Vier Kapitel des Buchs Adobe Lightroom von István Velsz kostenlos

Alle Grundlagen (Arbeitsweisen, RAW, Oberfläche, Kataloge) als PDF zu lesen

Galileo Press hat die Grundlagenkapitel des neuen Adobe Photoshop Lightroom Buchs von István Velsz als kostenlosen Download bereitgestellt. Adobe Photoshop Lightroom gibt es seit Februar 2007 als finales Produkt, aktuell ist die Version 1.2 (Stand November 2007), welche im Buch behandelt wird.

Adobe Photoshop Lightroom richtet sich an alle Fotografen, vom Amateur bis zum Profi, die im RAW-Datenformat fotografieren. Auch das Arbeiten mit anderen Formaten wie JPEG ist möglich, allerdings mit den formatbedingten Einschränkungen. Dieses neue Buch zu Adobe Lightroom von István Velsz soll Adobe Photoshop Lightroom aus der Sicht und Arbeitsweise eines Profis vermitteln. Beim alltäglichen Arbeiten mit Adobe Photoshop Lightroom sind dem Autor István Velsz viele Dinge aufgefallen, die seine Art, mit Bildern umzugehen, verändert haben.

Adobe gibt Update für Adobe Photoshop CS3 heraus

Update behebt Probleme und verbessert die "Für Web speichern..." Funktion

Adobe gibt das Photoshop Update 10.0.1 für Adobe Photoshop CS3 und Adope Photoshop CS3 Extended heraus. Das Update sollen die Probleme beheben, die nach der Markteinführung von Adobe Photoshop CS3 und Adobe Photoshop CS3 Extended bisher aufgefallen waren. Die bedeutendsten Neuerungen bzw. Korrekturen dieses Updates werden nachfolgend aufgelistet.

Buchtipp zur kostenlosen Bildbearbeitung "The Gimp"

Ausführliche Beschreibung zur beliebten Freeware "The Gimp"

Gute Bildbearbeitungssoftware muss nicht teuer sein. Das beweist die Bildbearbeitungs-Software GIMP, welche kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann (Download The GIMP - "The GNU Image Manipulation Program").

"The GIMP" wurde ursprünglich als ein Bildbearbeitungsprogramm für das kostenlose Betriebssystem Linux entwickelt. "The GIMP" ist auch heute noch in den meisten Linux Distributionen wie zum Beispiel Ubuntu Linux zu finden. Natürlich läuft GIMP auch auf den Betriebssystemen von Microsoft und Apple.

Computerinsel bringt Version 14.0 von PhotoLine auf den Markt

Bildbearbeitungssoftware PhotoLine mit vielen neuen Features

PhotoLine geht in die 14. Runde. Und Computerinsel hat ganz schön gefeilt, um alle gängigen Werkzeuge zur Bildbearbeitung und Bildverbesserung wie Kontrast und Farbstimmung, die auf Wunsch automatisch angepasst werden können, Änderung der Gradationskurve, Tonwerterweiterung, den Umgang mit stürzenden Linien, Kanalmixer zum Anpassen der Farben und das Versehen der Bilder mit Stichworten zur vereinfachten Suche zu verbessern bzw. dem noch neue Features hinzuzufügen.

PhotoLine Version 14.0 kommt jetzt mit vielen neuen Funktionen wie Arbeitsebenen (Einstellungsebenen), Arbeitsebenenerstellung aus den Funktionsdialogen und Dialogen mit mehr Komfort, welche es beispielsweise möglich machen, die Dialogvorschau einzuklappen.

Testbericht zu Corel Paint Shop Pro Photo X2

Ein umfangreicher Test zu Corel Paint Shop Pro Photo X2


Ein Testbericht von Adrian Ahlhaus

Ein großes und teures Programm zur Bildbearbeitung so zu beherrschen, wie die Profis, davon versprechen sich viele bei ihrer eigenen Fotografie eine bessere Ausbeute ihrer Bilder. Als Dozent werde ich immer aufs Neue nach jenen Programmen gefragt, die man kaufen „muss“, um gute Bilder vorzeigen zu können. Meine Antwort enttäuscht so manchen hoffnungsvollen aber naiven Blick. Ein „dickes“ Programm ist nichts wert, wenn man es nicht wirklich gut beherrscht und wenn man von den automatischen Funktionen nicht weg kommt und zur reinen „Handarbeit“ übergeht.

Der vielen noch bekannte Foto-Journalist Alexander Borell hat einmal gesagt: „Edle Automatik macht nichts richtig falsch, aber auch nichts richtig gut.“ Ob nun Automatik „edel“ ist, hierüber lässt sich streiten. In den siebziger Jahren hat man sich von der elektronischen Foto-Technik sehr viel versprochen, doch weitsichtig war Borell schon. Denn die Automatik in einer Kamera ersetzt auch dreißig Jahre später das Mitdenken nicht. Dazu gibt es viel zu viele Motive, die von den kleinen Foto-Computern mit angesetztem Objektiv (noch) nicht „verstanden“ werden (können).

MAGIX optimiert Bearbeitungssoftware

Digital Foto Maker 2008 kommt mit sieben Neuerungen

Mit der Neuauflage des MAGIX Digital Foto Maker 2008 präsentiert das Berliner Softwareunternehmen MAGIX sieben Neuerungen. Unter dem Slogan „Verwalten – Optimieren – Präsentieren“ bringt MAGIX den Digital Foto Maker in der neuen Version 2008 in die Läden. Fotografen, die den MAGIX Digital Foto Maker bereits kennen, wissen um die Möglichkeiten auch im professionellen Fotomanagement. In der Version 2008 kommen sieben neue Bearbeitungsoptionen hinzu.

