Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Transcend stellt seine neuen 266x CF Speicherkarten vor

News -

...ationen- integrierte ECC Fehlerkorrektur- integrierte ATA-Schnittstelle für einfaches Plug-and-Play- geringer Stromverbrauch- lebenslange Garantie (in Deutschland 30 Jahre) Links zum Artikel:Weiter zum dkamera Speicherkarten-Spezial

Nikon D5600

Testbericht -

...toprogrammen finden sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Fotografen das richtige Programm, im Menü lassen sich außerdem viele Parameter verändern. Das Kameragehäuse ist kompakt, liegt aber trotzdem gut in der Hand: Das Kameragehäuse der Nikon D56...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...alter am Verschlusszeitenwählrad aktiviert. Wer stattdessen mit der Programmautomatik fotografieren möchte, muss das eben erwähnte Rad sowie den Blendenring am Objektiv auf die Automatikstellung (= „A“) drehen. Für die Blendenvorwahl (auch Zeitautoma...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...am Objektiv gesteuert, das Zeitenwählrad verbleibt auf „A“. {{ article_ad_2 }} Genau andersherum wird für die Zeitvorwahl vorgegangen. Für den manuellen Modus werden beide Parameter händisch bestimmt. Die Vollautomatik aktivieren Fotografen durch das...

Sony World Photography Awards 2017

News -

...andapara-Bordell in Bangladesch. Die Gewinner der Profi-Kategorien:Architektur: Dongni, ChinaKonzept: Sabine Cattaneo, Schweiz Zeitgenössische Themen: Tasneem Alsultan, Saudi Arabien Zeitgeschehen & Nachrichten: Alessio Romenzi, Italien Alltag: S...

Pentax K-70

Testbericht -

...ar. Das kennt man von Kameras der unteren Preisklassen kaum. Das Angebot an Fotoprogrammen ist überdurchschnittlich: Bei den Fotoprogrammen hat Pentax der K-70 (Bildqualität) die Vollausstattung spendiert. Natürlich stehen eine Automatik und die PSAM...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...ablen Handling zu gefallen. Beim Material setzt Panasonic allerdings fast nur auf „einfachen“ Kunststoff, die Kamera fühlt sich daher nicht gerade hochwertig an. Selbst die Daumenablage auf der Rückseite wird aus Kunststoff gefertigt. Daran hätte Pan...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...asten entscheidet der Kamerabesitzer über deren Funktion: Die Anzahl an Fotoprogrammen und Aufnahme-Optionen fällt bei der Olympus OM-D E-M1 Mark III (Bildqualität) länger als bei nahezu alle anderen anderen Kameras aus. Natürlich stehen die PSAM-Pro...

Sony stellt die Alpha 6300 vor

News - - 7 Kommentare

...asen-AF der Kamera soll sich auch mit adaptierten A-Mount-Objektiven (über den LA-EA3-Objektivadapter) schnell fokussieren lassen. Ergänzend zu den Phasen-AF-Feldern hat die Alpha 6300 zudem noch 169 Kontrast-AF-Punkte zu bieten. {{ article_ad_1 }} B...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ameras von Panasonic ab. Neu ist allerdings, dass der sonst in der Regel vorhandene Tiefpassfilter weggelassen wurde. Dadurch soll die Detailauflösung um etwa zehn Prozent besser ausfallen. Damit keine Moiré-Artefakte auftreten, hat Panasonic laut ei...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...aterial – abweichend von vielen Kameras – auf hochfestes Titan zurück, als eine Art Sonderausgabe lassen sich auch Kameras mit zusätzlicher Duratect-Beschichtung (Härtegrad 1.500 HV) erwerben. {{ article_ad_1 }} Unser Modell ist damit nicht ausgestat...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...anasonic deshalb auf einen ergonomisch geformten Handgriff. Das Kameragehäuse besteht zum großen Teil aus Kunststoff, an einigen Stellen hat Panasonic zudem Gummierungen angebracht. Beim Objektiv kommt außerdem Metall zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} ...

Vor der Tür: Deutschlands atemberaubende Foto-Locations

News -

...ach den top Foto-Locations Deutschlands benötigt oder sich von anderen inspirieren lassen möchte, kann sich das neue Buch des Rheinwerk-Verlags zulegen. Hier stellen Kilian Schönberger und Bastian Werner Orte mit fotografischem Potenzial vor. Das in ...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...an die Optionsvielfalt von beispielsweise Panasonic-Kameras kommt die PEN-F aber nicht heran. Das manuelle Scharfstellen ist mit der Systemkamera natürlich auch möglich. Dabei kann man auf Wunsch auch automatisch vorfokussieren. Beim manuellen Scharf...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...auch das Quickmenü. Darüber lassen sich die wichtigsten Fotoparameter anpassen. Dies macht die Panasonic Lumix DMC-GX8 zu einer hervorragend konfigurierbaren und bedienbaren Kamera. Ihre Tasten fallen zwar nicht allzu groß aus, haben aber gute Druckp...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...ads (an der Kamera) eingestellt. Eine Vollautomatik hat die DSLM gar nicht zu bieten, praktisch alle Käufer der Kamera dürften darauf aber gut verzichten können. {{ article_ad_2 }} Auf Kreativfilter („Miniatureffekt“, „Dynamische Farbtiefe“, „Pop Far...

Kompaktes Foto-Bundle: Leica CL Street Kit

News -

...aufnahme ist ein Sensor mit 24 Megapixel verantwortlich, bei voller Auflösung kann die Kamera bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Das Top-Display unterscheidet die CL von vielen anderen Kameras: Videos lassen sich in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 P...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...aufnahmen) rüttelt jetzt aber doch stark am Status der Panasonic Lumix DC-GH6 (Testbericht) als Video-Flaggschiff. Bis auf wenige Ausnahmen hat Panasonic der G9II alle Video-Features spendiert, die man bisher nur von den Kameras der GH-Serie kannte. ...

Nikon D500

Testbericht -

...angeordnet hat, bedienen sich beide Kameras (mit Ausnahme der Hochformataufnahme) sehr ähnlich. Das dürfte zum Beispiel Fotografen entgegenkommen, welche die D500 neben ihrer D5-Hauptkamera als Backup oder speziell für Aufnahmen mit langer Brennweite...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...as Focus-Bracketing ermöglicht das automatisierte Aufnehmen von Bildern mit unterschiedlichen Fokusabständen. Während andere Kamerahersteller bei High-Res- und Focus-Bracketing-Aufnahmen allerdings das kamerainterne Zusammenrechnen der Aufnahmen erla...

x