Testbericht -
...amera Bilder natürlich auch über die PASM-Modi sowie mit zwei Custom-Modi aufnehmen. Als Kit bietet Panasonic die Lumix DMC-GF6 unter anderem zusammen mit dem Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 II Asph. OIS an. Betriebsbereit wiegt die Systemkamera damit...
Testbericht -
...et werden. {{ article_ad_1 }} Neben zwei Automatikmodi, den PSAM-Programmen und einem Custom-Programm bietet die Kompaktkamera mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Über einen Einstellring am Objektiv kann ein Parameter besonders schnell verändert we...
Testbericht -
...ameras gewöhnlich verwendete Kontrasterkennung nutzen (81 Fokuspunkte), 37 Fokuspunkte erlauben aber auch die Phasendetektion. Welche Fokussiermethode gewählt wird, entscheidet die Digitalkamera selbstständig. Im Test lieferte der Autofokus – wie sie...
News - - 2 Kommentare
...et werden. Da die Schärfentiefe auch von der verwendeten Kamera und deren Sensorgröße sowie der Brennweite des Objektivs und dem Abstand vom Motiv abhängt, müssen hier mehrere Parameter angegeben werden. Bei einer Vollformatkamera und einem fünf Mete...
Testbericht -
...amt acht und somit deutlich mehr als bei den meisten Kameras am Markt verbaut. Kabelschnittstellen gibt es für einen Wireless File Transmitter und eine Fernbedienung sowie in Form von Gbit-Ethernet, USB-C, Mini-HDMI, 3,5mm Klinke (für Kopfhörer und e...
Testbericht -
...amit das Mikrofon auch mit anderen Digitalkameras verwendet werden kann, gibt es einen 3,5mm Klinkenausgang. Da die Sony Cyber-shot DSC-RX1R auch für Videoaufnahmen gut geeignet ist, bietet sich an der Kamera der Einsatz der Videoleuchte HVL-LEIR1 an...
Testbericht -
...et. Alle anderen werden zuerst etwas Zeit benötigen, die gewünschten Punkte zu finden. Etwas unschön finden wir zudem die öfters verwendeten Abkürzungen. Hier helfen die vorhandenen Erklärungen aber gut weiter. Sehr gut gelöst ist die Parameterwahl p...
News - - 5 Kommentare
...etzen, nutzen unsere Vergleichsmodelle zusätzlich auch die Phasendetektion. Die Umsetzung sieht jedoch unterschiedlich aus: Die Sony Alpha 6500 (Testbericht) verwendet auf dem Sensor liegende Phasen-AF-Pixel (425 an der Zahl), damit kann die Phasende...
News -
...et die Detailwiedergabe schon stärker, wenn das Ergebnis als großformatiger Print ausgegeben werden soll. Bis etwa ISO 12.800 kann die Kamera trotzdem durchaus eingesetzt werden, wenn die Detailwiedergabe nicht die höchste Priorität hat. Grundsätzlic...
News -
...et, das P40 Pro+ eben nur besser. Die Kamera-Ausrüstung des Flaggschiff-Smartphones kann man nur als beeindruckend bezeichnen, Huawei setzt hier auf die beste Technik. Das Kamera-Setup besteht aus fünf Kameras (vier Foto- und eine Tiefenkamera), zusa...
News -
...ameras keine konkreten Daten zur Auslesezeit der Sensoren an, diese lassen sich allerdings messen. Die Sony Alpha 7R III kommt als Kamera mit herkömmlichen Exmor R-Sensor (BSI CMOS) auf etwa 1/15 Sekunde bis 1/30 Sekunde, die Sony Alpha 9 als Kamera ...
News -
...etwas zu wenig zu sein, Details werden dadurch etwas verwaschen dargestellt. Für die allermeisten Zwecke sind jedoch auch die Videos des S22 Ultra sehr gut geeignet. Für das Smartphone spricht natürlich die doppelte Bildrate, damit lassen sich bewegt...
News -
...11-Kameras als auch die ältere HERO10-Kamera. Die Sichtfelder der Actionkameras von GoPro (HERO10 Black, HERO11 Black, HERO11 Black Mini): Die Sichtfelder der Actionkameras von DJI (Action 2 (ohne "Schmal") und Osmo Action 3): DJI unterstütz ebenfall...
Testbericht -
...amt sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die Tatsache, dass die Digitalkamera auch einen integrierten Blitz und einen Blitzschuh bietet und wahlweise ein elektronischer oder optischer Sucher nachgerüstet werden kann, rundet das tolle Gesamtpaket ab...
Testbericht -
...amme bietet die Nikon D600 nicht nur die üblichen PSAM-Modi, sondern auch zwei frei konfigurierbare Modi, einen Szenen-Modus, eine Vollautomatik und ein Programm, bei dem der Blitz unterdrückt wird. Zusammen mit Akku, Speicherkarte und dem AF-S Nikko...
Testbericht -
...amera sind ebenfalls Standard bei vielen Kompaktkameramodellen: Mehrfeld, mittenbetont oder Spot. Als Verschlusszeiten kann dabei zwischen maximal 30 Sekunden und minimal 1/2.000 Sekunde gewählt werden. Üppig ausgestattet an Programmen waren die TZ-M...
Testbericht -
...eteilt. Im Großen und Ganzen sind sie recht übersichtlich gestaltet, einzelne Parameter hätten aber doch etwas sinnvoller positioniert werden können. Als Belichtungszeiten bietet die FujiFilm X100S (Geschwindigkeit) maximal 30 Sekunden und minimal 1/...
Testbericht -
...amera.de-Testbericht), allerdings werden die Bilder kameraintern etwas stärker nachgeschärft. Bis ISO 800 werden auch feinste Details fast tadellos wiedergegeben, die Detailwiedergabe ist von Kameras mit etwas größerem Sensor an dieser Stelle kaum zu...
Testbericht -
...eten. Außerdem lassen sich über das Touchscreen fünf weitere Fn-Tasten nutzen (mit den Touch-Fn-Tasten sind dies insgesamt 9 Fn-Tasten). Da sich je Fn-Taste aus 37 bis 40 verschiedenen Parametern wählen lässt, bedeutetet dies: Die Panasonic Lumix DMC...
Testbericht -
...amme hat die spiegellose Systemkamera unter anderem eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zu bieten. Das Gehäuse ist gegen Spritzwasser sowie Staub abgedichtet und besteht aus einer Magnesiumlegierung. Die mit Akku, Speicherkart...