Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Strategische Partnerschaft zur Förderung der Tierfotografie

Sony und die Gesellschaft für Naturfotografie wollen die Tierfotografie auf ein neues Niveau heben

Sony und die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. („GDT“) haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Diese zielt laut Pressemitteilung darauf ab, die Tierfotografie auf ein neues Niveau zu heben. Eine Besonderheit dieser Kooperation ist der direkte Dialog zwischen der GDT-Community und Sony. Das Feedback der Fotografen soll bei der Entwicklung zukünftiger Produkte von Sony berücksichtigt werden.

Sony World Photography Awards 2025

Der Brite Zed Nelson wurde als "Fotograf des Jahres 2025" ausgzeichnet

Sony hat bei einer großen Galaveranstaltung in London die Sieger der diesjährigen World Photography Awards bekanntgegeben. Als "Fotograf des Jahres 2025" wurde bei der mittlerweile 18. Ausgabe des Wettbewerbs der Brite Zed Nelson ausgezeichnet. Seine Fotoserie "The Anthropocene Illusion" ist ein langfristiges Dokumentarfilmprojekt, das das zutiefst zerrüttete Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf vier Kontinenten und über einen Zeitraum von sechs Jahren erforscht. Daneben wurde Zed Nelson auch Sieger der Kategorie "Wilditiere und Natur".

Panasonic tritt der Content Authenticity Initiative bei

Der Vereinigung gehören mittlerweile mehr als 4.500 Mitglieder an

Die Coalition for Content Provenance and Authenticit, kurz C2PA, hat bekanntgegeben, dass mit Panasonic ein weiterer „Big Player“ der Imaging Branche Mitglied der Content Authenticity Initiative geworden ist. Dieser Vereinigung, die 2019 von Adobe, der New York Times und Twitter gegründet wurde, gehören mittlerweile mehr als 4.500 Mitglieder an. Gemeinsam arbeiten die Mitglieder, zu denen Medien- und Technologienunternehmen sowie Non-Profit-Organisationen und Urheber gehören, an einem Standard, der die Authentizität digitaler Inhalte gewährleistet.

Neue Fotomesse: Imaging World vom 10. bis 12. Oktober

Auf dem Gelände der Nürnberg Messe lassen sich u. a. Ausstellungen und Vorträge besuchen

Fotomessen, die ein breites Publikum ansprechen, hatten es in der Vergangenheit nicht leicht. Wegen sinkender Nachfrage durch das Publikum sowie bedingt durch den Sparzwang der Unternehmen mussten in den letzten Jahren alle größeren Messen nach und nach die Segel streichen. Die Photokina gibt es seit 2018 nicht mehr, das Ende der Photopia wurde nach nur drei Ausgaben im Jahr 2024 bekanntgegeben und auch der Umfang der Photo+Adventure wurde zuletzt deutlich zusammengestrichen. Nun gibt es aber einen Lichtblick: die Imaging World wird im Oktober 2025 ihre Tore für Fachbesucher sowie Endkunden öffnen.

Neu: Godox FT433 für Kameras von Canon, Nikon oder Sony

Mit dem Flash Trigger lassen sich bis zu 16 Gruppen und 32 Kanäle nutzen

Godox erweitert mit dem FT433 sein Angebot an Lösungen für die drahtlose Blitzsteuerung. Der Godox FT433 lässt sich in drei Versionen erwerben, diese unterstützen Kameras von Canon, Nikon oder Sony. Für alle drei Modelle gilt, dass sie bis zu 16 Gruppen und 32 Kanäle ansteuern können und durch die Wireless-ID-Einstellungen den störungsfreien Blitzbetrieb ermöglichen sollen.

Sirui tritt der L-Mount-Allianz bei

Damit gehören jetzt neun Unternehmen zur seit 2018 bestehenden Partnerschaft

Die L-Mount-Allianz hat verkündet, dass sich das chinesische Unternehmen Sirui als neuntes Mitglied der Partnerschaft angeschlossen hat. Sirui ist hierzulande vor allem für Stative bekannt, in den letzten Jahren wurden jedoch auch immer mehr Objektive vorgestellt. Dazu gehören unter anderem Modelle für spiegellose Systemkameras mit dem E-Bajonett. Beispielsweise bietet Sirui dafür drei APS-C-taugliche Festbrennweiten (23mm, 33mm, 56mm) mit einer Blende von F1,2 an. Seit Ende des letzten Jahres lässt sich mit dem Sirui Aurora 85mm F1,4 zudem ein Porträtobjektiv für Vollformatkameras erwerben.

