News -
...ischen ISO Low und ISO 25.600 einstellen. Der Sensor ist wie üblich bei den Kameras von Olympus beweglich gelagert und kann dadurch Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen. Das kameraeigene Stabilisierungssystem gibt Olympus mit einer Kompensationsl...
News -
...ischem 7-fach-Zoom (35 bis 210mm KB) und VGA-Videofunktion. Zur Bildkontrolle ließen sich ein Display oder ein optischer Sucher verwenden. {{ article_ahd_2 }} Mehr Brennweite lieferten unter anderem die Canon PowerShot S5 IS (36 bis 432mm KB) oder di...
News - - 2 Kommentare
...ispielsweise 48 bis 82mm. Das Cokin-Filtersystem an einem Objektiv montiert: Ein weiterer Vorteil dieses System ist, dass sich alle Filter nach oben und unten verschieben lassen. Somit können beispielsweise Verlaufsfilter optimal an die Situation ang...
News - - 1 Kommentar
...isatoren im Objektiv ist man bei beiden Kameras daher nicht angewiesen, kompatible OIS-Systeme können die Stabilisierungsleistung allerdings verbessern. Beim alleinigen Einsatz des Body-IS erreichen beide Kameras laut Panasonic eine Kompensationsleis...
Testbericht -
...ische Bildstabilisator (IS) lieferte im Test ein gutes Ergebnis, er kann etwa zwei bis drei Blendenstufen kompensieren. Da es sich um einen sogenannten Intelligent IS handelt, wird je nach Situation der passende Stabilisierungs-Modus automatisch eing...
Testbericht -
...ISO 12.800 überzeugen uns nicht mehr, ISO 25.600 ist in jedem Fall zu vermeiden. Das Gleiche gilt natürlich auch für ISO 51.200, das dem H-Wert entspricht. Bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt die M50 Details bis ISO 800 sehr gut wieder, bis ISO ...
News -
...ISO Low bis ISO 25.600 und nimmt bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung auf. Hier muss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden. Diese ist bis zu einer Bildrate von 18 Fotos pro Sekunde möglich. Bei Geschwindigkeit...
News -
...ischen dem herkömmlichen mechanischen Verschluss und einem elektronischem Verschluss wählen. Der mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde und funktioniert in allen Aufnahmemodi. Der elektronische Verschluss schafft bis zu 1/16.000 Sekun...
News -
...ispielsweise eine kompakte Jacke oder Getränke gehören. Da das Fach an der Vorderseite bis zum Boden des Rucksacks reicht, lässt sich zudem ein Notebook (bis circa 14 Zoll) unterbringen. Die Aufteilung der Fächer gibt der Hersteller beim Evoc CP 18l ...
Testbericht -
...ischen ISO 50 und ISO 25.600 (ISO 51.200 mit der Multiframe-Rauschreduzierung die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet) eingestellt werden, bei der Auto-ISO-Einstellung ist man auf ISO 100 bis ISO 6.400 begrenzt. Bis ISO 800 ist auf den Bilder...
Testbericht -
...ISO 80 bis ISO 6.400 zur Wahl, bei ISO 6.400 handelt es sich allerdings um eine Erweiterung. Die Bildqualität bewegt sich auf dem in der Bridgeklasse von Super-/Ultrazoomodellen bekannten Niveau. Bei ISO 80, ISO 100 und ISO 200 werden feine Details r...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 51.200 zur Wahl. Über mehrere Low- und High-Stufen wird der ISO-Bereich auf ISO 50 bis ISO 1,6 Millionen erweitert. Eine konfigurierbare ISO-Automatik übernimmt das Einstellen der Sensorempfindlichkeit auf Wunsch automatisch. Die Bild...
Testbericht -
...is von 3:2. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 vornehmen, für ISO 12.800 muss jedoch die ISO-Erweiterung im Menü aktiviert werden. Der Sensor der EOS 4000D ist – wie man anhand der technischen Daten vermuten kann – ein guter alte...
Testbericht -
...ISO 25.600, erst ab ISO 51.200 sinkt die Detailzeichnung deutlich ab. Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind bis ISO 1.600 exzellente, bis ISO 3.200 sehr gute und bis ISO 12.800 recht gute Ergebnisse zu erwarten. Natürlich nimmt das Bildrauschen mi...
Testbericht -
...ISO 12.800. Kaum mehr Details bekommt man bei noch höheren ISO-Stufen zu Gesicht. Diese würden wir daher nicht verwenden. Bei wenig Licht bleiben Details bis ISO 1.600 sehr gut und bis ISO 3.200 gut erhalten. Bei ISO 6.400 nimmt das Bildrauschen stär...
Testbericht -
...ISO 6.400 verlangen dann schon einige Abstriche bei der Bildqualität, hier ist ein Rauschen gut sichtbar. ISO 12.800 und ISO 16.000 sollten nur Situationen vorbehalten sein, in denen ein hoher ISO-Wert zwingend erforderlich ist. ISO 25.600 und ISO 51...
Testbericht -
...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3.200 möglich, eine ISO-Automatik wird angeboten. Die Bildqualität der PowerShot SX610 HS ist klassenüblich: Wie fast alle kleineren Bildwandler zeigt auch der CMOS-Sensor der SX610 HS bereits bei ISO 80 und ISO 1...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 25.600 sowie als Erweiterung ISO 51.200 (H1) wählbar. Als Dateiformate für Bilder stehen JPEG und RAW (komprimiert sowie unkomprimiert) zur Wahl. Die Bildqualität entspricht derjenigen des Vorgängermodells EOS 200D. Bis ISO 800 ist pr...
Testbericht -
...isten Kameras am Markt. Der elektronische Sucher der EOS R6 leistet in der Praxis sehr gute Dienste: Die Bildkontrolle ist bei der Canon EOS R6 (Technik) über einen elektronischen Sucher oder ein Display möglich. Der elektronische Sucher vergrößert 0...
Seite -
...isch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch, usw. werden standardmäßig zur Auswahl angeboten. Fotos werden je nach Aufnahmelage automatisch gedreht. Bei aufrechter Fotografie wird das aufgenomm...