Neu: Insta360 Ace Pro 2 Polarweiß Limited Edition

Neben der Kamera wurden unter anderem ein Mini-Akku-Griff und ein Black Mist-Filter vorgestellt

Insta360 hat seine Flaggschiff-Actionkamera Ace Pro 2 mit neuer Gehäusefarbe aufgelegt. Diese nennt sich Polarweiß. Folglich ist der Großteil des Gehäuses in Weiß gehalten. Im Vergleich zu den regulär schwarzen Modellen ergeben sich ansonsten keine Vorteile, die verbaute Hardware (1/1,28-Zoll-Chip mit 50 Megapixel, 8K30p-Video, schwenkbares LCD) entspricht dem Serienmodell. Die weiße Gehäusefarbe könnte bei starkem Sonnenschein allerdings etwas längere Aufnahmen ermöglichen. Wer die Insta360 Ace Pro 2 Polarweiß erwerben möchte, sollte sich auf jeden Fall beeilen. Als Limited Edition wird die Kamera nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sein.

Kompakte Blitzgeräte: Godox iT20 und iT22

Mit Leitzahl zehn, TTL-Funktionalität und magnetisch montierbarem Zubehör

Godox bietet mit dem iT20 und iT22 zwei neue kompakte Blitzgeräte an. Beide passen mit ihrem eckigen Design sowohl zu Kameramodellen mit modernen Gehäusen als auch zu Retromodellen und erlauben die manuelle sowie die automatische Blitzbelichtung. Die Leistung der Blitzgeräte liegt bei einer Leitzahl von zehn, bei voller Leistung sollen mit einer Akkuladung ungefähr 700 Blitze möglich sein. Die Aufladezeit wird bei Vollblitzen mit etwa 1,5 Sekunden angegeben, der Akku mit einer Kapazität von 300mAh (bei 7,4V) lässt sich per USB-C in circa 70 Minuten aufladen.

Gebrauchtes Foto-Equipment bequem verkaufen

Dazu bei MPB Modell sowie Zustand auswählen und unverbindliches Angebot erhalten

Jetzt mit altem Foto-Equipment frisches Geld für neue Investitionen verdienen. Die spezialisierte Plattform von MPB mit eigenem Standort in Deutschland machts möglich.

Jubiläum: 20 Jahre Canon EOS 5(D)-Serie (Teil 2)

Von der vierten 5D-Generation bis zur spiegellosen Zeit

Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Rückblicks die Kameras von der Ur-5D bis zur EOS 5DS und EOS 5DS R angesehen haben, blicken wir nun auf die Modelle ab der EOS 5D Mark IV und die nachfolgenden spiegellosen Modelle.

Jubiläum: 20 Jahre Canon EOS 5(D)-Serie (Teil 1)

Von der ersten EOS 5D bis zu den High-Res-Modellen EOS 5DS und EOS 5DS R

Digitalkameras gibt es schon mehr als drei Jahrzehnte, im Laufe der Jahre erschienen tausende von Modellen. Viele wurden schnell wieder vergessen, an einige erinnern sich die meisten Fotografen noch heute und manche haben durchaus Kultstatus erreicht. Eine Kameraserie, deren Modelle zweifellos zu letzteren zu zählen sind, ist die EOS 5(D)-Reihe. Deren erstes Modell erschien in Form der Canon EOS 5D im Sommer 2005, also vor 20 Jahren. In dieser zweiteiligen Artikelserie gehen wir auf die Modelle der EOS 5(D)-Reihe vom DSLR-Beginn bis zu den heutigen spiegellosen Systemkameras ein.

Die Nikon Z f ist bald auch in Silber erhältlich

Die Kamera wird in sieben Farben verfügbar sein und erhält auch eine neue Filmkörnungs-Funktion

Rund zwei Jahre nach der Vorstellung der Nikon Z f im Herbst 2023 hat Nikon eine silberne Version der Retro-DSLM präsentiert. Diese wurde laut Nikon aufgrund allgemeiner Kundenwünsche entwickelt und verfügt über ein Gehäuse mit metallähnlichem Finish. Erinnern soll die silberne Z f-Kamera an die analogen Kleinbildkameras von Nikon, die wie die Nikon F heute Kultstatus besitzen.