Multifunktionell: 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von Smallrig

Die Dockingstation lässt sich in zwei Versionen (mit CFexpress Typ A- oder Typ B-Slot) erwerben

Wer als Foto- oder Videograf seine Aufnahmen per Notebook bearbeiten möchte, muss bei den meisten aktuellen Geräten mangels Speicherkartenslot zur Datenübertragung auf die USB-Schnittstelle oder einen externen Kartenleser zurückgreifen. Da gerade kleinere Notebooks zudem über vergleichsweise wenige Schnittstellen verfügen, bietet es sich an, gleich einen USB-Adapter mit mehreren Funktionen zu verwenden. Davon gibt es viele am Markt, die meisten wurden jedoch nicht speziell für Fotografen entwickelt. Bei der 9-in-1-CFexpress-Fotografie-Dockingstation von Smallrig ist das anders.

Powerbank und LED-Licht in einem: Godox MA5R

An iPhones mit MagSafe lässt sich die Powerbank magnetisch befestigen

Godox hat mit der Godox MA5R eine Powerbank vorgestellt, die an zwei Seiten mit einem LED-Licht ausgestattet ist. Das macht sie für alle Aufnahmen interessant, bei denen eine externe Lichtquelle für eine bessere Beleuchtung des Motivs benötigt wird, man aber kein großes LED-Licht mit sich herumtragen möchte.

Neu: Polaroid Now Generation 3 und Now+ Generation 3

Mit klassischem Design, verbesserten Funktionen und App-Steuerung (nur Now+)

Polaroid hat mit der Now Generation 3 und Now+ Generation 3 zwei neue Sofortbildkameras vorgestellt. Beide Kameras wurden im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen leicht überarbeitet. Die Polaroid Now Generation 3 soll unter anderem bessere Bilder bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen liefern. Zu diesem Zweck wurde der Belichtungsmesssensor in eine bessere Position gebracht, ein verbesserter Entfernungsmesser integriert sowie ein ebenso verbessertes Autofokussystem verbaut. Vorhanden sind auch ein integriertes Stativgewinde und unterschiedliche Modi zum Selbstauslösen sowie für Mehrfachbelichtungen.

Fotografieren mit Drohnen vom Rheinwerk Verlag

Ideen, Motive und Workshops helfen bei der Aufnahme von Bildern und Videos mit Drohnen

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch herausgebracht, das speziell die Fotografie mit Drohnen behandelt. Das 383 Seiten starke Werk will vermitteln, wie man „die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive“ aufnehmen kann. Fünf Fotografen schildern im Buch, wie die besten Drohnenaufnahmen entstehen und welche Planung sowie welche Aufnahmetechniken dafür notwendig sind.

Zum Jubiläum versteigert Leica eine Kamera der 0-Serie

Die 46. Leitz Photographica Auction findet während Leicas Jubiläumswoche statt

Bei den Versteigerungen des Auktionshauses der Leica Camera AG kommen stets Raritäten unter den Hammer. Neben den Bildern bekannter Fotografen und seltenen Objektiven werden auch diverse einzigartige Kameras versteigert. Ein ganz besonderes Modell lässt sich nun bei der kommenden 46. Leitz Photographica Auction erstehen, die während der offiziellen Jubiläumswoche von Leica stattfindet.

Das Handbuch zur Canon EOS R5 Mark II vom Rheinwerk Verlag

390 Seiten mit detaillierten Informationen zur Vollformat-DSLM von Canon

Der Rheinwerk Verlag hat eine weitere Ausgabe seiner „Das Handbuch zur Kamera“-Serie veröffentlicht. Bei dieser stellen die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen die Canon EOS R5 Mark II im Detail vor und gehen auf alle Features ein. Auf 390 Seiten erfahren die Leser dabei nicht nur etwas zur Fotofunktion, sondern werden auch über die Videofähigkeiten der spiegellosen Systemkamera informiert.

x