Testbericht -
...ir die Arbeitsgeschwindigkeit der Nikon Z 30 im Labor geprüft. Bei JPEG-Fotos mit der bestmöglichen Qualitätsstufe speichert die Kamera 11,0 Bilder pro Sekunde für 100 Aufnahmen in Serie. 100 Bilder stellen das Serienbild-Limit dar, hier stoppt die K...
News -
...ich jeweils ein Blendenwert mehr herausholen, der Abstand bleibt mit ISO 204.800 zu ISO 102.400 aber identisch. Die Basis-ISO-Werte liegen jeweils bei 100, per Erweiterung sind äquivalente ISO 50 möglich. Die EOS R5 nimmt Fotos mit einem 44,8-Megapix...
Testbericht -
...inen eigenen Fokusring. Die Brennweite ist mit 29 bis 88mm (kleinbildäquivalent) klassenüblich für ein Kitzoom, die Blendenöffnung mit F3,5 bis 5,6 ebenfalls. Mit dem optischen IS-Bildstabilisator lassen sich bei maximaler Brennweite etwa zwei bis dr...
News - - 3 Kommentare
...ie Bildstabilisierung möglich:Panasonic Lumix DC-G9. Wie bereits in diesem Test angesprochen, besitzen beide Kameras einen integrierten Bildstabilisator, der bei kompatiblen Objektiven obendrein die duale Bildstabilisierung erlaubt. Die Bildstabilisi...
Testbericht -
...ildraten lassen sich nicht wählen. Die Bildqualität ist immerhin gut, feine Details werden wiedergegeben. Moire-Artfekate lassen sich bei einigen Motiven aber erkennen. Schade: Trotz Bildstabilisator zeigen die Videos ein sichtbares Zittern. Die Tona...
Testbericht -
...ixel) zudem ISO 6.400 möglich. Positiv: Die Bilder lassen sich auch im RAW-Bildformat abspeichern. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität erreicht die Panasonic Lumix DMC-FZ72 ein klassenübliches Niveau. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiederg...
Testbericht -
...it 2,1 Bildern/Sek. nicht sehr gut: In unserem Geschwindigkeitstest ergibt sich ein durchwachsenes Bild. Die Bildrate im Serienbildmodus liegt lediglich bei 2,1 Aufnahmen pro Sekunde. Dies ist vergleichsweise langsam. Zwar wird die Bildserie nicht du...
Testbericht -
...ieser nimmt Bilder mit einer Auflösung von 5.152 x 3.864 Pixel auf, die Fotos besitzen daher 19,9 Millionen Bildpunkte (Megapixel). Die ISO-Empfindlichkeit stellt die Kamera automatisch ein, alternativ lässt sich der ISO-Wert zwischen 100 und 1.600 s...
Testbericht -
...icht überzeugend. Bereits bei niedrigen ISO-Empfindlichkeiten werden die Bilder stärker weich gezeichnet, das wirkt sich auf die Detailwiedergabe aus. Bis ISO 200 werden immerhin einige Details wiedergegeben, ab ISO 400 wird die Bildqualität bereits ...
News -
...100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im zweiten Teil unseres Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit den Objektiven, der Bildkontro...
Testbericht -
...1 }} Die Bildqualität (ISO-Vergleich-Video, interaktiver Bildqualitätsvergleich) der Nikon D5200 ist für eine Digitalkamera mit APS-C-Bildsensor gut bis sehr gut. Die hohe Auflösung wirkt sich auf die Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten nicht si...
Testbericht -
...icht. Ab ISO 6.400 greift der Rauschfilter deutlicher ein, mit Abstrichen können die Bilder aber noch verwendet werden. Bei ISO 12.800 nimmt die Bildqualität sichtbar ab, die Detailwiedergabe bricht ein. Bei weniger Licht ist die Bildqualität bis ISO...
Testbericht -
...iegt im Weitwinkel bei F3 und im Telebereich bei F6,5. Der rückwärtig belichtete CMOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Bei der ISO-Wahl sind Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400 möglich. Die Nikon Coolpix L840 ...
Testbericht -
...ienen: Mit den 25 bis 300mm KB-Brennweite lassen sich nahe sowie etwas entfernte Motive gut abbilden, hiermit ist man variabel ausgestattet. Die Bildecken zeigen leider die im Weitwinkel bei vielen Kameras übliche Unschärfe, ansonsten ist die Abbildu...
Testbericht -
...ieser löst 19,9 Megapixel auf (5.152 x 3.864 Pixel) und arbeitet mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 1.600. Da der Sensor mit seinen technischen Daten zur Einsteigerklasse zählt, erreicht die Bildqualität lediglich Einsteigerniveau. ...
Testbericht -
...ie Auflösung mit 12,0 Megapixel ist im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben. Auch beim ISO-Bereich hat sich mit ISO 100 bis ISO 6.400 nichts verändert. Das Leica DC Vario-Elmarit besteht weiterhin aus 14 Linsen in 11 Gruppen, mit einer kleinbildä...
Testbericht -
...iert sich mit ihrem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor in die Riege der Superzoomkameras ein, die Bildqualität bewegt sich leicht über dem durchschnittlichen Niveau. Von ISO 80 bis ISO 200 werden recht viele Details wiedergegeben. Ein Bildrauschen ist bei...
Testbericht -
...ideos bleibt somit gerade einmal eine Taste übrig. Diese kleineren Kritikpunkte können unseren positiven Gesamteindruck allerdings kaum trüben: Für eine Kompaktkamera mit traditionell kleinen Tasten und Wählrädern bedient sich die G1 X Mark III – ins...
Testbericht -
...is F5,6 fällt es lichtschwach aus. Während die Abbildungsleistung in der Bildmitte für ein Kitobjektiv in Ordnung geht, zeigt sich im Weitwinkel an den Bildrändern eine stärkere Unschärfe. Diese zieht sich zudem bis zu einem Drittel ins Bildzentrum. ...
Testbericht -
...im Micro-Four-Thirds-Format mit 15,8 Megapixel zum Einsatz. Der 17,3 x 13,0mm große Bildwandler erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung nach unten. Die ISO-Wahl kann i...