Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Neu von TTArtisan: M01 und J01

Blitz in Filmdosenform und kompakter kabelloser Blitzauslöser

Nachdem TTArtisan bereits vor einiger Zeit ein LED-Licht in Form einer Filmdose vorgestellt hatte, folgt nun ein Blitzgerät in dieser Bauart. Der TTArtisan M01 ist nur 3,0 x 4,8cm groß und bringt lediglich 35g auf die Waage. Trotzdem verfügt er über eine Leitzahl von zwölf und erlaubt das Aufhellen näherer Motive. Ausgelöst wird der TTArtisan M01 normalerweise über den klassischen Mittenkontakt, die automatische Blitzbelichtungseinstellung ist daher nicht möglich.

Mit Acryl-Rahmen: Braun Photo Technik DigiFrame 1020 WiFi

Der digitale Bilderrahmen verfügt über ein 10,1 Zoll großes IPS-Display und WLAN

Braun Photo Technik bietet mit dem DigiFrame 1020 WiFi einen neuen digitalen Bilderrahmen an. Dieser besitzt ein weiß-graues Gehäuse und ist mit einem transparenten Acryl-Rahmen ausgestattet. Als Display kommt ein 10,1 Zoll großes IPS-Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10 sowie einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel zum Einsatz. Eingaben erfolgen via Touchscreen, durch die verwendete Frameo-Software sind weitere Konfigurationen sowie die Bildauswahl per App mittels eines Smartphones oder Tablets möglich.

Leica kündigt den Monopan 50 Schwarz-Weiß-Film an

Der Film soll mit einer ultrafeinen Körnung sowie einer sehr hohen Auflösung überzeugen können

Die analoge Fotografie spielt im Alltag der meisten Menschen zwar keine größere Rolle mehr, analoge Fotos sind heutzutage aber doch wieder im Trend. Nachdem Leica Ende 2022 mit der M6 die analogen Messsucherkameras neu belebt hat, steigt das Unternehmen aus Wetzlar nun auch in die Filmmaterial-Produktion ein. Der Leica Monopan 50 ist als Hommage an die Kleinbildfotografie gedacht und erscheint zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I.

Fotografieren mit dem Smartphone vom Rheinwerk Verlag

399 Seiten mit Informationen zur Aufnahmetechnik und Bildgestaltung

Smartphones haben Kameras bei vielen Personen als Aufnahmegerät für Fotos und Videos abgelöst. Da Smartphones mittlerweile gute Bildergebnisse ermöglichen und auch für kreative Fotoeinsätze verwendet werden können, hat der Rheinwerk Verlag ein Buch speziell für Smartphone-Besitzer herausgebracht. Dieses vermittelt auf 399 Seiten, wie man kreative und hochwertige Fotos mit dem mobilen Begleiter aufnimmt.

Die Leica 0-Serie Nr. 112 bringt 7,2 Millionen Euro ein

Die zweitteuerste Kamera aller Zeiten wurde bei der 46. Leitz Photographica Auction versteigert

Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I hält Leica in Wetzlar sowie weltweit eine Reihe von besonderen Events ab. Dazu gehört auch die 46. Leitz Photographica Auction, die am 27. Juni in der hessischen Heimat stattfand. Hier kamen wie üblich zahlreiche Raritäten unter den Hammer. Ein Highlight stach aber doch aus der Masse heraus: eine Leica-Kamera der 0-Serie, konkret die Nr. 112.

Sony präsentiert „Camera Verify“

Die Bildauthentifizierungslösung befindet sich aktuell noch in der Betaphase

Sony hat mit „Camera Verify“ eine Lösung zur Authentifizierung von Fotos vorgestellt. Diese ermöglicht die Weitergabe einer URL, über die die Echtheit einer Aufnahme schnell und einfach von Dritten geprüft werden kann. Dadurch sollen Bild- und Nachrichtenagenturen laut Sony in der Lage sein, die wachsenden Herausforderungen beim Authentifizieren digitaler Bilder im KI-Zeitalter zu bewältigen. Privatnutzer können von der neuen Funktion, die den Erwerb und die Aktivierung einer Lizenz via Sony Creators Cloud voraussetzt, vorerst nicht profitieren. Sie bleibt zunächst auf Nachrichtenorganisationen und Fotojournalisten beschränkt. Eine breitere Verfügbarkeit soll zu gegebener Zeit folgen.