Gebrauchtes Equipment kaufen, verkaufen oder eintauschen

Neben Kameras und Objektiven kauft MPB auch Stative, Speicherkarten oder z.B.: Kamerataschen

Kaufen, verkaufen oder tauschen - die Handelsplattform von MPB speziell für Kameraprodukte macht es möglich. Zu verkaufenden Gegenstand inklusive Zustand auf der Webseite auswählen und Angebot per E-Mail erhalten. Bei zufriedenstellender Angebotssumme können die Artikel anschließend direkt an MPB eingeschickt werden.

TTArtisan stellt das 14mm F2,8 vor

Manuell zu bedienendes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformat-DSLMs

Nachdem kürzlich erst 7Artisans ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 14mm Brennweite und einer Blende von F2,8 vorgestellt hatte, folgt nun auch TTArtisan mit einem sehr ähnlichen Modell. Der Bildwinkel von 114 Grad sorgt für sehr weitwinklige Bilder, die Lichtstärke von F2,8 macht die Festbrennweite für viele Einsätze tauglich. Dazu können auch Astroaufnahmen gehören. Bei der Blendenkonstruktion nutzt TTArtisan acht Lamellen für prägnante Blendensterne, abblenden kann man auf bis zu F16.

Neu: DxO PhotoLab 9 angekündigt

Mit KI-Maskierung, lokalen Anpassungen für die Rauschreduzierung und DeepPrime XD3

DxO hat mit PhotoLab 9 eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungs-Software PhotoLab vorgestellt. Diese bringt als wichtigste neue Funktion die DxO-KI-Masken mit. Dabei handelt es sich um intelligente Masken, mit denen sich bestimmte Motive (Personen, Tiere, Himmel, …) besonders schnell und einfach auswählen lassen. Damit Nutzer dabei gute Ergebnisse erhalten, wird ein fünfstufiger Prozess verwendet.

Viltrox ist das zehnte Mitglied der L-Mount-Allianz

Zuletzt wurde Sirui im März 2025 Mitglied der 2018 gestarteten Partnerschaft

Das hierzulande vor allem für seine Objektive bekannte Unternehmen Viltrox ist seit dem 01. September 2025 Mitglied der L-Mount-Allianz. Damit gehören nun zehn Unternehmen zur Allianz, die 2018 von Leica, Panasonic und Sigma gestartet wurde. Ziel dieser Partnerschaft ist neben der Weiterentwicklung des L-Bajonett-Standards der Ausbau des Produktangebotes.

Foto-Equipment gebraucht verkaufen

Schnell und einfach ein Kaufangebot von MPB für gebrauchte Kamera(s) erhalten

Im Verkaufsformular bei MPB muss lediglich die Kameramarke inkl. Modellbezeichnung sowie der Zustand ausgewählt werden. Nach Angabe der E-Mail-Adresse erhält man kurz darauf ein Angebot.

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Insta360 X5 vs. DJI Osmo 360 vs. GoPro Max (2025)

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs mit der Bedienung der Insta360 X5, der DJI Osmo 360 und der GoPro Max (2025) beschäftigt hatten, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität sowie die Akkulaufzeit unter die Lupe.

Für starke Vergrößerungen: Mitakon 55mm F2,8 1-5x Macro

Das Objektiv lässt sich an diversen Kameras (darunter auch Mittelformat-Modellen) einsetzen

ZY Optics bietet mit dem Mitakon 55mm F2,8 1-5x Macro ein neues Makro-Objektiv an, mit dem extrem starke Vergrößerungen möglich sind. Motive lassen sich fünfmal stärker (5:1) als mit klassischen Makrolinsen (1:1) ablichten, der minimale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:1. Für normale Fotoeinsätze kann man die Festbrennweite im Gegensatz zu herkömmlichen Makro-Objektiven daher nicht nutzen.

