News -
...isator kann laut Canon bis zu vier Blendenstufen kompensieren. Das Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS II USM: Der wohl offensichtlichste Unterschied zum Vorgänger Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS USM ist bei der II-Version der neue Zoommechanismus. Die...
News -
...isierung für das optische Zoom ist ebenso an Board wie ein so genannter Autofokus "Voice Coil"-Motor, der schnell, präzise und leise arbeitet. Der 1/2,3 Zoll große CMOS Bildsensor liefert Bilder mit effektiv 10,0 Megapixel Auflösung, eine zügige Bild...
News -
...IS-Bildstabilisator, der laut Canon vier Belichtungsstufen ausgleichen kann. Die Blende des EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM besteht aus sieben Blendenlamellen, der Filterdurchmesser ist 58 Millimeter groß. Das EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM ist 6,9 x 7,5 ...
News -
...is F6,3) auskommen. Aufnahmen aus der Hand stabilisiert ein "IS"-Bildstabilisator, dieser erreicht eine Kompensationsleistung von 4,5 Blendenwerten. Setzt man das Objektiv an einer Kamera mit eigenem Stabilisator ein, sollen bis zu sieben Blendenwert...
News -
...and oder sogar beim Gehen verwacklungsfrei möglich sind, hat Canon beim RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ einen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Dieser erzielt eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen und kann auch mit dem "IBIS" ko...
News -
...ann. Hier ist jedoch darauf zu warten, bis es eine neue Version der Adobe DNG Converter-Software gibt, denn die aktuell erhältliche Version kann mit den RAW-Dateien der Canon PowerShot SX1 IS noch nichts anfangen. Neben der Fähigkeit der Canon PowerS...
News -
...ISO 100 bis 3.200. Damit Bilder und Videos auch bei längeren Brennweiten nicht verwackeln, ist ein optischer Intelligent-IS-Bildstabilisator vorhanden. Bei Makroaufnahmen kann sehr nahe an das Motiv herangerückt werden, denn als Naheinstellgrenze gib...
Seite -
...ist, dies nicht als normal angebundenes Laufwerk erscheint. Das erhaltene angebundene Verzeichniss mit den Bildern ist canonspezifisch und verhält sich merkwürdig. Beispielsweise kann ein Bild aus diesem Ordner nicht direkt in ein Bildbearbeitungspro...
News - - 1 Kommentar
...anon EF 24-105mm F4L IS II USM ist aus 17 Linsen in zwölf Gruppen konstruiert, an APS-C-Kameras deckt es 38 bis 168mm KB-Brennweite ab. Durch eine verbesserte Vergütung sollen unter anderem Geisterbilder minimiert werden. Das Canon EF 24-105mm F4L IS...
Testbericht -
...istogramm angezeigt. Das Histogramm kann ebenfalls schon während der Aufnahme eingeblendet werden (live Histogramm Anzeige).Im Einsatz hat die Canon PowerShot SX30 IS die konzepteigene Flexibilität gezeigt. Der integrierte optische Bildstabilisator k...
News -
...and reduziert der optische Bildstabilisator (IS). Dieser soll laut Canon eine Kompensationsleistung von 5,5 Blendenwerten erreichen. In Kombination mit dem Body-IS einer EOS-DSLM sollen bis zu sieben Blendewerte erzielt werden können. Das Canon RF 14...
Seite -
...Ansicht aufrufen "Hands on" - Rückansicht der Kamera in der Hand. Hochauflösende Ansicht aufrufen "Hands on" - Frontansicht der Kamera in der Hand. Hochauflösende Ansicht aufrufen "Hands on" - Handhabung bei der Fotografie. Hochauflösende Ansicht auf...
News -
...anel mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel (18:9). Als Bonus sind beide Modelle mit einem 3,5mm Klinkenausgang ausgestattet, der USB-Port unterstützt allerdings nur den 2.0-Standard. Die Rückseitenkamera kennt man vom Pixel 3 bzw. Pixel 3 XL: K...
News -
...issen nutzen lässt, steht ein optischer Bildstabilisator zur Verfügung. Dieser arbeitet auch mit einem Kamera-Stabilisator zusammen und wird mit einer Kompensationsleistung von vier ("IS" alleine) bis 6,5 Blendenwerte ("IS" + "IBIS") angegeben. {{ ar...
News -
...Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Die Canon PowerShot SX30 IS (Datenblatt) ist das neueste Modell der beliebten Bridgekameras der SX-Baureihe von Canon. Sie kombiniert ein Klapp- und Schwenkdisplay, einen elektronischen S...
News -
...ist, kann den Bildeindruck mit dem Freevision Vilta-M dramatisch verbessern. Nicht ohne Schwächen, aber mit sehr guter Stabilisierungsleistung: Unser Fazit:Der Freevision Vilta-M ist ein gut verarbeiteter Gimbal mit sehr guter Stabilisierungsfunktion...
News -
...IS (Image Stabilisation) andeutet und auf der amerikanischen FujiFilm Website von "Picture Stabilisation Technology" gesprochen wird, handelt es sich hierbei dennoch nicht um eine echten optischen Bildstabilisator, sondern lediglich um eine ISO Autom...
News -
...anwendungen zum Einsatz kommt. Neben einem verbesserten optischen Bildstabilisator wurde auch die optische Rechnung optimiert und im Zuge dessen die Naheinstellgrenze verkürzt. Dadurch soll die neue Version für eine größere Zahl an Anwendungen in Fra...
News -
...ische Linse sollen selbst bei Offenblende für eine „messerscharfe Auflösung bis an den Bildrand“ sorgen. Abblenden kann man das M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro über neun abgerundete Blendenlamellen auf bis zu F16. Die Naheinstellgrenze wird von Olym...
News -
...anon RF 70-200mm F2,8L IS USM nun endlich auch ein lichtstarkes Telezoom mit RF-Bajonett angeboten wird, stellt das Canon RF 85mm F1,2L USM DS eine besondere Variante des RF 85mm F1,2L USM dar. Das Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM setzt sich von den bi...