Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

FujiFilm teasert die baldige Ankündigung einer neuen Kamera

Die FujiFilm X-Half soll über einen vertikal eingebauten 1,0-Zoll-Sensor verfügen

Auf dem hauseigenen YouTube-Kanal „FUJIFILM X Series“ hat FujiFilm ein kurzes Teaservideo zu einer bisher unbekannten Kamera veröffentlicht. Das Video trägt den Titel „Half the Size, Twice the Story“, im Video sind Teile des Gehäuses des kommenden Kameramodells bereits zu erkennen. Das Design erinnert dabei an die X100-Modelle.

Neue 360-Grad-Kamera: Insta360 X5

Mit größeren Sensoren (1/1,28 Zoll), 8K30p-Videoaufnahme und 72 Megapixel-Fotos

Insta360 hat mit der X5 eine neue 360-Grad-Kamera der High-End-Klasse angekündigt. Diese bringt als wichtigste Verbesserungen deutlich größere Bildwandler mit. Anstatt von zwei 1/2-Zoll-Sensoren, die beim Vorgängermodell zur Bildaufnahme verwendet werden, verfügt die X5 über zwei Sensoren im 1/1,28-Zoll-Format. Diese fallen mehr als doppelt so groß aus und sollten Fotos wie Videos mit einer deutlich besseren Qualität ermöglichen. Fotos lassen sich mit der Insta360 X5 mit bis zu 72 Megapixel (11.904 x 5.952 Pixel) aufnehmen, Videos kann man maximal in 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel) speichern.

Die Entwicklung des Vollformat-Foveon-Sensors läuft weiter

Wann der Chip in Kameras zum Einsatz kommen wird, ist unklar

Seit Sigma zur Photokina 2018 die Entwicklung einer Kamera mit einem Foveon-Sensor in Vollformatgröße bekanntgegeben hat, sind mittlerweile mehr als 6,5 Jahre vergangen. Der dreischichtige Foveon-Chip, der ganz anders als klassische Sensoren arbeitet, lässt damit so lange auf sich warten wie fast keine andere Technologie seit der Jahrtausendwende. Doch Sigma gibt nicht auf und arbeitet weiter an diesem Projekt.

Instax Mini 41 von FujiFilm angekündigt

Sofortbildkamera in Retro-Optik mit Nahaufnahmemodus

FujiFilm hat mit der Instax Mini 41 das Nachfolgemodell der Mini 40 vorgestellt. Diese besitzt ein Gehäuse in Retro-Optik. Hier setzt FujiFilm laut eigener Aussage auf hochwertige Materialien, eine präzise Verarbeitung sowie ein einzigartiges Oberflächenfinish im Metallic-Look. Durch verschiedene Texturen sollen klassische Eleganz und ikonische Retro-Elemente verbunden werden. Die Bildaufnahme erfolgt bei der Instax Mini 41 Sofortbildkamera rein analog, als Filme kommen klassische Instax Mini Sofortbildfilme (Bildgröße 62 x 46 mm) zum Einsatz.

Mit Hasselblad-Quadkamera: Oppo Find X8 Ultra

Das vorerst nur in China erhältliche Smartphone verfügt über 50 Megapixel-Sensoren

Oppo hat mit dem Find X8 Ultra sein neues Flaggschiff-Smartphone angekündigt. Zunächst wird das Gerät leider nur in China erworben werden können, die Hoffnung auf die Verfügbarkeit in Europa sollte man jedoch noch nicht ganz aufgeben. Wegen der exzellenten Kamera-Hardware würden sich auch Smartphone-Enthusiasten dieses Kontinents über das Gerät freuen. Insgesamt hat das Oppo Find X8 Ultra vier Rückseitenkameras sowie eine Selfie-Kamera zu bieten. Hier erfolgt wie schon bei früheren Modellen eine Zusammenarbeit mit Hasselblad.

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

24,2 Megapixel KB-Sensor, 30 Bilder/Sek., Hybrid-AF, Dreh- und Schwenk-LCD, 4K60p-Video

Nikon hat mit der Z 5II das Nachfolgemodell der 2020 angekündigten Z 5 vorgestellt. Die neue Einsteiger-DSLM mit Vollformatsensor setzt sich vom Vorgängermodell durch eine deutlich verbesserte Hardware ab. Ein Upgrade gibt es unter anderem beim Sensor. Für die Bildaufnahme verbaut Nikon einen 24,2 Megapixel auflösenden CMOS-Chip mit rückwärtiger Belichtung, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen.