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Insta360 X5 vs. DJI Osmo 360 vs. GoPro Max (2025)

Der Marktplatz für den Verkauf gebrauchter Kameraausrüstung

Bei MPB gebrauchte Ausrüstung verkaufen oder mit Gewährleistung kaufen

Viele Fotografen wollen zum Beispiel aufgrund eines Systemwechsels oder aus anderen Gründen Ihre Kameraausrüstung verkaufen. Dies kann über die Plattform MPB stattfinden, welche gebrauchte Kameras und Zubehör kauft. Dabei dauert es nur wenige Minuten, alle Teile, die verkauft werden sollen, zu melden und dafür ein Preisangebot zu erhalten. Ein solches Preisangebot basiert laut MPB auf dem wahren Marktwert der zu verkaufenden Produkte. Sobald man als Verkäufer mit dem Preisangebot zufrieden ist, wird die Ausrüstung eingeschickt und anschließend überprüft. Ist mit dem Zustand der Ausrüstung alles in Ordnung, erhält man das Geld per Überweisung.

DJI stellt das Mic 3 vor

Set aus Mikrofon und Empfänger mit zahlreichen Features zur Verbesserung der Tonqualität

DJI bietet schon länger nicht mehr nur Actionkameras oder Quadrocopter an, sondern auch eine ganze Reihe von weiteren Zubehörprodukten. Dazu gehören unter anderem auch Funkmikrofone, die für einen hohen Komfort sowie eine hohe Tonqualität bei der Audioaufzeichnung sorgen. Das neueste Mikrofon-Set von DJI nennt sich Mic 3 und soll trotz sehr kompakter Abmessungen mit einer erstklassigen Leistung überzeugen können.

Firmware 2.0 für die Nikon Z6III erschienen

Großes Update u. a. mit Nikon Authenticity Service und neuer Vogelerkennung

Nikon hat für die spiegellose Systemkamera Z6III die Firmware-Version 2.0 herausgegeben. Das große Update ergänzt bei der DSLM zahlreiche neue Features, die unter anderem schon bei den höherklassigen Modellen Z 8 und Z 9 vorhanden sind. Dazu gehört unter anderem die Vogelerkennung. Vögel konnte die Z6III bislang zwar auch schon erkennen, die neue Option soll jedoch für noch bessere Ergebnisse sorgen.

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Insta360 X5 vs. DJI Osmo 360 vs. GoPro Max (2025)

360-Grad-Kameras sind im Vergleich zu klassischen Kameras ganz besondere Modelle. Sie verfügen über zwei Objektive und können die komplette Szenerie aufnehmen. Das erlaubt besondere Aufnahmen, stellt an die Kameras aber auch sehr hohe Ansprüche. Wir vergleichen in diesem Test die 360-Grad-Kameras der bekanntesten Hersteller von Actionkameras: Insta360 schickt die X5 ins Rennen, DJI die Osmo 360 und GoPro die Max (2025).

Staubfänger loswerden? Finde den Wert Deiner Ausrüstung heraus

MPB bietet Geld für Dein gebrauchtes Equipment - Ein Sofortangebot ist nur wenige Klicks entfernt

MPB ist eine Plattform, auf der Fotografen ihr gebrauchtes Equipment verkaufen können, ein eigener Standort in Deutschland ist dazu natürlich vorhanden. Verkauft werden können DSLM oder DSLR Modelle sowie Kompaktkameras und Objektive. Aber auch Speicherkarten, Stative und Taschen lassen sich über die etablierte Plattform verkaufen. Finde jetzt heraus, wie viel deine Ausrüstung wert ist und hole ein unverbindliches Angebot ein. Dazu genügt es, im Verkaufsformular bei MPB die Modellbezeichnung einzugeben, den Zustand auszuwählen und eine Email-Adresse für das Angebot zu hinterlassen.

Kurz nach der GR IV-Vorstellung: Ricoh GR III bereits eingestellt

Die GR IIIx und die HDF-Versionen der GR-Kameras lassen sich weiterhin erwerben

Bereits wenige Tage nach der offiziellen Vorstellung der neuen Kompaktkamera GR IV hat Ricoh den Verkauf des Vorgängermodells GR III eingestellt. Im deutschsprachigen Shop von Ricoh ist die GR III nicht mehr zu finden, auf anderen Webseiten des Unternehmens wird die Kamera als „discontinued“ bezeichnet. Beim Blick in den Fachhandel zeigt sich, dass nur noch recht wenige Händler die Kamera auf Lager haben. Wer noch eine GR III erwerben möchte, sollte also spätestens jetzt zuschlagen. Die neue GR IV soll ab Mitte September lieferbar sein, hier ist jedoch von einer erhöhten Nachfrage und vermutlich längeren Lieferzeiten auszugehen.

x