23.02.2023 - 08:28

Erste drei Sigma-Objektive für Nikon Z angekündigt

Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary, 30mm F1.4 DC DN & 56mm F1.4 DC DN

Sigma hat angekündigt, drei seiner Objektive zukünftig auch mit dem Z-Bajonett von Nikon anzubieten. Konkret handelt es sich dabei um die an APS-C-Kameras nutzbaren Modelle Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary, Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemporary und Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary. Diese decken an den Z-Kameras Brennweiten von umgerechnet 24mm, 45mm sowie 84mm ab.

Alle drei Objektive sind bereits gut bekannt, schließlich lassen sie sich schon länger unter anderem mit dem E-Bajonett von Sony, dem MFT-Bajonett und dem L-Bajonett erwerben. Die optischen Designs hat Sigma jeweils übernommen. Beim Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary kommen 16 Linsen in 13 Gruppen zum Einsatz, beim Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemporary sind es neun Linsen in sieben Gruppen und beim Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary zehn Linsen in sechs Gruppen.

Scharfstellen kann man mit dem Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary ab 25cm Motivabstand (max. Abbildungsmaßstab von 1:9,9), das Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemporary wird mit 30cm (max. Abbildungsmaßstab von 1:7) angegeben und für das Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary werden 50cm (max. Abbildungsmaßstab von 1:7,4) genannt.

Die neuen Objektive sind für APS-C-Kameras wie die Nikon Z 50 gedacht:

Neu sind dagegen der Steuerungsalgorithmus und eine optimierte Kommunikationsgeschwindigkeit. Diese wurden von Sigma an die Z-Kameras angepasst. Daher sollen die Objektive die bestmöglichen Fokusgeschwindigkeiten erzielen. Das gilt nicht nur für die einmalige Vorfokussierung (AF-S), sondern auch die kontinuierliche Fokussierung (AF-C). Des Weiteren unterstützen die Objektive die kamerainterne Aberrationskorrektur der Z-Kameras. Alle drei Objektive sind im Vergleich zu anderen Bajonettversionen wegen des kürzeren Auflagemaßes des Z-Bajonetts jeweils einen Tick länger und minimal schwerer. Bei den Gehäusen setzt Sigma auf das häufig verwendete TSC-Material, die Abdichtung durch einen Gummiring schützt am Bajonett vor Staub und Wassertropfen.

Wann und für welchen Preis die Objektive auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt. Alle drei Modelle wurden im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit Nikon entwickelt, möglicherweise folgen zukünftig daher noch weitere Modelle. Die Lücken in Nikons spiegellosem Objektivportfolio für APS-C-Kameras sind schließlich immer noch groß.

Autor: dkamera.de Redaktion