digitalkamera mit einem 16,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor im Format 1/2,33 Zoll. Dieser ermöglicht einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis 3.200. Im Bereich der Bildqualität zeigt sich die Nikon Coolpix S6200 unauffällig. Die interne...
Testbericht -
...ituationen gut, wie bei Fotos nimmt die Präzision aber bei schnellen Motivwechseln ab. Die Bildstabilisierung beruhigt die Aufnahmen signifikant. Die Aufnahmelänge ist bei den meisten Einstellungen unbegrenzt, bei 4K 50p und 60p oder Videos mit 10-Bi...
Testbericht -
...integrierte Griff macht die DSLM natürlich wesentlich größer als Kameras ohne Griff, mit Abmessungen von 15,0 x 14,3 x 8,7cm fällt die EOS R3 aber eine ganze Ecke kleiner als die EOS-1DX Mark III (15,8 x 16,8 x 8,3cm) aus. Ihr Gewicht liegt mit 1.015...
News - - 2 Kommentare
...it einer hohen Lichtstärke und einer guten Abbildungsleistung selbst bei Offenblende. Einen hilfreichen optischen Bildstabilisator bietet jedoch nur die Leica Q. Durch ihre relativ weitwinkeligen Brennweiten und die Cropmodi lassen sich beide Objekti...
News -
...ißt die Kamera arbeitet mit einer von Hand eingestellten Belichtungszeit, beispielsweise der 1/1000 Sekunde. So kurz belichtet friert jede menschliche Bewegung ein. Bleibt die Zeit zum Überlegen mag einem bewusst werden, dass die Bildstabilisierung i...
News -
...in, oder eine sehr hohe Detailauflösung für ein Makromodul. Damit die Bilder hinterher jedoch eine durchgängig ähnliche Anmutung im Bereich Scharfzeichnung und Farbwiedergabe aufweisen, wurde dieser Teil der Bildverarbeitung in die Kamera integriert....
News -
...ildwinkel, die ordentliche Lichtstärke von F1,8 und die optische Stabilisierung sind positiv hervorzuheben. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele): Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera sind mit deutlich kleineren Senso...
News -
...igeteilt. Die Liveansicht in der Mitte nimmt den größten Teil ein, links davon liegen weitere Einstellungsmöglichkeiten. Damit kann man unter anderem die Sättigung konfigurieren oder die Master-AI und das LED-Licht aktivieren. Die App mit der Liveans...
News -
...im optischen Aufbau hat sich Nikon für zwölf Linsen in acht Gruppen entschieden. Zwei ED-Linsen und der Einsatz der Nanokristallvergütung sollen die Bildqualität maximieren. Einen optischen Bildstabilisator besitzt die Festbrennweite übrigens nicht, ...
News -
...in Ultraweitwinkel lässt sich damit ein recht guter Abbildungsmaßstab von 1:5,3 erzielen. {{ article_ad_1 }} Bildqualität:Das wichtigste Kriterium ist bei einem Objektiv die Abbildungsleistung, bei unserem Test greifen wir auf die Nikon Z 7II zurück....
Testbericht -
...ie Nikon D5000 punktet bei der Bildqualität, hier ist auch bei Empfindlichkeiten bis ISO 1.600 bei guten bzw. ISO 800 bei schlechteren Lichtverhältnissen eine noch relativ rauschfreie und gute Bildqualität zu erwarten (siehe die Bildqualitäts-Seite)....
Testbericht -
...in den Bildecken. Der optische Bildstabilisator zeigte im Test eine gute Stabilisierungsleistung.Im Geschwindigkeitstest zeigt die Nikon Coolpix S8000 aufgrund des zweistufigen Startablaufs ein merkwürdiges Verhalten. Die Fokussierung ist mit 0,13 bi...
Testbericht -
...ingegen nur ein durchschnittliches Niveau erreicht. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei lediglich 0,8 Bildern pro Sekunde, die allerdings bis zum Speicherkartenlimit beibehalten werden. Die Fokussierung ist mit 0,18 bis 0,26 Sekunden im Weitwinke...
News -
...ind mit wesentlich kleineren Bildwandlern ausgestattet. Bei Tag und guten Lichtverhältnissen fällt das nicht weiter auf, bei wenig Licht sinkt die Bildqualität deutlich ab. Hier hilft der Nachtmodus weiter. Gute Bilder sind daher in vielen Situatione...
News -
...ich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind wie bereits erwähnt ebenso konfigurierbar. Ein Teil der Video-Optionen bei aktiviertem Pro-Modus: Die Audio-Optionen bei aktivierte...
News -
...in diesem zweiten Teil auf die Bildstabilisierung sowie die Bedienung über die Tasten, die Sprachsteuerung und die App ein. {{ article_ahd_1 }} Ein weiterer Punkt, bei dem sich die DJI Osmo Action 3 von der Action 2 absetzen kann, ist die Bildstabili...
News -
...ic Lumix DC-G9II die Speerspitze in Panasonic Micro Four Thirds-Kameraportfolio dar. Wir stellen die wichtigsten Features der DSLM im folgenden Vergleich gegenüber und gehen im Detail auf die Unterschiede ein. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informatione...
News -
...indet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Filter lassen sich in einem 82mm großen Gewinde einschrauben: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena insgesamt fünf Stück: Dazu gehören ein großer Fokusring, ein schmaler (frei konfiguri...
News -
...ig. Im Vorteil ist die neue Kamera zudem bei wenig Licht: Der Arbeitsbereich der Z 5 beginnt bei einem F2-Objektiv ab -3EV, die Nikon Z 5III kann bei gleicher Öffnung ab -8,5 EV (-10 EV bei F1,2) scharfstellen. Die Videofunktion der Z5II unterstützt ...
Testbericht -
...indlichkeitsbereich reicht von ISO 64 bis 1.600 bei voller Bildauflösung. {{ article_ad_1 }} Im Test der Bildqualität zeigt die Casio Exilim EX-ZS100 eine weitgehend klassenübliche Leistung. Von der Grundempfindlichkeit von ISO 64 bis ISO 200 sind di...