Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Unterstützung für neue Kameras und Objektive von DxO

Unter anderem lassen sich nun die RAW-Bilder der OM-3 und der Lumix G97 bearbeiten

Die DxO Labs haben für ihre Bildbearbeitungsprogramme neue Updates herausgegeben. Diese stehen für DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack bereit. Die Updates erweitern die Liste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unterstützung für die Kamera des Quadrocopter DJI Air 3S.

Updates für Adobe Photoshop, Lightroom Classic & Camera RAW

Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem zusätzliche Auswahl- und Maskierungs-Optionen

Zur Kreativ-Konferenz Adobe Max in London hat Adobe mehr als 100 Verbesserungen und Neuerungen für seine Programme herausgegeben. Updates gibt es unter anderem auch für die Bildbearbeitungslösungen Photoshop, Lightroom Classic und Camera RAW. Nutzer von Adobe Photoshop können sich unter anderem über die neue Funktion „Details auswählen“ im Objektauswahl-Werkzeug freuen.

Frühlings-Update für Luminar Neo

Mit neuer Entwicklungs-Automatik, verbesserter Nebeldarstellung und zusätzlichen Export-Optionen

Skylum hat für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo ein Update herausgegeben. Dieses erweitert die Software um neue Funktionen und sorgt für mehrere Verbesserungen. Zu den neuen Features gehört die Option „Auto Adjust“. Diese steht beim Einsatz des Tools „Entwickeln/RAW entwickeln“ zur Verfügung und verbessert Fotos ohne Eingriffe des Nutzers automatisch. Die neue Funktion ist für alle Pro-Abonnenten und Upgrade-Pass-Inhaber verfügbar.

Plugin-Updates für die Logitech MX Creative Console

Mit Neuerungen für Adobe Lightroom, Final Cut Pro, DaVinci Resolve und Figma

Logitech hat bekanntgegeben, dass für die vielfältig einsetzbare MX Creative Console ein größeres Software-Update herausgegeben wurde. Dieses bringt laut Pressemitteilung leistungsstarke Integrationen und zusätzliche Funktionen für Apples Final Cut Pro und Adobe Lightroom mit. Zudem können sich Nutzer über neue Plugins für DaVinci Resolve, Figma und Affinity Photo freuen.

Update 1.3.0 für Aperty von Sklyum erschienen

Mit neuen Funktionen und Verbesserungen beim Benutzererlebnis

Skylum hat für die Software Aperty, die professionelle Porträtbearbeitungen besonders komfortabel ermöglichen soll, das Update 1.3.0 herausgegeben. Als Neuerung bringt dieses unter anderem weitere Retusche-Werkzeuge mit. Diese sorgen für Verbesserungen beim Entfernen von Falten, beim Glätten der Lippen und beim Entfernen von Unreinheiten. Daneben spricht Skylum von einem verbesserten Benutzererlebnis. Dies wird durch einen optimierten Bildimport sowie einen vereinfachten Workflow erreicht.

DxO kündigt PureRAW 5 an

Die neue Software wird unter anderem um lokale Korrekturen und DeepPRIME3 erweitert

DxO Labs hat mit PureRAW 5 die mittlerweile fünfte Generation der vor allem für optische Korrekturen sowie die Rauschreduzierung bekannten Software PureRAW vorgestellt. Letztere wurde bei der neuesten Version natürlich weiter verbessert und trägt in der neuesten Ausführung nun den Namen DeepPRIME 3. Für noch bessere Ergebnisse bei der Rauschminderung wurde ein neuronales Netz mit mehreren Milliarden Bildern trainiert. Als Neuerung erfolgt die Reduzierung von chromatischen Aberrationen nun direkt bei der Entwicklung der Rohdaten.

