Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Panasonic stellt den Lumix-Pro-Service in Europa ein

Der Schritt erfolgt zum 30. November, bislang gibt es keine Ersatz-Lösung

Panasonic hat bekanntgegeben, den Lumix-Pro-Service zum 30. November 2025 in Europa einzustellen. Konkrete Gründe für diesen Schritt nennt das Unternehmen nicht, die Einstellung soll es jedoch ermöglichen, „den Fokus auf neue Aktivitäten zu legen, die darauf ausgerichtet sind, (...) Kunden und Creator künftig noch besser zu unterstützen.“ Ob dem Lumix-Pro-Service ein anderer Dienst nachfolgen wird, bleibt damit aber offen.

CIPA-Zahlen des dritten Quartals veröffentlicht

Nach einem kurzem Durchhänger geht es weiter nach oben

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen des Jahres 2025 bis zum Monat September und somit bis zum Ende des dritten Quartals herausgegeben. Nach dem bislang sehr erfreulich verlaufenen Jahr gab es im August einen deutlichen Einbruch. Die Verkaufszahlen konnten sich im darauf folgenden Monat allerdings wieder erholen und lagen im September oberhalb der beiden Vorjahre. Somit hat sich der positive Trend des ersten Halbjahres 2025 bestätigt.

Bericht von der Imaging World 2025

In Nürnberg konnten Besucher u. a. die neuesten Kameras und Objektive unter die Lupe nehmen

Die erste Imaging World in Nürnberg ist vorbei. Drei Tage lang konnten Besucher in der Nürnberger Messehalle 12 sowie den umliegenden Räumlichkeiten unter anderem Fotohardware oder auch -software begutachten, an Workshops teilnehmen und Vorträge besuchen. Zielgruppe waren dabei sowohl Consumer als auch Fachbesucher. dkamera.de war vor Ort und konnte einige Eindrücke einfangen.

Heute beginnt die Imaging World in Nürnberg

Fotomesse mit mehr als 150 Ausstellern, Vorträgen, Workshops und mehr

Am heutigen Freitag startet die Imaging World in Nürnberg. Die laut eigener Aussage neue Leitmesse für Fotografie bietet noch bis zum Sonntag ein reichhaltiges Vortrags- und Workshop-Programm sowie natürlich die Gelegenheit, sich über die neueste Fototechnik zu informieren und diese unter die Lupe zu nehmen. Heute sowie am morgigen Samstag ist die Imaging World im Messezentrum Nürnberg von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.

Zubehör, das jeder Fotograf nutzen sollte

Fünf Produkte, die aus unserer Sicht in keiner Fototasche fehlen dürfen

Wer Fotos aufnehmen möchte, braucht eine Kamera und bei einem Modell mit wechselbaren Objektiven, natürlich auch ein Objektiv. Zudem zählen selbstverständlich auch ein geladener Akku und eine (leere) Speicherkarte zu den Utensilien, auf die man bei der digitalen Fotografie nicht verzichten kann. Abseits davon benötigt man für Aufnahmen jedoch nicht unbedingt weiteres Zubehör. Wer sich das Leben erleichtern möchte oder seine Aufnahmen verbessern will, kommt aus unserer Sicht an einigen weiteren Zubehörprodukten jedoch nur schwer vorbei.

Handbuch der OM System OM-3 vom Rheinwerk Verlag

366 Seiten mit Informationen zur spiegellosen MFT-Kamera

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Buch seiner „Handbuch zur Kamera“-Serie herausgegeben. Dieses stammt von den Autoren Kyra und Christian Sänger und behandelt das Retro-DSLM-Modell OM-3 von OM System. Auf 366 Seiten gehen die Autoren auf alle wichtigen Funktionen und Features der spiegellosen Systemkamera ein.

