News -
...ist bei der Creators Cloud das sogenannte Master Cut-Tool. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug zum einfachen Vorbearbeiten von Videoinhalten. Als Funktionen nennt Sony die „hochpräzise Bildstabilisierung mithilfe von Metadaten“, die „Geräuschreduzi...
News -
...inem 500mm F4-Modell entsprechen. Bei einer angesetzten Kamera soll sich noch ein 400mm F2,8-Objektiv unterbringen lassen. Der Think Tank FirstLight 35L+ und Think Tank FirstLight 46L+ sind ab sofort verfügbar und besitzen unverbindliche Preisempfehl...
News -
...is F16 mit oder ohne Rastungen. Durch zwölf Lamellen sollen die Unschärfebereiche auch bei kleineren Öffnungen harmonisch ausfallen. Für eine gute Abbildungsleistung wurden in den optischen Aufbau zwei asphärische Linse integriert, durch die Floating...
News -
...isan bereits vor einiger Zeit ein LED-Licht in Form einer Filmdose vorgestellt hatte, folgt nun ein Blitzgerät in dieser Bauart. Der TTArtisan M01 ist nur 3,0 x 4,8cm groß und bringt lediglich 35g auf die Waage. Trotzdem verfügt er über eine Leitzahl...
News - - 2 Kommentare
...in seinem aktuellen Buch der DSLR Sony Alpha 700. Die kürzlich vorgestellte Alpha 700 (wir berichteten) verfügt über einen 12,2 Megapixel CMOS Sensor und eine Vielzahl interessanter Ausstattungsdetails. Will man sich das Durcharbeiten der umfangreich...
News -
...inkel des Fish-eye-Objektivs beträgt 180 Grad. Die optische Konstruktion besteht aus 9 Elementen in 7 Gruppen. Wie bei Samyang-Objektiven üblich besitzt es nur einen manuellen Fokus. Die minimale Fokusdistanz beträgt 9cm. Es wiegt 197 Gramm und ist i...
News -
...ine neue Version seiner „Verzeichnungskorrekturdatenbank“ herausgegeben, mit der die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung der unterstützten Nikkor-Objektive in der Kamera automatisch korrigiert wird. Die Version 1.009 kann auf die Kameramodelle Ni...
Seite -
...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...
Seite -
...inePix S9600 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu betrachten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet. Die Ladezeit beträgt bei ei...
News -
...in. Dies beweisen die beiden Neuveröffentlichungen von Thomas Hoffmann und Isolde Kommer/Dilek Mersin. Wer eine neue Digitalkamera sein eigen nennt und nun die ersten zaghaften Schritte in die digitale Bildbearbeitung bzw. der Archivierung wagen will...
News -
...indlichkeit von ISO 100 verwendet, höhere ISO-Werte sind jedoch auch kein Problem. Deutlichere Abstriche sind erst ab ISO 3.200 notwendig. Ab hier leidet die Detailwiedergabe schon stärker, wenn das Ergebnis als großformatiger Print ausgegeben werden...
Testbericht -
...isse liefert. Bis ISO 1.600 liegt die Bildqualität auf einem überragenden Niveau, bis ISO 6.400 ist sie noch immer sehr gut. Dass Sony einen Kleinbildsensor in einem so kleinen Gehäuse unterbringen konnte, ist wahrlich eine Meister-Leistung. Nur Leic...
Testbericht -
...in den TZ-Modellen ein 1/2,33 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Dieser besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200, der sich bei voller Bildauflösung bis auf ISO 6.400 erweitern lässt. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildquali...
Testbericht -
...indlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: Schon beim Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht) ist uns bei den Aufnahmen eine d...
Testbericht -
...ISO 100 einstellen. Das obere Ende stellen ISO 25.600 dar, ohne Erweiterungen sind maximal ISO 6.400 möglich. Die Bildqualität fällt für eine Kamera der MFT-Klasse mit 15,9 Megapixel-Chip klassisch aus. Von ISO Low bis ISO 800 ist praktisch kein oder...
Testbericht -
...iner lässt sich eine DSLR trotzdem nicht bauen, das liegt unter anderem am Spiegelkasten und dem optischen Sucher. Die Canon EOS 850D ist eine klassische Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse: Für ein ansprechendes Handling sorgt ein ergonomisch g...
News -
...in Display. Ein elektronischer Sucher ist hier aus Kostengründen nicht vorhanden. Wer auf diesen nicht verzichten möchte, muss daher mindestens zu einer Kamera der Mittelklasse greifen. Unsere beiden Vergleichskandidaten sind mit einem elektronischen...
News -
...ind ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Port. Bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) finden sich zudem ein Mikrofoneingang im 3,5mm-Format und eine Klinkenbuchse für eine Fernbedienung mit 2,5mm. Bei der X-T10 ist ebenfalls eine 2,5mm-Buchse...
News - - 2 Kommentare
...ISO-Empfindlichkeiten stehen bei der RX100 II ISO 100 bis ISO 25.600 zur Verfügung, bei der RX100 III und IV sind es ISO 80 bis ISO 25.600. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass ISO 25.600 jeweils nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschredu...
News - - 1 Kommentar
...ine 3,6-fach-Zoomoptik mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 100mm und einer Lichtstärke von F1,8 bis F4,9. Ab der RX100 III kommt ein 2,9-fach-Zoom mit 24 bis 70mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 zum Einsatz. Di...