Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...ethoden bietet das 1.200 Zonen umfassende System die Multi-, die mittenbetonte und die Spotmessung. Der Verschluss wurde laut Sony auf 150.000 Auslösungen getestet. Auch hier hat die Sony Alpha 77 II somit einiges zu bieten. {{ article_ad_2 }} Das Di...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...amera: Für weitere Parameter hat Sony der Kamera ein Quickmenü (verbirgt sich hinter der Fn-Taste) spendiert, häufiger verwendete Einstellungen im Hauptmenü lassen sich im „Mein Menü“ der DSLM versammeln. Das macht die Suche im Hauptmenü der Kamera, ...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...amme anbelangt, bietet die Sony Alpha 7C II (Bildqualität) ein umfassendes Angebot. Neben einer Vollautomatik stehen die PSAM-Programme und drei Custom-Modi (mit insgesamt sieben Speicherplätzen) zur Verfügung. Letztere bezeichnet Sony als MR-Program...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...amm auch bei ausgeschalteter Kamera angezeigt. Anders als bisher von Canons Vollformatmodellen gewohnt, lassen sich viele Tasten der EOS R mit unterschiedlichen Parametern belegen. Dies funktioniert getrennt für die Foto- und Videoaufnahme. Der Griff...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...amera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Telekamera (70mm KB): JPEG+RAW-Aufnahme mit der Telekamera (105mm KB): JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: 4K-Aufnahmen (2160p30) mit der Ultraweitwinkel (links) und der Hauptkamera (rechts): 4K-Aufnahmen (2160p30)...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...amt ist das Design sehr ansprechend gestaltet – zugegebener Maßen ist das natürlich eine subjektive Meinung. Das Metall-Gehäuse ist solide verarbeitet und macht – was bei einer Digitalkamera dieser Preisklasse durchaus erwartet werden kann – einen ho...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...etall. Die Nikon 1 J5 liegt durch ihren gummierten Handgriff gut in der Hand: Zum anderen hat Nikon die 1 J5 (Technik) gegenüber der 1 J4 bei den Bedienelementen optimiert. Die Systemkamera bietet nun ein Programmwählrad mit den PSAM-Modi, ein extra ...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...etet, ist auf der rechten Vorderseite (von oben betrachtet) eine kleine und deutlich besser festzuhaltende Griffunterstützung zu finden. Das "kantig" gestaltete Gehäuse liegt dadurch recht gut in der Hand. Das Magnesiumgehäuse im Retrolook ...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...et. Dieses misst 11,7 x 6,7 x 4,0cm und bringt ohne Objektiv 334g auf die Waage. Auf der Vorderseite der mit einem kleinen Griff ausgestatteten Kamera befindet sich links vom Bajonett (von vorne gesehen) die Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, ...

Nikon D3500

Testbericht -

...ethode verändern möchte, muss das Haupt- oder Quickmenü aufrufen. Letzteres verbirgt sich hinter der i-Taste und gestattet den beschleunigten Zugriff auf die wichtigsten Aufnahmeparameter. Das Quickmenü der Nikon D3500: Dem Direktzugriff auf Paramete...

Sony ZV-1

Testbericht -

...ameras: Das "Mein Menü" stellen Kamerabesitzer nach den eigenen Wünschen zusammen: Wer im Hauptmenü gelegene Parameter schneller erreichen möchte, kann diese im „Mein Menü“ versammeln. Der Aufbau der Menüs unterscheidet sich von den RX100-K...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...ameramenü verrät, dass die Nikon Z 7II das altbekannte, übersichtliche Menüdesign nutzt. Es gibt sieben Reiter, alle sind nach gewissen Themenbereichen sortiert. Der letzte Reiter beherbergt das „Mein Menü“, dieses können Kamerabesitzer selbst zusamm...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...etwas größer ausfallen können. Platz bietet die Kamera schließlich mehr als genug. Das neue "Mein Menü" kann der Nutzer frei zusammenstellen: Den Menüaufbau der DSLM kennt man von anderen Olympus-Kameras, eine Neuheit gibt es jedoch zu vermelden. Dab...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...AM-Programme, 14 Szenenmodi („Porträt“, „Sportaktion“, „Nachtszene“, …), ein Panoramamodus und der Filmmodus. Mit 1.856 Pixel in der Höhe sind die Panoramen sehr hoch aufgelöst und geben viele Details wieder. 13 digitale Filtereffekte („Spielzeugkame...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...ammwählrades besitzt die Kamera eine "Mode"-Taste: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Sigma dp2 Quattro (Bildqualität) relativ begrenzt. Mit den PSAM-Modi und drei Custom-Programmen ist man aber letztendlich sehr gut ausgestattet. Mo...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...amera darüber auch steuern. Da die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Technik) kompakt ausfällt, bietet Olympus mit dem „HLD-6P“ bzw. dem „HLD-8G“ zwei Handgriffe an. Der „HLD-6“ ist aus beiden zusammengesetzt. Der „HLD-6P“ bietet einen Hochformatauslöser, z...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...etet Sony die Smart Remote App an. Die PlayMemories Plattform kann zudem zum Installieren von sogenannten Camera Apps verwendet werden. Damit lässt sich unter anderem eine Intervallaufnahmefunktion „nachrüsten“. Sony setzt bei der Gestaltung der Kame...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...et die Kamera bis zu 325 Messfelder, 169 davon unterstützen die Phasendetektion. Die X-T20 entscheidet dabei selbstständig, wann die Phasendetektion und wann die Kontrastmessung verwendet wird. Der Fotograf kann diesbezüglich keine eigenen Einstellun...

Canon EOS RP

Testbericht -

...ameras von Canon exzellent aus, Eingaben werden sofort und stets korrekt erkannt. Der Videomodus der Canon EOS RP sorgt bei uns für Fragezeichen. Zum einen hat Canon der DSLM die 4K-Aufnahme spendiert und bietet damit die günstigste Vollformatkamera ...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...et, mehr als ein paar einzelnen Regentropfen sollten Fotografen ihre Kamera daher nicht aussetzen. Das finden wir doch etwas schade. Da bislang auch abgedichtete EF M-Objektive fehlen, bieten sich die spiegellosen APS-C-Kameras von Canon aktuell ledi...

x