Testbericht -
...anismus gibt es so, auch bei direktem Lichteinfall, tatsächlich - wie von Samsung versprochen - kaum eine Situation, auf der es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay ...
News -
...abei mit einer entsprechenden Vorlage unterstützt. Damit können Aufnahmen automatisch an die Abmessungen des Facebook-Titelbildes angepasst werden oder lassen sich Schriftzüge an der optimalen Stelle einfügen. Wie bereits die Vorgängerversionen ist A...
Testbericht -
...aste eine weitere frei belegbare Taste zur Hand. Wie bei allen OM-D-Kameras lässt sich auch bei der E-M10 das Display nach oben und unten klappen. Rund 45 Grad sind nach unten möglich, etwas weniger als 90 Grad nach oben. Per Touch kann man auslösen ...
Testbericht -
...am Objektiv – das Fotoprogramm gewählt. Stehen sowohl der Einstellring am Objektiv als auch das Wählrad für die Belichtungszeit auf „A“, arbeitet die FujiFilm X100S in der Programmautomatik. Wechselt man am Einstellring auf die markierten Blendenzahl...
News - - 1 Kommentar
...ationsanzeige mit Histogramm Basiert auf dem Four Thirds Standard, dadurch kompatibel mit dem nahezu vollständigen System-Zubehörangebot Links zum Artikel:Weiter zum dkamera Datenblatt der Olympus E-410 mit PreisinformationenWeiter zum dkamera Datenb...
News -
...annten Poco-Reihe vorgestellt. Das Smartphone ist mit aktueller Hardware ausgestattet und verfügt über vier Kameras auf der Rückseite sowie eine Pop-Up-Kamera für Selbstporträts. Das Quad-Kamera-Setup auf der Rückseite umfasst drei zur Bildaufnahme g...
Testbericht -
...article_ad_2 }} Das Autofokussystem der Sony Alpha 7S II (Testbericht) arbeitet allein mit der Kontrastmessung, mit heutigen AF-Systemen kann es daher keinesfalls mithalten. Natürlich hat Sony der Alpha 7S III (Geschwindigkeit) daher ein Autofokus-Up...
Testbericht -
...amera das Gesicht des hinterlegten Babys erkennt, wird automatisch der Name und das Alter des Babys in Jahren, Monaten und Tagen ausgegeben. Die Panasonic Lumix DMC-GF1 erhält den dkamera Kauftipp als Reisebegleiterin, da diese trotz der kompakte Maß...
Testbericht -
...ar auf ISO 50 und bis zu ISO 25.600. Da die Nikon D800 zusammen mit der Nikon D4 (Datenblatt) die Flaggschiffklasse bei Nikon darstellen, wurde an der Ausstattung natürlich nicht gespart. Das Kameragehäuse besteht aus Magnesium, der Autofokus arbeite...
News - - 2 Kommentare
...amit werden automatisch Motvsituationen erkannt und entsprechende Motivprogramme automatisch angewählt. Im Advanced Modus nimmt die Kamera simultan zwei Aufnahmen auf, einmal im Automatik Modus und einmal mit einem für die Szene optimalen automatisch...
Testbericht -
...alkamera damit auch steuern. Der Speicherkartenslot der Canon PowerShot G1 X Mark II kann SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten aufnehmen. Die Canon PowerShot G1 X Mark II (Datenblatt) erinnert optisch an eine Kompaktkamera, mit ihren sehr großen Abmessu...
Testbericht -
...as Hauptmenü auf. Außerdem kann dort unter anderem in die Bilder hinein- sowie herausgezoomt und das Info-Menü der Kamera erreicht werden. Die Daumenablage auf der Rückseite ist wie der Griff gummiert, über der Ablagefläche liegen eine AE-/AF-Lock-Ta...
Testbericht -
...art hat, finden sich mit Ausnahme der AE-L/AF-L-Taste keinerlei frei konfigurierbare Bedienelemente. Der User muss also damit auskommen, was einem die Kamera von Haus aus zu bieten hat. Und das ist – bezogen auf die schnell erreichbaren Fotoparameter...
Testbericht -
...at Canon über der Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung die Taste zum Aufklappen des Blitzgerätes angebracht, darunter befindet sich die Abblendtaste. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der DSLR findet man das bekannte Tastenlayout von Canon vor...
Testbericht -
...arten sehr lange Aufnahmeserien. Dass macht sie vor allem für Sport- und Actionaufnahmen interessant. Aber auch abseits davon schneidet die Kamera sehr gut ab, lediglich den Einsatz bei Videoaufnahmen würden wir anderen Kameras überlassen.
Testbericht -
...al ob manuell oder automatisch – lässt sich die FujiFilm X30 (Datenblatt) sehr komfortabel. Außerdem kann die Kamera optimal an die eigenen Wünsche angepasst werden. Etwas ungewohnt ist am Anfang, dass die Kamera per Drehen am Objektivring gestartet ...
Testbericht -
...Aufnahme-Features wie die 8K- oder die RAW-Aufnahme mit. Die Canon EOS R6 (Beispielaufnahmen) hält diesbezüglich nicht ganz mit, die Liste an Videofunktionen kann sich aber auch bei ihr sehen lassen. Als maximale Auflösung hat die DSLM „4K“ mit 3.840...
Testbericht -
...aus. Hier gehört sie zu den langsameren Digitalkameras. Bei der Farbwiedergabe schneidet die Panasonic Lumix DMC-LX100 akzeptabel bis gut ab. Der Blaukanal weicht zwar etwas stärker vom Sollwert ab, für farbkritische Motive kann man die LX100 aber tr...
Testbericht -
...ate ist akzeptabel: Als Nächstes schauen wir uns die Geschwindigkeitswerte der Spiegelreflexkamera an. Dazu haben wir die Canon EOS 250D – wie alle anderen Kameras auch – unserem dkamera.de-Labortest unterzogen. Serienaufnahmen speichert die DSLR una...
Testbericht -
...aufnahmen liefert auch das integrierte Stereomikrofon einen akzeptablen Klang. Die Bildqualität der Videos wäre generell zwar akzeptabel, wie bei allen X-Trans-CMOS-Kameras zeigen aber auch die Aufnahmen der X-T10 teilweise starke Moire-Artefakte. Di...