Besonderheiten: |
Rückwärtig belichteter Bildsensor, hybrider 5-Achsen-Bildstabilisator, das Kameragehäuse ist bis 2,1m stoßfest, bis 100kg bruchsicher, bis -10° C frostsicher, TruePic VII-Bildprozessor, zusätzlicher zweiter Auslöser auf der Vorderseite für Selbstporträts, Belichtungsmessung mit ESP-Spotmessung und Spotmessung, nur im Nachtmodus lässt sich bis zu vier Sekunden belichten, Live Composite Modus für Langzeitbelichtungen, Sportcam- und Sport-Burst-Modi vorhanden, für Aufnahmen im Hochformat besitzt die Digitalkamera ein zweites Stativgewinde,, Blitzreichweite bei ISO 1.600 bis zu vier Meter, mit dem zusätzlichen Unterwassergehäuse (PT-057) kann die Outdoorkamera in einer Wassertiefe von bis zu 45m eingesetzt werden. |
Kommentare
Guten Tag, ich bin auf ...
Guten Tag,
ich bin auf der suche nach eine guten Outdoor-Kamera. Dabei bin ich auf die neue Olympus TG 870 gestoßen.
Leider gibt es noch keinen Test oder Beispielfotos dazu.
Lohnt sich der Kauf der TG 870, denn ich konnte keine wesentlichen Neuerungen zu der TG 860 ausmachen.
LG
Ms S
Habe mir die Kamera vor ...
Habe mir die Kamera vor zwei Wochen gekauft. Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Akkuleistung sehr schlecht. Verarbeitung sehr gut. Bildschirm trotz hoher Auflösung und Feineinstellung nicht wirklich top. TG 4 wohl besser. Gut ist das bewegliche Display - wer es brauch.
Grundsätzlich nur Durchschnittlich gut.