Adobe kündigt Photoshop für Smartphones an

Zunächst gibt es die Software für iPhones, später für Android-Geräte

Adobe hat die sofortige Verfügbarkeit von Photoshop für iPhones bekannt gegeben. Damit kann die bekannte Bildbearbeitungssoftware, die auf Smartphones bislang nur als eingeschränkte Photoshop Express-Version zur Verfügung stand, nun auch auf den mobilen Begleitern genutzt werden. Besitzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem müssen sich allerdings noch etwas gedulden, diese Photoshop-Version soll im Laufe des Jahres erhältlich sein.

Update für Adobe Camera RAW: Mit neuer Personenentfernung

Die Version 17.2 unterstützt zudem neue Kameras sowie Objektive und bringt adaptive Profile mit

Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW das Update 17.2 herausgegeben. Neben der Unterstützung von mehreren neuen Kameras, Objektiven und Smartphones bringt das Update auch eine neue Funktion mit. Diese nennt sich „Ablenkungsentfernung“ und gehört zu den Technologievorschau-Features. Wer die neue Funktion nutzen möchte, muss daher zunächst die Technologievorschauen im Voreinstellungs-Menü aktivieren. Die neu hinzugekommene „Ablenkungsentfernung“ erkennt Personen laut Adobe automatisch und entfernt diese vom Bild.

Neue Version: Luminar Mobile 2.2

Unter anderem lassen sich nun die RAW-Dateien der meisten Kameras bearbeiten

Skylum hat für seine KI-Bildbearbeitungssoftware Luminar Mobile ein Update veröffentlicht. Die Versionsnummer 2.2 erweitert den Funktionsumfang der für mobile Geräte mit iOS-Betriebssystem erhältlichen Softwarelösung um die volle Unterstützung für das RAW-Format. Laut Skylum sollen sich die Rohdaten der allermeisten Kameras bearbeiten lassen, Abstriche sind nur bei High-Res-Aufnahmen hinzunehmen. Ob die eigene Kamera zu den unterstützten Modellen gehört, lässt sich mit dieser Liste überprüfen.

Akvis Sketch 28.0 vorgestellt

Mit neuen Effekt-Mischoptionen, Texturen und Stabilitätsverbesserungen

Akvis hat die Bildbearbeitungssoftware Sketch in der neuen Version 28 angekündigt. Diese konvertiert Fotos wie gewohnt in Bleistiftzeichnungen und wurde um ein paar neue Funktionen erweitert. Unter anderem sind neue Effekt-Mischoptionen hinzugekommen. Eine davon nennt sich „Mit Original mischen“ und bietet neue Funktionen beim Mischen mit dem Originalbild in allen Konvertierungsstilen. Neue Füllmethoden erweitern ebenso das Angebot an Bildveränderungen.

Update für die DxO-Programme: 957 neue optische Module

Neu unterstützt werden unter anderem die FujiFilm X-M5 sowie die Sony ZV-E10 II

DxO Labs erweitert das Angebot an DxO Optics Modulen und hat die Verfügbarkeit von 957 neuen automatischen Korrekturprofilen bekanntgegeben. Davon gibt es nun genau 99.163. Die fast 100.000 Korrekturprofile lassen sich in vielen Softwarelösungen des Unternehmens verwenden. Dabei handelt es sich unter anderem um DxO PhotoLab, DxO PureRAW und DxO Filmpack.

Die neue Version der NX MobileAir-App unterstützt Frame.io

Mit Verbesserungen für das cloudbasierte Arbeiten durch automatische Uploads

Nikon hat eine neue Version der App "NX MobileAir" herausgegeben. Im Vergleich zu früheren Versionen bringt die App nun unter anderem die Unterstützung für Adobes Frame.io-Plattform mit. Dieses bietet ein Organisationssystem für Inhalte und passende Werkzeuge für eine optimierte Zusammenarbeit. Über Frame.io können unter anderem mehrere Personen an einer Produktion zusammenarbeiten und von den Vorteilen der cloudbasierten Bearbeitung profitieren.