DSLM für Content Creator: Canon EOS R50 V

24 Megapixel APS-C-Sensor, 15 Bilder/Sek., dreh- und schwenkbares LCD, 4K60pVideo

Neben der PowerShot V1 hat Canon mit der EOS R50 V eine neue Kamera für Content Creator vorgestellt. Diese wurde unter anderem für die Aufnahme von Vlogs optimiert und ist wie alle aktuellen DSLMs des Unternehmens mit dem RF-Bajonett ausgestattet. Zur Bildaufnahme nutzt Canon bei der EOS R50 V einen 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensor. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 51.200 wählbar, oberhalb von ISO 32.000 handelt es sich um Erweiterungen.

Neue Vlogging-Kamera: Canon PowerShot V1

1,4“ CMOS-Sensor mit 22,3 Megapixel, 16-50mm-Zoom mit Blende F2,8-F4,5, 3,0 Zoll LCD, 4K60p

Update vom 26.03.2025, 18:00 Uhr: Canon hat die PowerShot V1 nun auch für den europäischen Markt angekündigt. Die für Videoaufnahmen optimierte Kamera wird sich ab April 2025 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro im Fachhandel erwerben lassen. Daneben gibt es ein Creator-Kit, das für 50 Euro Aufpreis das Griffstativ HG-1000TBR sowie eine 128GB große SD-Karte umfasst.

Canon wird nächste Woche zwei Kameras vorstellen

Neben der Canon PowerShot V1 sollte die EOS R50 V angekündigt werden

Mittlerweile ist es üblich, dass Kamerahersteller neue Produkte mit Bildern oder kurzen Videos auf den bekannten Social-Media-Plattformen oder via Youtube anteasern. Nun hat auch Canon diesen Schritt gewählt und für nächsten Mittwoch, den 26. März 2025, die Vorstellung von zwei neuen Kameras verkündet. Völlig unbekannt ist eines von beiden Modellen allerdings nicht. Auf dem veröffentlichten Teaserbild ist eindeutig die Canon PowerShot V1 zu erkennen. Deren Verfügbarkeit war bislang allerdings auf wenige asiatische Länder begrenzt. Nun scheint Canon die Kamera einem breiteren Publikum anbieten zu wollen.

Kompaktkamera mit Mittelformatsensor: FujiFilm GFX100RF

101,8 Megapixel, 6 Bilder/Sek., elektronischer Sucher, 4K30p-Video und 35mm F4-Objektiv

FujFilm hat mit der GFX100RF ("RF" steht für Rangefinder Style Fixed Lens) die erste Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor angekündigt. Der hier verbaute Bildwandler fällt mit Abmessungen von 43,8 x 32,9mm rund 70 Prozent größer als ein Kleinbildsensor aus und löst mit 101,8 Megapixeln sehr hoch auf. Zur Bildverarbeitung wird bei der GFX100RF ein X-Processor 5 verwendet, dieser erlaubt auch die Motiverkennung (Menschen, Tiere, Vögel, Fahrzeuge und Flugzeuge) mittels KI-Unterstützung. Serienaufnahmen sind mit der Kamera mit bis zu sechs Bildern pro Sekunde möglich, der Hybrid AF arbeitet mit der Kontrastmessung und der Phasendetektion.

Voigtländer stellt das Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM vor

Sehr kompakte Festbrennweite im Retro-Design mit M-Bajonett

Voigtländer bietet mit dem Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM ein neues Objektiv für Kameras von Leica mit dem M-Bajonett an. Die Festbrennweite gehört mit 35mm zu den Reportage-Objektiven, mittels Adapter ist der Einsatz auch an Kameras mit anderen Bajonetten möglich. Da das Objektiv Vollformatsensoren ausleuchtet, lässt es sich an diversen spiegellosen Systemkameras nutzen.

Leica präsentiert die Sofort 2 in der „Burton Edition“

Digitale Sofortbildkamera mit speziellem Design

Leica hat die Sofortbildkamera Sofort 2 in der speziellen „Burton Edition“ angekündigt. Dabei handelt es sich um eine exklusive Sonderedition, die zu Ehren des Snowboard-Pioniers und Gründers von Burton Snowboards, Jake Burton Carpenter, gestaltet wurde. Dieser widmete sein ganzes Leben dem Snowboard-Sport und benutzte eine Leica-Kamera, um seine Erlebnisse zu dokumentieren.