Viltrox ist das zehnte Mitglied der L-Mount-Allianz

Zuletzt wurde Sirui im März 2025 Mitglied der 2018 gestarteten Partnerschaft

Das hierzulande vor allem für seine Objektive bekannte Unternehmen Viltrox ist seit dem 01. September 2025 Mitglied der L-Mount-Allianz. Damit gehören nun zehn Unternehmen zur Allianz, die 2018 von Leica, Panasonic und Sigma gestartet wurde. Ziel dieser Partnerschaft ist neben der Weiterentwicklung des L-Bajonett-Standards der Ausbau des Produktangebotes.

CIPA-Zahlen der ersten beiden Quartale: Weiter im Aufwind

Die meisten Kameras und Objektive wurden im Mai abgesetzt

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat wie üblich zu Beginn des Monats August die Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres herausgegeben. Bislang entwickelt sich das Jahr 2025 deutlich positiver, als es die meisten wohl vermutet hätten. Kameras gingen in allen Monaten deutlich häufiger als 2024 über die Ladentheken, das gilt auch für Modelle mit fest verbautem Objektiv. Das ist umso erstaunlicher, da auch schon die Zahlen des letzten Jahres über den Zahlen des Jahres 2023 lagen.

Neu von TTArtisan: M01 und J01

Blitz in Filmdosenform und kompakter kabelloser Blitzauslöser

Nachdem TTArtisan bereits vor einiger Zeit ein LED-Licht in Form einer Filmdose vorgestellt hatte, folgt nun ein Blitzgerät in dieser Bauart. Der TTArtisan M01 ist nur 3,0 x 4,8cm groß und bringt lediglich 35g auf die Waage. Trotzdem verfügt er über eine Leitzahl von zwölf und erlaubt das Aufhellen näherer Motive. Ausgelöst wird der TTArtisan M01 normalerweise über den klassischen Mittenkontakt, die automatische Blitzbelichtungseinstellung ist daher nicht möglich.

Mit Acryl-Rahmen: Braun Photo Technik DigiFrame 1020 WiFi

Der digitale Bilderrahmen verfügt über ein 10,1 Zoll großes IPS-Display und WLAN

Braun Photo Technik bietet mit dem DigiFrame 1020 WiFi einen neuen digitalen Bilderrahmen an. Dieser besitzt ein weiß-graues Gehäuse und ist mit einem transparenten Acryl-Rahmen ausgestattet. Als Display kommt ein 10,1 Zoll großes IPS-Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10 sowie einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel zum Einsatz. Eingaben erfolgen via Touchscreen, durch die verwendete Frameo-Software sind weitere Konfigurationen sowie die Bildauswahl per App mittels eines Smartphones oder Tablets möglich.

Leica kündigt den Monopan 50 Schwarz-Weiß-Film an

Der Film soll mit einer ultrafeinen Körnung sowie einer sehr hohen Auflösung überzeugen können

Die analoge Fotografie spielt im Alltag der meisten Menschen zwar keine größere Rolle mehr, analoge Fotos sind heutzutage aber doch wieder im Trend. Nachdem Leica Ende 2022 mit der M6 die analogen Messsucherkameras neu belebt hat, steigt das Unternehmen aus Wetzlar nun auch in die Filmmaterial-Produktion ein. Der Leica Monopan 50 ist als Hommage an die Kleinbildfotografie gedacht und erscheint zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I.

Fotografieren mit dem Smartphone vom Rheinwerk Verlag

399 Seiten mit Informationen zur Aufnahmetechnik und Bildgestaltung

Smartphones haben Kameras bei vielen Personen als Aufnahmegerät für Fotos und Videos abgelöst. Da Smartphones mittlerweile gute Bildergebnisse ermöglichen und auch für kreative Fotoeinsätze verwendet werden können, hat der Rheinwerk Verlag ein Buch speziell für Smartphone-Besitzer herausgebracht. Dieses vermittelt auf 399 Seiten, wie man kreative und hochwertige Fotos mit dem mobilen Begleiter aufnimmt.

x