Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung hat ein neues Teleobjektiv für Smartphones entwickelt

News -

...den Unternehmen, die bei ihren Smartphones unter anderem einen hohen Wert auf die Kameras legen. Neben hochauflösenden Bildwandlern verfügen die Galaxy-Smartphones daher oftmals auch über mehrere Kameras, von denen unterschiedliche Situationen abgede...

Erstes Objektiv der Prima-Serie: Samyang AF 35mm F1,4 P FE

News -

...denwahl erfolgt nur über die Kamera. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, neun Lamellen sollen für ein schönes Bokeh sorgen. Firmware-Updates lassen sich über den USB-C-Port am Bajonett vornehmen: Das Samyang AF 35mm F1,4 P FE bringt 470g auf die Waa...

Der Leica Lux Grip macht das iPhone zur Leica-Kamera

News -

...den wird der integrierte Akku (300mAh) per USB-C, das soll rund zwei Stunden dauern. Sollte der Akku im Laufe der Zeit eine nicht mehr zufriedenstellende Kapazität aufweisen, kann man ihn problemlos austauschen. Der Griff lässt sich auch für Hochform...

Neu: Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

News -

...denlamellen. Als kleinste Öffnung lässt sich F22 einstellen. {{ article_ahd_1 }} Das schnelle Scharfstellen soll beim Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports ein High-response Linear Actuator (HLA) ermöglichen, die Naheinstellgrenze gibt Sigma mit 280cm bis ...

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...den. Verzichten muss man dagegen auf eine große Blendenöffnung, abhängig von der eingestellten Brennweite liegt diese nur bei F6,3 bis F8. Als kleinste Öffnung lassen sich F36 bis F45 einstellen, elf Lamellen sollen für ansprechende Unschärfebereiche...

Samsung EX2F

Testbericht -

...den direkten Zugriff auf den Bildfolge-Modus. Ob Einzelbild, Serienbild oder Belichtungs-Reihe, jeder Modus kann blitzschnell eingestellt werden. Der Ein- und Ausschalter ist im Vergleich zur Samsung EX1 nicht mehr auf dem zweiten Wählrad zu finden, ...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...den müssen sie per Tastendruck. Per WLAN kann die Nikon Coolpix S6600 mit der „Wireless Mobile Utility“-App ferngesteuert werden. Dazu muss im Kameramenü die WLAN-Option aktiviert werden. Danach können die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. ...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...dene Parameter schnell erreicht werden, die sich über die Tasten und das Wählrad nicht direkt aufrufen lassen. Hier kann jeweils unter 15 verschiedenen Einstellungen gewählt werden, dies sind beispielsweise der Fokus und der AF-Modus, die AF-Feld-Wah...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...denn hier werden vom MFT-Modell die Details nicht mehr ganz so gut aufgelöst. Mehr als ISO 6.400 sollten nicht eingestellt werden, denn darüber werden die Texturen stark weich gezeichnet. Auch bei weniger Licht schlägt sich die Panasonic Lumix DMC-GF...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...den Wiedergabemodus gewechselt werden und das Hauptmenü lässt sich aufrufen. Zugriff auf den USB- und den HDMI-Port hat man auf der rechten Kameraseite. Wer die WLAN-Übertragung nutzen möchte, wechselt zuerst in den Wiedergabemodus. Dort wird die Ver...

Nikon D5

Testbericht -

...den Faktor 1,5. Dies muss bei der Auswahl der Objektive berücksichtigt werden. Wer den Cropvorteil durch eine längere Brennweite bei Full-HD nutzen möchte, kann eine "Crop-Aufnahme" verwenden. In Full-HD werden Aufnahmen auf zehn Minuten be...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...den belichten, im Menü erlaubt die DSLM für den Bulbmodus nun aber auch die Vorgabe einer bestimmten Zeit (bis zu 900 Sekunden). Als Messmethoden bietet die DSLM die Multi-, Mitten-, Spot-, Durchschnitts- oder Highlight-Messung an, für eine gleichmäß...

Neu: 11 Digitalkameras von Olympus

News -

...den Farben Silber, Schwarz und Rot erhältlich. Die neue Olympus SH-21: Besonders flach ist das Gehäuse der Olympus SH-21 , die mit einem 16,0 Megapixel auflösenden, rückseitig belichteten CMOS-Sensor ausgestattet ist, Dieser bietet neben der Fotoaufn...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...den geben. Eine Auto-off-Funktion und eine Stromspar-Funktion (Display aus) ist ebenfalls vorhanden und kann konfiguriert werden (an/aus und Minutenzahl). Zu jedem gemachten Bild kann eine schlichte 60 Sekunden lange Audioaufnahme gemacht werden, wel...

Neu: Canon PowerShot G15, S110 und SX50 HS

News -

...den passenden Stabilisierungs-Modus. Die neue Canon PowerShot G15 : Das 3,0 Zoll große Display auf der Rückseite löst 922.000 Subpixel auf, alternativ zum Display kann der optische, mitzoomende Sucher genutzt werden. Der Autofokus der Canon PowerShot...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...dene Optionen zu finden. {{ article_ad_1 }} An der linken Seite kann der Benutzer die allgemeinen Einstellungen aufrufen, die „Momente“-Einstellung (dieser Modus speichert neben Bildern kurze Videos) anwählen, die Sättigung verändern, das LED-Blitzli...

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...den. Die Spiegelreflexkamera ist mit einem 0,63-fach vergrößernden optischen Sucher sowie einem 921.000 Subpixel auflösenden Display (dreh- und schwenkbar) ausgestattet, der Phasen-AF arbeitet mit elf Messfeldern. Zum Angebot der Pentax K-70 mit dem ...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...denen von derzeit 17 anderen aktuellen Digitalkameras in interaktiver Web 2.0 Manier. Wie üblich können zusätzlich unveränderte Beispielaufnahmen direkt von der Kamera in voller 12,0 Megapixel Auflösung heruntergeladen werden. Weiterhin stehen die in...

Canon PowerShot SX200 IS

Testbericht -

...den. Umgerechnet aufs 35mm Kleinbild deckt die Canon PowerShot SX200 IS eine äußerst praxistaugliche Brennweite von 28 bis 336mm ab. Bei einsprechenden Lichtverhältnissen sind damit auch Aufnahmen in voller Telestellung ohne Verwischeffekt möglich. L...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...den, der Autofokus hat das Motiv nach 0,33 Sekunden scharfgestellt – ein ordentliches Ergebnis. Bereits nach 1,27 Sekunden ist die FujiFilm XQ1 eingeschaltet, nur 1,71 Sekunden nach dem Einschalten ist zudem das erste Bild im Kasten. Die Farbwiederga...

x