08.02.2023 - 11:27

Canon stellt das RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM vor

Sehr kompaktes Standardzoom für Vollformatkameras mit RF-Bajonett

Für Freunde besonders kompakter Objektive hat Canon das RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM entwickelt. Dieses besitzt Abmessungen von gerade einmal 7,0 x 5,8cm und bringt lediglich 210g auf die Waage. Trotzdem leuchtet es Bildwandler in Vollformatgröße aus und kann daher an allen Kameras mit RF-Bajonett genutzt werden. Die kompakten Abmessungen wirken sich natürlich auf den Brennweitenbereich aus, hier sind ganz klar Abstriche hinzunehmen. Mit 24 bis 50mm lassen sich allerdings schon ein paar Aufnahmesituationen abdecken.

Bei der optischen Konstruktion des RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM setzt Canon auf acht Linsen in acht Gruppen. Durch den Einsatz von zwei asphärischen PMo-Linsen werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung hilft beim Reduzieren von Bildstörungen beim Auftreten von Gegenlicht. Die Lichtstärke des Objektivs nimmt beim Zoomen von F4,5 auf bis zu F6,3 ab, als kleinste Blendenwerte lassen sich F22 bis F32 wählen. Bei der Blende hat sich Canon für sieben Lamellen entschieden.

Das Objektiv im Einsatz an der EOS R8:

Als Fokusmotor kommt der gut bekannte STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 30cm (bei 24mm) bis 35cm (bei 50mm) an. Daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:9,1 (24mm) bis 1:5,3. Zum manuellen Scharfstellen verfügt das Canon RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM über einen Fokusring, dieser lässt sich wie bei den anderen RF-Objektiven allerdings auch für weitere Funktionen nutzen. Aufnahmen aus der Hand erleichtert der verbaute IS-Bildstabilisator, dieser soll Verwacklungen um bis zu 4,5 Blendenstufen ausgleichen können. Beim Einsatz an einer Kamera mit eigenem Stabilisator soll eine Kompensationsleistung von bis zu sieben Blendenstufen erreicht werden.

Canon wird das mit einem 58mm großen Filtergewinde ausgestattete RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM voraussichtlich ab Ende April 2023 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 399,00 Euro anbieten.

Autor: dkamera.de Redaktion