Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...ine eigenwillige Konstruktion, die mit dem Zeigefinger über den Auslöser hinweg bedient werden muss. Er ist zwar gut zu erreichen, allerdings für mich schwer zu bedienen. Eine feine Dosierung ist aufgrund des kleinen Verstellweges und der geringen Rü...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...in jedem Fall, denn kaum ein anderes Modell kann die Bildqualität, den Funktionsumfang und den Bedienkomfort in einem Gehäuse vereinen, das gerade noch in die Jackentasche passt. Wenn es hingegen nur um eine möglichst gute Bildqualität bei geringer B...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...in Bilder hineinzuzoomen. An der Arbeitsgeschwindigkeit gibt es zudem nichts auszusetzen. Länger als ein bis zwei Sekunden muss man selbst bei den längsten Aktionen nicht warten. Auf der negativen Seite sind sporadische Abstürze zu nennen, die in uns...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...uschen auch die kamerainterne Rauschreduzierung eine teilhabende Rolle. Über die physikalische Gegebenheit, dass ein kleinerer Sensor stärker rauscht als ein großer, kann aber auch die beste Rauschminderung derzeit nicht ausgleichen. Als einzigen Suc...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...usmodus, links die Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung. Über dem kleinen Handgriff der Kamera befindet sich außerdem ein Einstellrad. Auf der Oberseite teilt der Sucherbuckel mit integriertem Blitz sowie Blitzschuh die Kamera in eine rechte und ...

Nikon präsentiert die D5500 - mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...inen tief ausgeformten Handgriff. Als Bildwandler kommt – wie bei den Vorgängermodellen – ein DX-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixel zum Einsatz. Auch auf den Einsatz eines Tiefpassfilters wird zugunsten einer besseren Detailauflösung wieder ...

Die Fotos-App von Windows 10 im dkamera Praxistest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...iniveau, einfache Korrekturen sind jedoch problemlos und schnell möglich. Wer seine Aufnahmen beispielsweise nur ein wenig in der Helligkeit sowie der Ausrichtung korrigieren möchte oder ein Bild drehen will, wird mit den Funktionen gut auskommen. Am...

Franzis HDR Projects 2 im dkamera.de-Test

News -

...instellungen bei Bedarf kombinieren kann und sich die Voreinstellungen als ini-Datei abspeichern oder wieder laden lassen. Die Anzahl der Voreinstellungen ist zudem wirklich groß. Dies lädt ohne Frage zum „Spielen“ ein. Das Kombinieren von zwei Vorei...

Franzis CutOut 4.0 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...inem einfarbigen Hintergrund befinden, kommt diese Methode des Freistellens nur selten infrage. Für alle anderen Situationen bietet Franzis CutOut 4.0 ein sogenanntes Innen-/Außenrand Matting an. Die Auswahl der Kante beim Innen-/Außenrand Matting: H...

Leica stellt die Kompaktkameras V-Lux und D-Lux vor

News -

...in unter anderem Leicas Objektivkonstruktionen nutzen und Leica ausgewählte Panasonic-Kameras in einer Leica-Version herausbringen. Die Kooperationsvereinbarung besteht zwischen beiden Unternehmen seit August 2000 und soll in der Zukunft weiter verti...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle

News -

...inke Einstellrad erfolgt. Wer seine Leica T mit dem ab November 2014 erhältlichen T2-Adapter an einem entsprechenden Spektiv verwenden möchte, findet bei der Programmauswahl nun ein extra Digiscoping-Programm. Das Update sorgt zudem auch für eine Übe...

Sony stellt die Alpha 7 III vor

News -

...in per USB 3.1 angebundener USB-C-Anschluss zur Verfügung. Daneben gibt es einen Micro-USB-Anschluss, einen Micro-HDMI-Ausgang, einen Kopfhörerausgang und einen Mikrofoneingang. {{ article_ad_2 }} Die Sony Alpha 7 III wird ab April 2018 für eine unve...

Kleine X-T3: FujiFilm stellt die X-T30 vor

News - - 1 Kommentar

...USB-Ausgang möglich. Bei Letzterem handelt es sich um einen USB-C-Port mit 3.1-Anbindung. Zu den weiteren Features der Kamera gehören die Intervallaufnahme, verschiedene Filtereffekte und Filmsimulationen (inklusive des Eterna-Looks) und ein integrie...

Samsung stellt das Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra vor

News -

...insatz, das 103mm-Objektiv (KB) mit einer Blende von F3 nutzt die Periskop-Bauweise. Natürlich gibt es hier einen optischen Bildstabilisator, die Fokussierung soll per Phasen-AF erfolgen. Das Galaxy Note 20 ist mit einem zusätzlichen 30mm-Objektiv au...

Neu: Olympus SZ-10, VR-330 und VG-110

News -

...inem HDMI-Anschluss ausgestattet, der eine direkte Verbindung zu einem Fernsehgerät ermöglicht. Ähnlich wie das etwas größere Schwestermodell verfügt auch die Olympus VR-330 über einen 3D-Modus, der aus zwei hintereinander erstellten Aufnahmen eine d...

Neu: Canon PowerShot A3100 IS, A3000 IS, A495 und A490

News -

...ussystem unterscheidet sich: Erstere bietet einen Neun-Punkt-Autofokus, während die kleinere Schwester einen Fünf-Punkt-Autofokus einsetzt. Ansonsten sind beide Modelle baugleich, ausgestattet mit einem 3,3fach optischen Zoomobjektiv mit einer kleinb...

Neu: Ricoh GXR A16 24-85mm F3,5-5,5

News -

...iniert mit einer dem Bildprozessor Ricoh Smooth Imaging Engine IV, die für feine Farbabstufungen und eine gute Detailwiedergabe sorgen soll. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 200 bis 3.200 mit einer ISO-Lo Einstellung als Ergänzung. Ausgewäh...

Neu: Olympus OM-D E-M5

News -

...int die Olympus OM-D E-M5 in einem spritzwassergeschützten Magnesiumgehäuse. Das Design der Olympus OM-D E-M5 orientiert sich an den Olympus OM-Kameras aus den siebziger Jahren, ausgestattet ist das Modell aber mit einem Micro-Four-Thirds-Bajonett. D...

Neu: Ricoh CX3

News -

...usammen mit dem Entrauschungsalgorithmus der GR Digital III für ein besonders niedriges Rauschniveau und für eine gute Detaildarstellung sorgen soll. Besonders bei hohen Empfindlichkeiten kommt mit der Varianzschätzungs-Methode eine optimierte Rausch...

PhotoLine 16: Neue Version der Fotobearbeitungs-Software

News - - 1 Kommentar

...ine bringt bereits eine große Auswahl an Filtern und Effekten mit, kann aber auch durch Photoshop-Plugins erweitert werden. Eine Besonderheit von PhotoLine ist die Kombination von Raster- und Vektorgrafiken. PhotoLine besitzt Funktionen wie eine Bild...

x