Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GM5 Testbericht

News -

...rn, die Lumix DMC-GM1 konnte hier nur 25 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Ein integriertes Blitzgerät ist bei der GM5 nicht mehr mit an Bord, dafür lässt sich ein externer Blitz nun über den Zubehörschuh aufstecken. Bei den Belichtungsprogrammen si...

Pentax stellt das HD D FA 24-70mm F2,8 ED SDM WR vor

News -

...insen in 12 Gruppen. Drei ED-Linsen, eine anormale Dispersionslinse und drei asphärische Linsen sollen für eine möglichst gute Abbildungsleistung sorgen. Die zum Einsatz kommende HD-Vergütung soll zudem Reflexionen verhindern. {{ article_ad_1 }} Wer ...

ZY Optics kündigt das Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 an

News - - 4 Kommentare

...rke Objektive sind meist groß, schwer und teuer. Mit dem Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 wurde nun allerdings ein Objektiv vorgestellt, auf das diese Beschreibung kaum zutrifft. Das für Micro-Four-Thirds Kameras konstruierte Objektiv ist nur 6,0 x 5,5...

Olympus Stylus 1s Testbericht

News -

...res unter anderem eine Intervallaufnahme, ein kleineres Fokusfeld und ein überarbeiteter Fokusassistent. Neu ist ebenso die Unterstützung für den Weitwinkelkonverter WCON-08X, der die Brennweite der Kamera auf 22,4mm verrzt. Da auch der Telekonvert...

Zeiss stellt das Weitwinkelobjektiv Otus 28mm F1,4 vor

News -

...ine optische Konstruktion aus 16 Linsen in 13 Gruppen. Eine Linse verfügt über eine asphärische Oberfläche, ein Element ist doppelseitig asphärisch und acht weitere Linsen sind aus Sondergläsern gefertigt. Das Distagon-Design und der Einsatz von Floa...

Lensbaby Composer Pro II mit Edge 50 Optik angekündigt

News -

...rad zur Aufnahmeebene kippen (Tilt), was unter anderem eine besonders kleine Schärfentiefe erlaubt. Der scharfe Bereich im Bild lässt sich zudem optimal an das Motiv anpassen. Dadurch kann beispielsweise der bekannte Miniatureffekt erzielt werden. {{...

Pentax K-S1 Testbericht

News -

...r DNG-Format erfolgen. Im Serienbildmodus nimmt die Digitalkamera bis zu 5,4 Bilder pro Sekunde auf. Zur Bildkontrolle verfügt die Pentax K-S1 (Technik) über einen optischen Pentaprismasucher, der 100 Prozent des Bildfeldes abdeckt, der Vergrößerungs...

Canon PowerShot SX60 HS Testbericht

News -

...rn pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, ein Eingang für ein externes Mikrofon ist zudem auch vorhanden. Über den Zubehörschuh können auch Systemblitzgeräte verwendet werden. Als Fotoprogramme sind nebe...

Franzis Denoise projects professional vorgestellt

News - - 1 Kommentar

...rsion verwenden, kann allerdings auch als Plugin in Adobe Photoshop oder Photoshop Elements integriert werden. Der Preis liegt bei 129,00 Euro. Für 69,00 Euro kann Denoise projects erworben werden, hier lassen sich unter anderem aber nur 30 Experten-...

Neuauflage: Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm F2,9 angekündigt

News -

...ruktion auf Basis des Cooke Triplet werden drei Linsen in drei Gruppen verwendet. Eine Antireflex-Vergütung soll Streulicht und Geisterbilder minimieren. Wer das 6,2 x 3,9cm große und 200g schwere Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm F2,9 erwerben möcht...

Sony Alpha 68 Testbericht

News -

...r pro Sekunde oder alternativ 60 Halbbilder pro Sekunde möglich. Ein 3,5mm Klinkeneingang für externe Mikrofone ist vorhanden. Einen kleinen integrierten Blitz gibt es ebenso, über den Zubehörschuh lassen sich Systemblitzgeräte aufstecken. Die Fotoau...

Canon EOS M10 Testbericht

News -

...rnes Mikrofon kann nicht angeschlossen werden. Für die Fotoprogramme gibt es kein eigenes Wählrad, die PSAM-Programme sowie eine Automatik lassen sich aber trotzdem verwenden. WLAN und NFC wurden zur drahtlosen Steuerung und Bildübertragung integrier...

Neu: Videotraining „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk-Verlags

News -

...raining alles Wissenswerte erfahren. Dazu geht der Autor Thomas Kuhn auf möglichst viele Themen ein, die für Einsteiger interessant sein könnten. Zu Beginn des etwa acht Stunden dauernden Videotrainings erläutert er unter anderem, wie man eine Kamera...

Panasonic kündigt die Entwicklung von zwei Objektiven an

News - - 1 Kommentar

...r um eine klassische Festbrennweite. Auch das Lumix G 25mm F1,7 unterstützt eine Signalübertragungsrate von 240Hz, ein Bildstabilisator ist aber nicht vorhanden. Wann die beiden Objektive erhältlich sind, ist noch genauso unklar wie deren Preis. Währ...

Kamerahandbuch zur Nikon D7200 des Rheinwerk-Verlags

News -

...rierten oder einem externen Blitzgerät sowie der Liveviewmodus und die Videoaufnahme besprochen. Das Kamerahandbuch zur Nikon D7200 kann für 39,90 Euro beim Rheinwerk-Verlag erworben werden. Die Ebook-Version ist für 34,90 Euro erhältlich. Auf der Pr...

Nikon hat 95 Millionen Nikkor-Objektive produziert

News -

...r-Objektive für die spiegellosen Systemkameras der 1-Serie gerechnet. Das erste entwickelte und produzierte Nikkor-Objektiv wurde 1959 mit dem Nikkor-S-Auto 5cm F2 auf den Markt gebracht. {{ article_ad_1 }} Seit dieser Zeit hat natürlich eine größere...

Olympus kündigt das Makroblitzsystem STF-8 an

News -

...roblitzsystem STF-8 eine laut eigener Aussage kompakte und professionelle Ausrüstung für Fotografen vorgestellt, die sich mit der Makrofotografie eingehend beschäftigen. Da hier oftmals kleine Blendenöffnungen benötigt werden, die in der Regel recht ...

Neu: Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS

News -

...r dem Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Ab etwa März 2017 kann das 6,8 x 8,6cm große und 320g schwere Standardzoom für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Eine Gegenlichtblende gehört zum Lieferumf...

Canon EOS M5 Testbericht

News -

...rn pro Sekunde. Für den Ton zeichnet sich ein integriertes Stereomikrofon verantwortlich, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Für externe Blitzgeräte steht ein Zubehörschuh zur Verfügung, das integrierte Blitzgerät bes...

Sony stellt ein Videoobjektiv für APS-C-Kameras vor

News -

...r Fokus über Einstellringe verändern. Die Brennweite kann man aber nicht nur manuell anpassen, sondern auch elektronisch per Motor. {{ article_ad_1 }} Damit das Objektiv auch optisch die höchsten Ansprüche erfüllt, setzt Sony auf mehrere Besonderheit...

x