CIPA-Zahlen des ersten Quartals: Der Aufschwung hält an

Von Januar bis März verkauften sich Kameras und Objektive häufiger als letztes Jahr

Nachdem die in der CIPA organisierten größten Kamera- und Objektivhersteller schon Anfang 2025 einen erfreulichen Abschluss des Jahres 2024 vermelden konnten, sieht es im ersten Quartal des aktuellen Jahres weiter gut aus. Sowohl Kameras als auch Objektive verkauften sich von Januar bis März besser als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das gilt nicht nur für Systemkameras mit wechselbaren Objektiven, sondern auch für Kameras mit fest verbautem Objektiv.

Strategische Partnerschaft zur Förderung der Tierfotografie

Sony und die Gesellschaft für Naturfotografie wollen die Tierfotografie auf ein neues Niveau heben

Sony und die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. („GDT“) haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Diese zielt laut Pressemitteilung darauf ab, die Tierfotografie auf ein neues Niveau zu heben. Eine Besonderheit dieser Kooperation ist der direkte Dialog zwischen der GDT-Community und Sony. Das Feedback der Fotografen soll bei der Entwicklung zukünftiger Produkte von Sony berücksichtigt werden.

Sony World Photography Awards 2025

Der Brite Zed Nelson wurde als "Fotograf des Jahres 2025" ausgzeichnet

Sony hat bei einer großen Galaveranstaltung in London die Sieger der diesjährigen World Photography Awards bekanntgegeben. Als "Fotograf des Jahres 2025" wurde bei der mittlerweile 18. Ausgabe des Wettbewerbs der Brite Zed Nelson ausgezeichnet. Seine Fotoserie "The Anthropocene Illusion" ist ein langfristiges Dokumentarfilmprojekt, das das zutiefst zerrüttete Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf vier Kontinenten und über einen Zeitraum von sechs Jahren erforscht. Daneben wurde Zed Nelson auch Sieger der Kategorie "Wilditiere und Natur".

Panasonic tritt der Content Authenticity Initiative bei

Der Vereinigung gehören mittlerweile mehr als 4.500 Mitglieder an

Die Coalition for Content Provenance and Authenticit, kurz C2PA, hat bekanntgegeben, dass mit Panasonic ein weiterer „Big Player“ der Imaging Branche Mitglied der Content Authenticity Initiative geworden ist. Dieser Vereinigung, die 2019 von Adobe, der New York Times und Twitter gegründet wurde, gehören mittlerweile mehr als 4.500 Mitglieder an. Gemeinsam arbeiten die Mitglieder, zu denen Medien- und Technologienunternehmen sowie Non-Profit-Organisationen und Urheber gehören, an einem Standard, der die Authentizität digitaler Inhalte gewährleistet.

Neue Fotomesse: Imaging World vom 10. bis 12. Oktober

Auf dem Gelände der Nürnberg Messe lassen sich u. a. Ausstellungen und Vorträge besuchen

Fotomessen, die ein breites Publikum ansprechen, hatten es in der Vergangenheit nicht leicht. Wegen sinkender Nachfrage durch das Publikum sowie bedingt durch den Sparzwang der Unternehmen mussten in den letzten Jahren alle größeren Messen nach und nach die Segel streichen. Die Photokina gibt es seit 2018 nicht mehr, das Ende der Photopia wurde nach nur drei Ausgaben im Jahr 2024 bekanntgegeben und auch der Umfang der Photo+Adventure wurde zuletzt deutlich zusammengestrichen. Nun gibt es aber einen Lichtblick: die Imaging World wird im Oktober 2025 ihre Tore für Fachbesucher sowie Endkunden öffnen.

Neu: Godox FT433 für Kameras von Canon, Nikon oder Sony

Mit dem Flash Trigger lassen sich bis zu 16 Gruppen und 32 Kanäle nutzen

Godox erweitert mit dem FT433 sein Angebot an Lösungen für die drahtlose Blitzsteuerung. Der Godox FT433 lässt sich in drei Versionen erwerben, diese unterstützen Kameras von Canon, Nikon oder Sony. Für alle drei Modelle gilt, dass sie bis zu 16 Gruppen und 32 Kanäle ansteuern können und durch die Wireless-ID-Einstellungen den störungsfreien Blitzbetrieb ermöglichen sollen.

x