Adobe bringt Upgrade von Photoshop Elements & Premiere Elements

Neue Bild- und Videobearbeitungssoftware ab sofort einzeln und als Bundle erhältlich

Ab sofort können Profi- und Hobbyfotografen wieder mal entscheiden, ob sie Photoshop Elements und Premiere Elements einzeln oder als Bundle erwerben. In jedem Fall sollen Photoshop Elements 6 für Windows und Premiere Elements 4 für Windows vielfältige Präsentationsmöglichkeiten und verbesserte Integration bieten.

Franzis Photomatix Pro 2.5.2 Update jetzt auch in Deutsch

Kostenloses Update soll Performance und Qualität für HDR-Fotobearbeitung steigern

Wer die Fotobearbeitungs-Software Photomatix Pro 2.4 bereits als deutsche Boxversion (98,00 Euro) oder als ESD-Version (Download/89,25 unter www.franzis.de) erworben hat, kann sich freuen. Denn ab sofort steht das Update Photomatix Pro 2.5.2 kostenlos zur Verfügung.

Das Update aus dem Franzis Verlag, im übrigen einer der ältesten und erfolgreichsten technischen Buch- und Software-Verlage Deutschlands, bietet dem Fotografen einige Innovationen. Insbesondere die Performance während der Berechnung neuer Bilddaten soll durch das Tone-Compressor-Verfahren verbessert werden und schnellere Ergebnisse liefern.

Mini-Photoshop Bildbearbeitung Photoshop Express nimmt Form an

Adobe Photoshop Express kommt als kostenlose Webanwendung

Im März diesen Jahres wurde das neue Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Express von Adobe bereits angekündigt. Adobe Photoshop Express soll als eine Art Mini Photoshop Webanwendung kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese kleine Webanwendung soll dann von jedem Benutzer, der über eine Internetverbindung und einem Browser verfügt, benutzt werden können.

Im Browser soll man dann mit Adobe Photoshop Express in der Lage sein, Bilder bearbeiten zu können, ohne dass dafür die Installation eines Programms notwendig ist. Nachdem ein Benutzer ein Foto hochgeladen hat, soll Photoshop Express dem Benutzer verschiedene Varianten dieses Fotos anbieten. Davon kann sich der Anwender dann das Bild heraussuchen, das ihm am meisten zusagt.

Adobe bringt Version 4.2 des Camera RAW Plugins

Das Adobe Camera RAW Plugin Version 4.2 steht zum Dowload bereit

Adobe stellt das das Camera RAW Plugin Version 4.2 zum kostenlosen Download bereit. In der vorliegenden Version 4.2 werden nun zusätzlich die RAW Formate folgender Digitalkameras unterstützt: Canon EOS 40D, FujiFilm FinePix IS-1, Leaf Aptus 17, Leaf Aptus 54s, Leaf Aptus 75s, Olympus E-510, Panasonic DMC-FZ18, Pentax K100D Super, Phase One P20+, Phase One P21+, Phase One P25+, Phase One P30+, Phase One P45+ und Sony Alpha 700. Eine nach Herstellern sortierte Liste aller unterstützen Kamera RAW Dateien finden Sie am Ende dieser Meldung.

16 kostenlose Lernvideos zu den Neuerungen von Photoshop CS3

Galileo Design stellt über 1 Stunde Lernvideos zu CS3 kostenlos zur Verfügung

Maike Jarsetz, Fotografin und Adobe-Expertin stellt in 16 Lernvideos (Spielzeit: 72 Minuten) die Neuerungen von Photoshop CS3 vor. Zusätzlich gibt es das komplette Lernvideo zu Adobe Photoshop Lightroom (Spielzeit: 89 Minuten) bei Galileo Design ebenfalls kostenlos zu sehen.

Das Kapitel zu Photoshop CS3 widmet sich den Neuerungen von CS3 – speziell für Fotografen. Aus dem Inhalt: Bridge, Metadaten, Camera Raw, Tiefen und Lichter, Retusche, Schnellauswahlwerkzeug, Smartfilter, Fluchtpunkt-Filter, Schwarzweiß-Umwandlung, Bildmapping und Panorama.

Adobe bringt Version 4.1 des Camera RAW Plugins

Adobe hat das Camera RAW Plugin Version 4.1 angekündigt

Update 31.05.2007, 06:19 Uhr: ab sofort steht das Camera RAW Plugin in Version 4.1 zum Download zur Verfügung. Folgen Sie dazu dem Link am Ende des Beitrages.

Kaum ist etwas mehr als ein Monat vergangen (wir berichteten am 19.04.2007) präsentiert Adobe erneut ein Camera RAW Plug-in Update. Adobe hat dabei das Camera RAW Plugin auf Version 4.1 aktualisiert. In der vorliegenden Version 4.1 werden die RAW Formate folgender Kameras und digitaler Rückteile unterstützt: Canon EOS-1D Mark III, FujiFilm FinePix S5 Pro, Nikon D40X, Olympus E-410, Olympus SP-550 UZ, Sigma SD14, Phase One H20, Phase One H25, Phase One P20, Phase One P21, Phase One P25, Phase One P30 and Phase One P45.

x