Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Adobe hat heute das Camera RAW Plugin für Photoshop CS2 bzw. Photoshop Elements aktualisiert

News - - 1 Kommentar

...in Version 3.5 (benötigt Photoshop CS2 oder Photoshop Elements 3/4/5) sind bisher nur in englischer Version erhältlich (siehe weiterführende Links am Ende des Beitrages). Des Weiteren konnten wir herausfinden, dass das Adobe Camera RAW Plugin 3.6 bei...

Canon Digital IXUS 800 IS - dkamera.de Testbericht online

News -

...interaktive Elemente, wie beispielsweise eine Drehansicht der Kamera oder die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser. Auch finden Sie viele weitere i...

Neuvorstellung der FujiFilm Big Job HD-3W

News -

...ings für den professionellen Einsatz wie zum Beispiel für Dokumentationsarbeiten in der Industie oder auf Baustellen. Auch in der Wissenschaft, speziell der Forensik, soll die Digitalkamera ihr Einsatzgebiet haben. So verfügt die Big Job über einen "...

Woher das Wort „Zoom“ kommt

News -

...in. Es braucht sich also niemand zu wundern, wenn ein japanischer Automobilbauer in der Fernsehwerbung „zoom-zoom“ mit dem Motorgeräusch verbindet. Gastbeiträge enthalten die Meinung des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung von dkamera.de...

Der Canon Digital IXUS 900 Ti Testbericht steht für Sie bereit

News -

...interaktive Elemente, wie beispielsweise eine Drehansicht der Kamera oder die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser. Auch finden Sie viele weitere i...

Pentacon stellt Praktica Luxmedia 7403 vor

News -

...ine Neuerscheinung aus einer deutschen Traditionskameraschmiede: Pentacon präsentiert heute seine Praktica Luxmedia 7403. Obgleich mit klangvollem Namen versehen, sind sowohl die Praktica als auch die neue Minox (siehe unseren Bericht vom 09.02.2007)...

Canon PowerShot SX500 IS Testbericht

News - - 1 Kommentar

...insteiger-Bridge-Modells löst 16,0 Megapixel auf und kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 eingestellt werden. Das 30-fach-Zoomobjektiv deckt einen beachtlichen Brennweitenbereich von 24 bis 720 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,4 bis F...

Erste 1.000-fach CompactFlash-Speicherkarte von Transcend

News -

...ine sehr schnelle CompactFlash-Speicherkartenserie angekündigt. Die Transcend CF1000-Serie soll eine Lesegeschwindigkeit von bis 160 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s erreichen und damit vor allem bei RAW...

Canon stellt eine Facebook-ready-Edition der PowerShot N vor

News -

...in das bekannte soziale Netzwerk ermöglichen. Bis auf diese Taste wurden an der Canon PowerShot N keine weiteren Änderungen vorgenommen. Als Objektiv kommt somit weiterhin ein 8-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 224mm zum Einsatz, der 1/2,3 ...

Neu: Manfrotto Top-Lock-Schnellwechselsystem

News -

...ingeklinkt. Eine erste Befestigung wird dabei durch einen Sicherungspin realisiert, der das Herausfallen der Platte aus dem Adapter verhindert. Durch dieses System soll zudem die Einhandbedienung ermöglicht werden. Des Weiteren kommt nun eine neue Ka...

Die große Fotoschule: Makrofotografie

News -

...Informationen über Makroobjektive sowie weitere Möglichkeiten, Motive groß abzubilden. Dazu gehören Zwischenringe, Nahlinsen und andere Hilfsmittel. Im zweiten Kapitel gehen die Autoren auf sinnvolles Zubehör ein, das Makroaufnahmen erleichtert oder ...

Neu: TTArtisan Super Mini Magnetic LED-Licht

News -

...in einem Winkel von 100 Grad beleuchten. Diese können sich zudem in einer Entfernung von bis zu drei Metern befinden. Die Farbtemperatur des LED-Lichts ist zwischen 3.000 Kelvin, 4.500 Kelvin und 6.000 Kelvin wählbar, als Farbwiedergabeindex nennt da...

Fotografieren mit dem Smartphone vom Rheinwerk Verlag

News -

...inwerk Verlags lässt sich für einen Preis von 39,90 Euro als Buch oder E-Book erwerben. Das Bundle kostet 44,90 Euro. Auf der Produktseite des Buches sind eine ausführliche Inhaltsangabe und eine Leseprobe zu finden.

Robuste Hartschalen-Kamerataschen von Lowepro

News -

...Innere durch eine besonders robuste Hartschalen-Außenwand. {{ article_ad_1 }} Die Santiago 30 II bietet im Inneren 12,0 x 4,5 x 10,8cm Platz und soll damit beispielsweise eine Canon PowerShot G16 (Testbericht) aufnehmen können. Als Außenmaße werden f...

Fujinon präsentiert das XF90mm F2 R LM WR

News -

...indringen von Staub und Spritzwasser verhindern. Optische Filter lassen sich über das 62mm messende Filtergewinde anbringen. Das Fujinon XF90mm F2 R LM WR lässt sich ab Juli 2015 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 899,00 Euro erwerben.

Das HD Pentax D FA* 70-200mm F2,8 ED AW verspätet sich

News -

...insatz kommen. Hier liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 107 bis 307mm. 13 Dichtungen verhindern das Eindringen von Staub oder Spritzwasser, eine leise und schnelle Fokussierung soll durch einen DC-Motor möglich sein. Das HD Pentax D FA* 70-...

Samsung NX3000 Testbericht

News -

...ingt Samsung mit der NX3000 (Datenblatt) auch die Einsteigerklasse seiner spiegellosen Systemkameras auf den aktuellen Stand. Die Kamera besitzt einen Bildsensor in APS-Größe mit 20 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600...

Praxisvideo der Olympus Stylus 1

News -

...indlichkeit eingestellt werden. Das kleine Gehäuse besitzt neben einem 3,0 Zoll Display mit 1,04 Millionen Subpixel auch einen elektronischen Sucher mit 1,44 Millionen Subpixel. Zwischen Display und Sucher lässt sich per Augensensor automatisch wechs...

Finale Versionen von Adobe Lightroom 5.4 und Camera RAW 8.4

News -

...inal)Nikon COOLPIX P340Nikon D3300Nikon D4SOlympus OM-D E-M10 (noch nicht final)Panasonic LUMIX DMC-ZS40 (DMC-TZ60, DMC-TZ61)Phase One IQ250Samsung NX mini (noch nicht final)Samsung NX30Sony Alpha 5000 Sony Alpha 6000 Eine Liste aller neu unterstützt...

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH.

News -

...ing sein. Das Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH. besitzt eine Offenblende von F2 und kann in halben Stufen auf F16 abgeblendet werden. Elf Blendenlamellen sollten einen ruhigen Unschärfebereich ermöglichen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 70 Zentim...

x