Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...ildwandler vorgestellt. Die Kamera folgt auf die Sony Alpha 7R IV, die seit Mitte 2019 erworben werden kann. Wir vergleichen die beiden Modelle in folgendem Artikel und gehen auf die wichtigsten Unterschiede ein. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informati...

Ein weiteres Buch zur Fotografie von Tom Ang

News -

...ist das nicht so. Schon vor einigen Jahren, in 2002, gab es von ihm den Titel „Digitale Fotografie“. Dieser Titel ist nun im gleichen, handlichen Format und im gleichartigen, robusten, flexiblen Einband in 15x21x5cm beim Verlag „DK“ (Dorling und Kind...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...ie Videobildqualität. Hauptaugenmerk legen wir in dieser Kategorie auf die resultierende Foto-Bildqualität. In der Kategorie "Geschwindigkeit" bewerten wir: Fokussierungsgeschwindigkeit, Serienbild- und Verarbeitungsgeschwindigkeit, Einschaltzeit bis...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ie Verarbeitung, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, werfen wir in diesem Teil unter anderem einen Blick auf die Geschwindigkeit und die Möglichkeiten bei der Bildkontrolle. Geschwindigkeit:Sony hat die Arbeitsgeschwindi...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...ir unter anderem die Bildqualität und die Bedienung verglichen. In diesem zweiten Teil stehen die Geschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Schnittstellen auf dem Prüfstand. Geschwindigkeit:Bei der Geschwindigkeit kann sich die Canon PowerShot S120 ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...i der Objektivkonstruktion setzen Sony und Panasonic auf ihre Premiumhersteller aus deutschen Landen. Die RX10 besitzt ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in 11 Gruppen, die FZ1000 ein Leica DC-Vario-Elmar mit 15 Elementen in 11 Gruppen. Die...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...icht allerdings die mittlerweile sehr günstige Nikon Z 6II. Diese macht ein größeres Update der Z 5 eigentlich überflüssig. Sollte Nikon die Z 6II nicht mehr verkaufen, würde eine Z 5II diese jedoch sehr gut ablösen können. Ein Update der Z 7II wäre ...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ig viel Zeit. Die Ergebnisse können sich immerhin sehen lassen, wenngleich die Stabilisierung nicht ganz das Niveau der Black-Modelle erreicht. Links eine Aufnahme ohne Stabilisierung, rechts mit Stabilisierung: Links eine Aufnahme ohne Stabilisierun...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...indlichkeitsbereich wurde erweitert. Die Basis-Empfindlichkeit liegt nun bei ISO 80, die höchste Empfindlichkeit bei ISO 51.200 (S1R: ISO 100 bis ISO 25.600). Daneben hat die S1RII ISO 40 als unteres Limit und ISO 102.400 als oberes Limit zu bieten, ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebni...

Testbericht des Nikkor Z 26mm F2,8

News -

...ie Naheinstellgrenze der Optik liegt bei nur 20cm, daher lässt sich ein recht ordentlicher maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,3 erzielen. Bildqualität:Zu den wichtigsten Qualitätskriterien eines Objektivs gehört natürlich die Bildqualität. Wir teste...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ildwinkel eingestellt ist, spielt dabei keine Rolle. Beim Einsatz des Zooms oder beim linearen Bildfeld interpoliert die Actionkamera die Dateien, die Bildqualität wird dadurch aber nicht besser. In puncto Bildschärfe bei Fotos sehen wir die HERO12 B...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...ildungsleistungen. Bei den Geschwindigkeitswerten zeigt die Panasonic Lumix DMC-FZ150 ein sehr gutes Ergebnis. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 13 Aufnahmen pro Sekunde. Dabei macht es nur bei der maximalen Bildzahl in Folge einen Unterschied,...

FujiFilm X10

Testbericht -

...ie Belichtungsmessung und die Bildwiedergabe ermöglichen. Insgesamt bietet die FujiFilm FinePix X10 somit einige direkte Einstellmöglichkeiten, die eine Nutzung ohne zwingenden Menüeinsatz ermöglicht. Schwierigkeiten durch direkte Abhängigkeiten gibt...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...irklich gute Bildergebnisse werden aber nur bis ISO 125 erreicht. Damit reiht sich die Nikon Coolpix S9500 in die Riege der Reisezoom-Kameras mit CMOS-Sensor ein und erreicht eine klassenübliche Bildqualität. {{ article_ad_1 }} Die Geschwindigkeit de...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...indlichkeiten von ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität fällt für eine Einsteigerkamera bei ISO 100 und ISO 200 akzeptabel aus, ein Bildrauschen ist aber bereits hier sichtbar. Bei ISO 400...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...IV stabilisiert mit ihrem eigenen Stabilisator bis zu 5,5 Blendenstufen, für die kombinierte Stabilisierung gilt der gleiche Wert. Im Test erreichten wir drei bis maximal vier Blendenstufen. Die Nikon Z 7II wird von Nikon mit einer Kompensationsleist...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...iieren. Unter „Rückgängig“ erkennen Sie die Zahl 117. Das sind die gezählten Aktionen, die ich für die Retusche des Bildes bisher brauchte. Diese lassen sich in der Reihenfolge zurück nehmen. Eine Aktion, beispielsweise ein Pinselstrich, kann hierbei...

Nikon D500

Testbericht -

...inden sich zahlreiche Optionen, dazu gehört auch die AF-Feinabstimmung. Mit der automatischen Feinabstimmung bietet die D500 dabei sogar die Möglichkeit zur automatischen Korrektur. Wer im Liveviewmodus die AF-Taste und die Videotaste gleichzeitig fü...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...ive ISO-Stufen sind dabei Werte zwischen ISO 200 und ISO 12.800. Die Bildqualität der FujiFilm X-T2 ist exzellent, ihr Bildwandler gibt auch sehr feine Details wieder. Im Vergleich zum Sensor der FujiFilm X-T1 (Testbericht) mit 16 Megapixel ist die D...

x